Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klimaautomatik Hysterese zu groß
#1

Moin!

Bei meinem R52 wurde vor einigen Monaten Kühlmittel nachgefüllt, weil er nicht mehr gekühlt hatte.
Bei den jetzigen Temperaturen fällt mir auf, dass die Schalthysterese der Regelung recht groß ist, subjektiv größer als beim Kauf des Fahrzeugs. Ich habe die laienhafte Vorstellung, dass die Regelung doch eine Zieltemperatur etwas besser erreichen und halten können müsste als immer zwischen Kalt und Schwitzen zu wechseln. Es muss ja kein ausgefeilter PID-Algorithmus sein, aber das was im Moment passiert, kann ein Bimetallstreifen genauso gut Augenrollen
Zitieren
#2

Intuitiv würde ich diese von dir bemerkte Veränderung nicht auf den Kühlmittelwechsel zurückführen.
Möglicherweise ein technischer Defekt der Klimaregelung.
Zitieren
#3

J.Star schrieb:Intuitiv würde ich diese von dir bemerkte Veränderung nicht auf den Kühlmittelwechsel zurückführen.
Möglicherweise ein technischer Defekt der Klimaregelung.

Welch präzise Analyse Zwinkern

Wenn ich den Eingangspost lese ergibt sich mir zumindest der Eindruck elektrotechnischer Kenntnisse verbunden mit der Frage welche Regelung zugrunde liegt und ob das bei anderen in ähnlicher Form vorliegt.

Wichtig scheint mir zu klären warum ursprünglich Kühlflüssigkeit gefehlt hat und ob die "mangelhafte" Regelung an äußere Umstände gebunden und damit reproduzierbar ist, oder generell nicht funktioniert...

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand