Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fahrzeug-Check beim Mini!? Was wird da gemacht?
#21

Hallo,
Ich hoffe ich darf den Beitrag nochmal rauskramen.
Unser Cooper S ist aus 04.2011 und verlangt nach einem Fahrzeugcheck.
In welchen Intervallen ist ein Check genau vorgesehen ?
Alle 60.000km oder 4 Jahre ?
Zitieren
#22

Der MINI läuft mit nem sog. "Condition-based-Service". Feste Wartungsintervalle sind daher nicht mehr vorgesehen bzw. pauschal zu sagen nach xkm das und nach ykm jenes - ne, das war mal.

Den aktuellen Servicebedarf/Fahrzeugcheck kann dein Händler anhand deines "Zündschlüssels" auslesen Zwinkern
Zitieren
#23

Twinny schrieb:Hallo,
Ich hoffe ich darf den Beitrag nochmal rauskramen.
Unser Cooper S ist aus 04.2011 und verlangt nach einem Fahrzeugcheck.
In welchen Intervallen ist ein Check genau vorgesehen ?
Alle 60.000km oder 4 Jahre ?

Auf den letzten Seiten der Betriebsanleitung stehen alle Arbeiten für Ölwechsel und Fahrzeugcheck aufgedröselt. Ob dieser Check wirklich sinnvoll ist (außer für die Werkstatt) möchte ich mal bezweifeln. Der Wagen ist jetzt 4 Jahre. Wenn er noch den N14-Motor mit dem berühmten Kettenspanner hat würd ich´s wegen evlt. Kulanzanfragen machen lassen. Beim N18-Motor aber ganz sicher nicht!

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden ob er mit zunehmendem Alter des MINI beim Vertragshändler bleibt.
Zitieren
#24

Danke für die Info,
Ich fahre den N18 Motor.
IM BC sind Inspektion, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Fahrzeugcheck separat aufgeführt.Pfeifen

Im Inspektionsheft wurde eine Inspektion in einer freien Werkstatt durchgeführt.(Die anderen bei Mini)
Damit hat sich jegliche Kulanzregelung warscheinlich eh erledigt.

Für mich stellt sich die Frage in weit es Sinn macht alle nachfolgenden Inspektionen bei MINI machen zu lassen.
Bin da doch sehr unschlüssig.
Zitieren
#25

Mein MCS S N18 war zur 63000Km inspection beim Freundlichen.
Paar Filter, Oelwechsel, Bremsfluessigkeit...Zack, wurden das knappe 600.- Euro!

Alleine das einstellen der (nicht) verstellten Scheinwerfer wurde mit 50 Euro berechnet...

Somit geh ich da nicht mehr hin. Bei der Laufleistung isy bezueglich Kulanz bei BMW eh nix mehr zu erwarten....
Zitieren
#26

Die Frage wäre was hätte die Inspektion in einer
Freien Werkstatt gekostet?
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit und ich denke
Die Kerzen waren auch fällig laut Plan
Oder lässt du alles nur noch nach Bedarf machen ?
Die Inspektionskosten sind schon heftig.
Es war halt immer schon etwas kospieliger MINI zu fahren
Zitieren
#27

sunny71 schrieb:Alleine das einstellen der (nicht) verstellten Scheinwerfer wurde mit 50 Euro berechnet...

Das ist aber jetzt ein April-Scherz Head Scratch
Zitieren
#28

Ich habe den Fahrzeugcheck jetzt durchführen lassen.
Hat 67 Euro gekostet.(Serviceanzeige zeigt nun 60.000km an bis zum nächsten Check)

Bremsflüssigkeit ebenfalls wechseln lassen.
Beides zusammen 117 Euro.
Ich finde das fair.

Es wurde beim Check eine Öl-Undichtigkeit festgestellt.
Dazu wurde ein Reparaturset bestellt.
Mit neuer Abdichtung zur Kabeldurchführung.
Nehme an das ist die Geschichte, bei der Öl ins Steuergerät gelangen kann.
Kostenpunkt ca. 170 Euro incl. Arbeitslohn.

Kulanzantrag wurde genehmigt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand