Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lichtmaschiene defekt wegen abgeschalteter Servopumpe
#1

Guten Tag,

habe ja das Problem das die Servopumpe defekt ist.
Mein Haendler hat mir nun den Stecker der Pumpe abgezogen und gemeint ich könnte so erstmal weiter fahren bis das mit dem Haendler der den Schaden bezahlen soll geklärt ist.
Jetzt hat sich der Händler auf den Brief meines Anwalts hin gemeldet und mich gebeten Ihm das Fahrzeug zu bringen. Desweiteren hat mir sein BMW Haendler mitgeteilt das ich auf keinen Fall so fahren sollte, da die Lichtmaschine zu viel Strom produzieren wuerde und keinen Abnehmer haette und dann dadurch kaputt geht.

Was ist da dran?

Gruss

Marcus
Zitieren
#2

Hmm, sag niemals nie, aber die LiMa hat ne Laderegelung und die Heckscheibenheizung braucht auch viel Strom und kann abgeschaltet werden. Ich würd nen Voltmeter anschließen und wenn der Wert bei laufendem Motor bei ungefähr 14V liegt unbesorgt weiterfahren....
Zitieren
#3

genau so seh ich das auch!das war früher so,als die limas noch mit kohlen befeuert würden und nicht elektronisch geregelt waren.aber schaden kann es nicht sämtliche verbraucher einschalten.
aber ich würde ohne servo-unterstützung nicht fahren, da du keinen versicherungsschutz mehr hast!!!!ich meine,wenn das teil angeschlossen ist und nicht geht,könnte man bei einem event. unfall immer noch angeben,dass die pumpe grad eben erst defekt istPfeifen

aber ärgerlich ist die ganze sache schon!
Zitieren
#4

-marcus- schrieb:Guten Tag,

habe ja das Problem das die Servopumpe defekt ist.
Mein Haendler hat mir nun den Stecker der Pumpe abgezogen und gemeint ich könnte so erstmal weiter fahren bis das mit dem Haendler der den Schaden bezahlen soll geklärt ist.
Jetzt hat sich der Händler auf den Brief meines Anwalts hin gemeldet und mich gebeten Ihm das Fahrzeug zu bringen. Desweiteren hat mir sein BMW Haendler mitgeteilt das ich auf keinen Fall so fahren sollte, da die Lichtmaschine zu viel Strom produzieren wuerde und keinen Abnehmer haette und dann dadurch kaputt geht.

Was ist da dran?

Gruss

Marcus


Die Aussage des Händlers ist falsch.

Die Leistung der Lichtmaschine regelt sich selbst und passt sich dabei dem notwendigen Strombedarf der aktuellen Verbraucher an.

Stichwort "Erregerstrom"

Außerdem (es kann beim Mini natürlich anders sein) wird die Servopumpe nicht elektrisch sondern durch einen Keilriemen angetrieben.
Zitieren
#5

Also bei meinem R53 wird die Servopumpe elektrisch angetrieben.

Gruß

Marcus

Yeah! Gruß Marcus Yeah!
Zitieren
#6

stimmt ! habe ich auch eben gelesen.....trotzdem wird die Lichtmaschine nicht leiden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand