Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini springt nicht mehr an!!
#1

Hallo.
Wir haben uns am Samstag einen Mini Cooper S BJ 03 (R53) USA Version zugelegt. Gestern bin ich mit dem Wagen zu TÜV. Der TÜV-Prüfer fährt das Auto rein, prüft die Lichteinstellung und beim Wegfahren säuft er ihm ab. Seit dem springt er nicht mehr an.

Batterie ist gut, Zündfunke ist da, Benzinpumpe läuft (hört man surren)
Wenn ich vorne mit nem Bremsenreiniger reinsprühe springt er kurz an, geht aber gleich wieder aus, also läuft kurz mit BR.
Hab mit so nem Universalauslesegerät schonmal ins Motorsteuergerät geschaut, dort war der Fehler, dass Zylinder 4 Zündaussetzer hat. Denke aber mal nicht, dass dies das Problem ist. Muss irgendwie mit der Kraftstoffversorgung zusammenhängen.

Hatte von euch schonmal wer ein ähnliches Problem?

Und bitte keine Antworten von wegen Service oder BMW fahren. Habe nämlich das Auto gestern um 15:30 Uhr bei der BMW-Werkstatt abgegeben "NUR UM DEN FEHLERSPEICHER AUSZULESEN". Heute um 17:00 Uhr hatten sie immer noch nichts gemacht, die Begründung war, dass sie ziemlichen Stress mit den Winterreifen haben. Dann hab ich mein Auto wieder mitgenommen. Das seh ich doch ned ein.

Gruß Manuel.
Zitieren
#2

Was erwartest du jetzt von uns? Ein Orakel? In die Kristallkugel schauen


Zündaussetzer an Zylinder 4 ist doch schon mal ein brandheisser Hinweis warum ein Auto nicht anspringt, oder nicht?

Hast du alle 4 Kerzen geprüft?
Hat ein Kabel nen Wackler?
Einspritzdüsen geprüft?
Was macht die Drosselklappe?
Liefert der Ansaugtemperaturfühler plausible Werte?

Die genauste und billigste Variante ist nach wie vor den Fehlerspeicher mit passender Software bzw. Hardware auszulesen, dass du auch die fahrzeugspezifischen Fehlercodes bekommst...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#3

Natürlich erwarte ich kein Orakel.
Ich dachte, dass es eventuell ein bekanntes Problem bei diesen Modellen gibt. Den Fehler mit den Zündaussetzer hatte er vorher auch schon, also schließ ich das aus. An der Zündung kann es ja nicht liegen da er ja mit Bremsenreiniger läuft, auch auf allen 4 Zyl. Drosselklappe kann ich mir daher auch ned vorstellen, da er ja von vorne über den Ansaug den Bremsenreiniger (bzw. Startpilot) ansaugt. Also sollte er ja im Leerlauf laufen. Ich denke mal, dass es ein Problem mit der Einspritzung sein sollte. Ich werde morgen mal schauen ob an den Einspritzdüsen was kommt.

Welche Systeme legt denn bei einem Mini die Wegfahrsperre lahm?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand