Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Innenlüfter kaputt
#1

Hallo,

habe ein 'kleines' Problem mit meinem Kleinen.
Der Lüfter ist so lange gelaufen bis die Batterie den Geist aufgegeben
hat. Beim Fremdstarten war das Erste was wieder (außer die
Alarmanlage Lol) zu Laufen begonnen hat, der Lüfter im
Motorraum. Jetzt steht er in der Werkstatt und der Meister hat
gesagt, dass der Lüfter für die Innenraumbelüftung einen Kurzschluß hat.
Der ganze Spaß soll zum Reparieren min. 500,- Euro kosten (200-300,- Euro
+ 300,- Euro für den Einbau, da die komplette Innenverkleidung vorne
abmontiert werden muss) eek!

Hat von euch schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?
Würdet ihr das Ganze nur in einer Vertragswerkstatt machen lassen
oder können die das beim First Stop o.ä. auch?

Achso, ich habe einen Cooper S/R 50.

Danke

Gruß, Steffi
Zitieren
#2

*schubs*

will oder kann mir denn niemand eine antwort oder einen
ratschlag oder seine meinung preis-geben?
Zitieren
#3

Welcher Lüfter? Der am Kühler im Motorraum (kein großer Aufwand, kostet knapp 300 Euro) oder das Gebläse im Innenraum (großer Aufwand weil das komplette Amaturenbrett inkl. Heizung ausgebaut werden muss ca. 600 Euro) ?
Bei meinem waren beide schon kaputt, wenn der im Motorraum dauernd läuft muss auch der getaucht werden, was soll das mit dem Gebläse zu tun haben ? Head Scratch
Zitieren
#4

Dann habe ich das vielleicht falsch verstanden. Gemeint war der
Lüfter für den Innenraum. Aber dieser sitzt doch auch im Motorraum,
oder irre ich mich da? Auf jeden Fall läuft ein Lüfter im Motorraum
unaufhörlich. Muss ich da zum Reparieren unbedingt in
eine Vetragswerkstatt fahren oder kann das ein anderer Meister-
betrieb auch (oder sollte der Betrieb lieber ein bisschen Routine
beim Reparieren von Minis haben)?
Zitieren
#5

Das sollte auch ne freie Werkstatt können.
Problem beim Motorlüfter ist, dass die Lüfterzarge 170 Euro und der Einbau 95 Euro (jeweils + MwSt.) kostet. Heisst, dass Du in der freien Werkstatt nicht sonderlich viel sparst.
Zieh mal die Sicherung Fl11 (Sicherungskasten im Motorraum), dann zieht er der im Stand nicht immer die Batterie leer. Vorm Losfahren muss die Sicherung natürlich wieder rein :!:
Zitieren
#6

Nein, ich meinte den Lüfter bei dem das ganze Armaturenbrett
abgebaut werden muss. Das Ganze soll um die 600,- Euro kosten Motzen
Kann das eine freie Werkstatt auch?

Mein Problem ist auch, dass mein Kleiner momentan beim Autohaus
Hofmann in Ingolstadt steht und mit deren Arbeit war ich bislang
nicht besonders zufrieden. Ist mir nicht ganz geheuer, wenn ich nach der Reparatur nicht sehen kann was und wie die das repariert haben Confused
Zitieren
#7

Ich versteh immernoch nicht warum das Gebläse für den Innenraum ausgebaut werden soll, wenn der Lüfter am Kühler permanent läuft Achselzucken
Zitieren
#8

Ich hätte gedacht, dass der Cooper S zwei Lüfter hat?!
Und einer davon (laut Werkstatt der bei dem das Armaturenbrett
ausgebaut werden muss) hat einen Kurzschluß. Er meinte, dass
man zu diesem Lüfter nur über das ausgebaute Armaturenbrett kommt.
Er hat gesagt, der Lüfter ist nicht das Problem nur der Einbau.

Bin leider kein Techniker und kann nur das schreiben was
mir der von der Werkstatt gesagt hat
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand