Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

mini one BJ 2002 - laufleistung ?
#1

hallo

mit entsetzen musste ich hier einige beiträge lesen, wo leute mit 100000km froh sind, dass die kupplung bzw. getriebe noch nicht getauscht wurden. viele horrorgeschichten hab ich gefunden, auch in anderen foren.

meine persönliche alternative wäre ein polo/fabia tdi gewesen, die deutlich höhere kmleistungen schaffen, nur der mini ist der traum meiner frau...

evtl. hat jemand dazu seine meinung, und kann mich da etwas beruhigen, weil unser MAI 02er mini one 90ps hat 127000km und ist momentan technisch wirklich gut, alle häufig beschriebenen probleme mit servo, klappern usw. hat er momentan (noch) nicht oder aber es wurde schon was getauscht(was ich erst feststellen muss).

nur kurz am rande, als primärauto hab ich einen 12 jahre alten volvo v70 tdi, der hat 300000km mit ~400nm leistung und da wurde bei 250000km schon die kupplung getauscht - sonst überhaupt keinen defekt(natürlich abgesehen von verschleißteilen) bis heute.
des weiteren hab ich einen jüngeren volvo s70, der meiner frau zur verfügung stand - der auch über 200000km hat und einwandfrei läuft - sie hat sich aber für den mini entschieden...

klar ist, eine volvo kostet ein eck mehr. aber der mini ist nicht gerade ein billiges auto - und wenn es wirklich so ist, wie sich mir momentan das bild zeigt, dass die kisten für ?? ~100000km gebaut wurden - dann fände ich das schon etwas heftig, oder ?

bin mal auf die meinungen gespannt und hoffe, dass der mini laaange hält, weil schön ist er auf jeden fall - auch kaum rost (wo ich bei einiegn besichtigten 05er modellen schon um einiges mehr gefunden hätte)
[Bild: 102585696_1.jpg]

gruß uwe
Zitieren
#2

Die 5-Gang-Getriebe der ersten R50-Baureihe sind wesentlich anfälliger als die Kupplung. Ich habe zwar meine Kupplung (2003 MCS!) bei einem Kilometerstand um die 85000 im Dezember überarbeitet, als ich das Ausrücklager getauscht habe. Aber die Kupplungsscheibe und Druckplatte wären lange nicht fällig gewesen. Der Belag der alten Kupplungsscheibe war noch nicht mal zu 1/3 verschlissen, also sollte sie eher 300000-400000km halten.
Das Ausrücklager ist da allerdings anfälliger.

Aber um nochmal aufs Getriebe zurück zu kommen: Ja, das Getriebe kann dir um die Ohren fliegen, muss es aber nicht. Es gibt Pre-Facelift MINIs bei denen bei jenseits der 150.000km noch das erste Getriebe problemlos funktioniert. Klar gibt es hier einige Horrorstories und das Getriebe ist wirklich anfällig, aber andereseits liest man in den Foren recht selten, dass ein Auto problemlos läuft und jemand deswegen Hilfe benötigt Zwinkern

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#3

danke für die info. na - eine komplette kupplung inkl. druckplatte kostet z.b. beim volvo/vw minimalst mehr, als die kupplung alleine. sogesehen wird dann auch alles getauscht - und wenn man so oder so das ausrücklager tauschen muss...

sagmal, du bist anscheinend spezialist - ich bin zwar hobby schrauber - hab aber an den volvos schon so manchen motor/getriebe umgebaut und hab da halt einige erfahrung.

wie ist das bei den minis, speziell bei meinem mini - ist der geberzylinder der kupplung im getriebe - also mit dem ausrücker zusammen ? oder so wie bei den älteren tdi´s der geber am getriebe fixiert und eine gabel die in das getriebe zum ausrücker geht ?

einziges was ich bemerkt habe, die schaltung ist etwas strenger (ist aber sicher normal, ist etwas sportlicher) - rückwärts lässt sich oft genauso schwer einlegen wie bei vielen anderen fahrzeugen (keine synchronisation) - einmal am stand kuppeln und das ding ist drin.
zurückschalten z.b. auf die zweite bei höheer geschwindigkeit geht nur mit zwischengas - dürfte gesperrt sein (also normal ??)


und - wie kündigt sich ein "getriebeschaden" an - bzw. ein defekt am ausrücker ?
kenne probleme am ausrücker, die nur akustische probleme sind (bei den 5zyl. volvo otto) - machen schlimme geräusche, haben einige - ist aber technisch/mechanisch kein problem und hält noch laaange.

danke für eure hilfe !!!

gruß
Zitieren
#4

Ich kann dir zwar nicht deine ganzen Fragen beantworten aber zwei Sachen:

1. Rückwärtsgang geht immer schwer rein bei den Alten. Ist leider nicht synchronisiert.

2. http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=45414

Under Construction
Zitieren
#5

thx.

na wie gesagt, bin zwar den berichten zurfolge etwas geschockt, aber momentan läuft er. service ist dringend fällig, wird gleich erledigt - und mir ist aufgefallen, dass er oft nicht gleich anspringt...
Zitieren
#6

Sonne

wir haben keinen ONE, sondern einen 2002er Cooper, aber der läuft auch nach 136.000 KM immer noch tadellos und macht bislang überhaupt keine Mucken... macht einfach Spaß den Wagen zu fahren...

Top

noch mehr Spaß macht mir aber mein Skoda Fabia tdi, den ich in den letzten 9 Jahren gut 660.000 KM über europäische Straßen gescheucht habe und der den Langlebigkeitstest bislang mit Bravour und doppelter Auszeichnung bestanden hat...

Beim Fabia sind sämtliche technischen Bauteile incl. Auspuff noch im Original verbaut und der Wagen ist das kostengünstigste Fortbewegungsmittel, dass ich je gehabt habe...


Gruß und viel Spaß mit dem
MINI
wünscht
Pietsprock
Zitieren
#7

danke pietsprock, genau meine meinung

thx.

gruß
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand