Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

hintere lautsprecher dämmung!?
#1

Hi,

ich hab mein frontsystem die letzten tage richtig gut verbaut, jetzt wollte ich mit hinten anfangen und habe mir mal die lautsprecher einbauplätze genauer angeschaut..

nun stellt sich mir eine frage.. und zwar möchte ich hinten die M18W lautsprecher montieren..

soll ich das "gehäuse" so dämmen das es "geschlossen" ist?
oder soll ich das lieber so dämmen das es nach hinten durch spielt?

was klingt besser mit den lautsprechern??

hoffe jemand kann mir da weiterhelfen..

danke im voraus
gruß
Dani
Zitieren
#2

Servus,
ich hoffe das ich dir weiterhelfen kann.
Ich habe dieses Problem schon hinter mir, hatte die gleiche Frage, ob nun hinten rausspielen zulassen, oder geschlossen.
Beide Seiten habe ich erstmal schön dick mit Stantardplast Matten ausgeklebt, 4 - 5 Lagen, sogar an der Außenwandung 6 Lagen.
Dann habe ich eine offen hinten rausspielen lassen und die andere komplett geschlossen. Beim A/B Vergleich wurde mir klar, dass die Geschlossene Seite viel präziser spielte! Denn die offene Seite spielte irgendwie aus allen Ecken herraus, dies hat sich ziemlich schwamig angehört. Also habe ich beide geschlossen gemacht. Es geht wirklich gut, aus den Seitenteilen kleine Gehäuse zu schaffen, wenn du es rundrum im Inneren mit den Matten beklebst und somit ein Dichtes Volumen schaffst, ergibt sich daraus ein Nettovolumen von ca. 10 Liter. Bei mir laufen da momentan die Alpine SWE-843E 8" (20cm) Woofer drin.
Da es ja nun 20er sind, haben sie nicht richtig ins Oval gepasst, also habe ich die überstehenden Kanten, die dem Woofer beim einbau hinderten, einfach umgebürtelt, manche hätten es vieleicht weggeschnitten, geht auch, aber so habe ich die Möglichkeit es später, wenn ich will, sie wieder zurük zubürteln.
Ich hoffe ich konnte dir die Entscheidung leichter machen,
viel spaß beim Basteln [Bild: smile.gif]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#3

oh klasse, würde mich mal interessieren wie es sich anhört!

ich hab jetzt auf empfehlung eines hifiladens den hinteren teil offen gelassen, wobei ich ja nur 18er habe (die für freeair ausgelegt sind), aber die 20iger variante hört sich sehr interessant an. (manche 20iger spielen besser im geschlossenen gehäuse)

bist du irgendwann in der nähe von stuttgart?

edit: beeindruckender einbau, hast du alles selber gemacht??
bist wohl ein richtiger alpine fan!! :o)
Zitieren
#4

Danke, das es Dir gefällt.
Ja, ich baue meine Anlagen gern selber zusammen, ist halt seit eh und je mein Hobby.
Nach Stuttgart komm ich leider nicht so oft, aber vieleicht trifft man sich ja mal auf irgendein MINI Event. Kennst du welche???
Ja, mit den nach hinten offen spielen gebe ich dir bei 16er bis 18er vollkommen recht, ich hatte auch mal 16er reingehängt und die hörten sich da besser an. Aber bei den 20er war die geschlossene Variante die bessere Lösung.
Zitieren
#5

darf ich fragen wie du die 2 verschiedenen subwoofer abgestimmt hast?

übernehmen die 20iger frequenzen bis 80 und der große hinten alles was drunter geht oder wie hast du das gemacht?
Zitieren
#6

Hi,
nein, die 20er laufen nur wenn ich das Woofergehäuse mit den 2 Endstufen heraus nehme, dann Übernimmt die eine Endstufe im Vordersitz die 20er. Dient halt dazu, das ich nicht auf den Bass verzichten möchte, wenn ich mal den Kofferraum für andere Sachen nutze. Die 20er und den 30er zusammen laufen lassen, ist nicht angebracht, wie Du schon sagst, wie will man das denn richtig abstimmen?!
Zitieren
#7

achso, cool dann kann man also problemlos das hintere rausnehmen,

also muss echt sagen wie gut du das gemacht hast!!

Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand