Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bei Toyota ist das Gaspedal kaputt
#1

Hab gerade Radio gehört, da kam dass bei den Toyotas in USA das Gaspedal kaputt ist. Das beschleunigt von alleine. Devil!
Der Selbstvernichtungsmodi Pfeifen
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,151...60,00.html
Aber dass bei Japanern das Gaspedal klemmt wissen wir ja schon lange. Stumm
Was sagt ihr denn dazu? Ich finde es einfach nur dämlich sowas muss bei einem Test doch auffallen.

Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=P@G]
Zitieren
#2

Die Test der Autokonzerne erfolgen ja auch zum Eigenschutz, im Sinne von Ruf und Schadenersatzanforderungen.

Viel schlimmer finde ich eigentlich, dass das den abnehmenden Behörden nicht auffällt, die ja schließlich für die Sicherheit aller da sind und dén Kram testen, bevor er auf die Straße kommt.

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#3

Fahrspass schrieb:Die Test der Autokonzerne erfolgen ja auch zum Eigenschutz, im Sinne von Ruf und Schadenersatzanforderungen.

Viel schlimmer finde ich eigentlich, dass das den abnehmenden Behörden nicht auffällt, die ja schließlich für die Sicherheit aller da sind und dén Kram testen, bevor er auf die Straße kommt.

Das Kraftfahrtbundesamt ist eine reine Verwaltungsbehörde. Für die Erteilung einer ABE finden dort keinerlei Tests statt ( Wer sollte dort auch eine techn. Abnahme machen ??) , die Hersteller haften ja.....oder der TÜV. Es gibt ja auch keine Bauvorschriften für Reifen.

Aber ein Tacho darf höchstens 5% voreilen........
Zitieren
#4

herbi schrieb:Das Kraftfahrtbundesamt ist eine reine Verwaltungsbehörde. Für die Erteilung einer ABE finden dort keinerlei Tests statt ( Wer sollte dort auch eine techn. Abnahme machen ??) , die Hersteller haften ja.....oder der TÜV. Es gibt ja auch keine Bauvorschriften für Reifen.

Aber ein Tacho darf höchstens 5% voreilen........

Ist das wirklich so? Es gibt keine Behörde doie prüft, ob ein Fahrzeug als solches für die öffentlichen Straßenverkehr tauglich (im Sinne von Sicherheit) ist? eek!

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#5

Fahrspass schrieb:Ist das wirklich so? Es gibt keine Behörde doie prüft, ob ein Fahrzeug als solches für die öffentlichen Straßenverkehr tauglich (im Sinne von Sicherheit) ist? eek!

Für Crashtests gibt es vorgaben ( z.b. Aufprall mit 8 Km/H ohne bleibende Beschädigung ) aber für die Fehlerfreiheit bei Konstruktion, Entwicklung, Fertigung /Montage haftet der Hersteller. Das KBA hat da auch keinerlei Kompetenz.....

Beispiel : Euro 4 mit PreKat für die ersten 30 sec. der Warmlaufphase aber ständig erhöhtem Verbrauch und CO-Auststoss ......
Zitieren
#6

Okaaaaay ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#7

herbi schrieb:Für Crashtests gibt es vorgaben ( z.b. Aufprall mit 8 Km/H ohne bleibende Beschädigung ) aber für die Fehlerfreiheit bei Konstruktion, Entwicklung, Fertigung /Montage haftet der Hersteller. Das KBA hat da auch keinerlei Kompetenz.....

Beispiel : Euro 4 mit PreKat für die ersten 30 sec. der Warmlaufphase aber ständig erhöhtem Verbrauch und CO-Auststoss ......
Wäre ja noch schöner, wenn hier eine Beamtenbude den ganzen Entwicklungsplan eines Automobilherstellers durcheinander bringen dürfte. Die sollen Vorgaben machen. Die Nachweise erbringt dann der Hersteller in Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern.

Und macht euch mal keine Sorgen, das Thema Haftung ist jedem Automobilhersteller und Zulieferer mehr als bewusst. Da werden die mutigsten Chefs übervorsichtig. Haftungsdrohungen funktionieren besser als jede Bürokratie.

Im Falle von Toyota ist anscheinend ein Albtraum aller Verantwortlichen eingetreten. Denn die Erklärungsversuche seitens Toyota werden von einigen so interpretiert, dass Toyota die Ursache selbst noch nicht kennt. Und ich bin mir sicher, Toyota hat getestet.
Zitieren
#8

So, jetzt hat sich Toyota auch in Europa für einen Rückruf entschieden: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/toyota160.html

Dieser "Vorfall" könnte zum Standardbeispiel für Produktsicherheit und -haftung in der Automobilwelt werden...

Und der Herr Piech in Wolfsburg wird wohl gerade lachen und zittern zugleich.
  • Lachen, weil Toyota dem VW-Konzern hlft Nr. 1 in der Welt zu werden.
  • Zittern, wegen dem unguten Gefühl, dass in den eigenen Produkten auch so eine Fehler schlummern könnte.
Zitieren
#9

Der neue Werbeslogan von Toyota:

Mit Vollgas in die Zukunft ... Devil!

01001001 00100000 01101000 01100001 01110100 01100101
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110
Zitieren
#10

Servus!

freestylesouffleur schrieb:Und macht euch mal keine Sorgen, das Thema Haftung ist jedem Automobilhersteller und Zulieferer mehr als bewusst.
Da werden die mutigsten Chefs übervorsichtig
. Haftungsdrohungen funktionieren besser als jede Bürokratie.

Vielen Dank für die Erheiterung am frühen Morgen! Top

Ich bin QM in so einem Zulieferladen für Sicherheitsrelevante Bauteile (Airbag, Sicherheitsgurte)
und kenne somit sehr viele weitere Zulieferer!

Den Chefs sind nur Zahlen wichtig und alles andere ist ein täglicher Kampf der Qualitäter,
das die Qualität und somit auch die Funktionsfähigkeit der Bauteile nicht dem Rotstift unterliegen.

Die Kollegen und ich könnten da einige Bücher darüber füllen.

Ein Toyota wird diese Teile bei der Bemusterung und in verschiedenen Versuchsreihen getestet haben
und nach Serienfreigabe, gelten nur noch die Verträge mit dem Zulieferer!

"Null Fehler"! Da wird dann die komplette Verantwortung an den Zulieferer abgewelzt
und Wareneingangsprüfungen bei Toyota in Richtung null gefahren und gleich verbaut.

Da der Zuliefere ja versichern muss, das die Angeliefertenteile zu 100% den anforderungen entsprechen, ...

Sicher hat jetzt Toyota den Schaden in den Medien und vorab auch einen Finanziellen
nur könnt ihr euch sicher sein, dass es in absebarer Zeit den Zulieferer der Teile nicht mehr geben wird,
da alles auf diesen abgewelzt wird.

Und wehe wehe! da stimmt nur ein Komma nicht in irgendeiner Dokumentation!

Dann! Hat ein Chef nichts mehr zu lachen und das weil er pro Stück 0.08€ sparen musste.


Mal eben so ganz Grob



feschtag
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand