Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R52 - Ölverlust nach Stillstand ?
#1

Hallo,

seit Mitte März habe ich mein R52 Cooper S nur sporadisch bewegt (zB Batterie aufladen oder eben bei Sonne), da er verkauft werden sollte. Nun habe ich einen Käufer, der nun aber einen Ölverlust moniert.

In meiner Garage, in der der Mini die Zeit stand, findet sich aber kein Ölfleck.

Kann also eine längere (Autobahn)Fahrt nach einer langen Pause zu einem Ölverlust führen ?

Danke.
Florian
Zitieren
#2

Naja irgendwo muss das Öl ja hin sein, wenn es nicht bei dir auf dem Boden der Garage ist.
Wie lange hat er denn gestanden ?

Raucht er blau beim (Kalt)Start oder sifft es im Motorraum ? Sonst mal unter das Auto klemmen und schauen wo er sabbert.
Zitieren
#3

In Summe stand der Wagen etwa 12 Wochen. Am Stück stand er aber nicht länger als 4 Wochen. Ich habe ihn immer wieder bewegt (wg. Batterie, Bremsen).

Beim Start zeigen sich keinerlei Verfärbung der Abgase.

Unter das Auto legen geht leider nicht mehr, ist seit einer Woche verkauft. Und beim Käufer tritt nun der Ölverlust auf. Ich habe nie was gesehen.
Zitieren
#4

Sowas ist immer blöd - Auto verkauft und dann direkt ein Defekt.

Aber da du als Privatverkäufer von der Gewährleistungspflicht befreit bist Party 02
Zitieren
#5

Ist der Ölverlust nach Stillstand vielleicht einfach Kondenswasser (oder wie man das auch immer nennt) von der Klima?
Zitieren
#6

f.bloch schrieb:In Summe stand der Wagen etwa 12 Wochen. Am Stück stand er aber nicht länger als 4 Wochen. Ich habe ihn immer wieder bewegt (wg. Batterie, Bremsen).

Beim Start zeigen sich keinerlei Verfärbung der Abgase.

Unter das Auto legen geht leider nicht mehr, ist seit einer Woche verkauft. Und beim Käufer tritt nun der Ölverlust auf. Ich habe nie was gesehen.

Naja das ist dann halt leider Pech für den Käufer, solange du ihm den Sachverhalt genau erklärt hast, dass der Wagen immer mal wieder ne länger Zeit stand. Das hätte dir natürlich auch passieren können. Aber wie es bei Privatverkäufen nunmal ist, gilt hier i.d.R. keinerlei Gewährleistung oder Garantie.

Öl und Kondenswasser von der Klima sollte eigentlich jeder unterscheiden können. Aber klar denkt man natürlich als erstes ans Öl wenn was tropft. Du kannst dem Käufer sagen, dass er die Ölstand im Auge behalten soll. Kommt ihm dabei was ungewöhnliches vor, also verbraucht er einfach extrem viel, oder riecht das Öl ungewöhnlich nach Sprit, so sollte er so schnell wie möglich eine Fachwerkstatt aufsuchen. Öl ist nunmal das "Blut des Motors" und damit sollte man niemals spaßen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand