Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Distanzscheiben bei KW Gewinde notwendig?
#1

Hallo,

musstest Ihr bei Eurem KW-Gewindefahrwerk i.V.m. den Originalrädern Distanzscheiben verbauen?

In der Einbauanleitung steht ja extra, das der Abstand zwischen Federnbein und Bereifung auf das Mindestmaß von 5mm zu prüfen ist.
Bei meiner Eintragung waren 215er Reifen auf einer ET44 Felge montiert und der Prüfer meinte, das sei schon knapp.

Jetzt mit meinen 205er Winterreifen (original ist ja ET48) sieht das auch sehr eng aus. Man kann das so schlecht messen, 4mm habe ich auf jeden Fall, ich konnte eine 4mm Inbus durchstecken... Pfeifen

Kommt natürlich auch wieder auf den Reifentyp an, möchte nur wissen, wie der Tüv es sonst so handhabt.
Zitieren
#2

ich fahre KW V2 mit 7x17 ET37 - keine probleme, keine beanstandung beim tüv auch mit der 6,5x16 serienfelge im winter.

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#3

Kommt auf die Tieferlegung an. Es kann passieren, dass der Federteller ( Stellring ) an das Rad kommt


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#4

Smoove schrieb:Hallo,

musstest Ihr bei Eurem KW-Gewindefahrwerk i.V.m. den Originalrädern Distanzscheiben verbauen?

In der Einbauanleitung steht ja extra, das der Abstand zwischen Federnbein und Bereifung auf das Mindestmaß von 5mm zu prüfen ist.
Bei meiner Eintragung waren 215er Reifen auf einer ET44 Felge montiert und der Prüfer meinte, das sei schon knapp.

Jetzt mit meinen 205er Winterreifen (original ist ja ET48) sieht das auch sehr eng aus. Man kann das so schlecht messen, 4mm habe ich auf jeden Fall, ich konnte eine 4mm Inbus durchstecken... Pfeifen

Kommt natürlich auch wieder auf den Reifentyp an, möchte nur wissen, wie der Tüv es sonst so handhabt.

Hi,

nein, weder bei der Serienbereifung des JCW noch den 17" OZ Ultraleggera.

Gruß

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#5

Moin,

KW V3 mit serien Felge & serien Bereifung!

R112 JCW Cross-Spoke Challenge

7Jx17
ET 48
Gewicht:9,7kg
Reifen: 205/45R17
Farben: silber

keine Spurplatten...! 0 Probleme bei der Eintragung..! Man muss aber auch dazu sagen das es auch drauf ankommt wie tief du dein Fahrwerk einstellst..!

Guter Rutsch! Party!!

In einem Interview fragte man John Cooper, wie er gerne in Errinerung bleiben würde.
"Als Rennsportingenieur", war seine Antwort!
Zitieren
#6

Ja, danke erst einmal. Also mich interessieren nur die Serienfelgen, das ET37 ohne Probleme geht ist klar. Zwinkern

Der Verstellteller ist in der Höhe genau in der Mitte der Reifenflanke. Und die Pirelli Winterreifen stehen innen mehr über das Felgenhorn als außen.

Muss eh demnächst nochmal beim Tüv vorbei schauen, dann kann der sich das nochmal ansehen.
Zitieren
#7

Phips86 schrieb:Moin,

KW V3 mit serien Felge & serien Bereifung!

R112 JCW Cross-Spoke Challenge

7Jx17
ET 48
Gewicht:9,7kg
Reifen: 205/45R17
Farben: silber

keine Spurplatten...! 0 Probleme bei der Eintragung..! Man muss aber auch dazu sagen das es auch drauf ankommt wie tief du dein Fahrwerk einstellst..!

Guter Rutsch! Party!!

Im Vergleich unserer Bilder dürfte das ganze ziemlich ähnlich sein...
Habe 45mm Restgewinde an der VA.

Aber Wenn man das Fahrwerk so hochschraubt, dass der Teller über dem Reifen liegt, hätte man sich das Fahrwerk auch gleich sparen können.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand