Beiträge: 21
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2011
	
Wohnort: Luckaitztal
		
	
 
	
	
		Nur mal am Rande: Die Felgen werden doch vor dem Beschichten Sandgestrahlt und beim Beschichten erhitzt. Was sagt der TÜV dazu? Ich habe da irgendwann irgendwo mal was gelesen.
Geht ja nicht nur um die HU - wenn es mal geknallt hat, wird es richtig interessant. Die Versicherung ergreift dann jeden Strohhalm, um nicht zahlen zu müssen.
Hätte auch Interesse an weißen Felgen, trau mich aber ans Pulverbeschichten nicht recht ran...
Gruß
Roland
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2011
	
Wohnort: Luckaitztal
		
	
 
	
	
		Habs gefunden:
http://www.skodacommunity.de/skoda-forum...schichten/
Habe eben aber noch einmal bei einer Firma angefragt, mal sehen, was die sagen.
Gruß
Roland
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 25.10.2011
	
Wohnort: Luckaitztal
		
	
 
	
	
		Hoi, die Mods sind aber auf Draht. Danke für den neuen Tread 
 
Habs gefunden:
http://www.skodacommunity.de/skoda-forum...schichten/
Felgendoktor wirbt andereseits für Pulverbeschichtung. Habe da mal angefragt.
Gruß
Roland
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		wenn man´s auf die spitze treiben will, könnte ja auch eine smart-reparatur der felge die festigkeit beeinflussen, da dort ja auch material abgetragen wird.
 
im endeffekt muß man sich pulverbeschichten so vorstellen, dass die felge mit kleinen glaskugeln oder sand beschossen wird. diese löst dann haltden alten lack ab. normalerweise wird kein material der felge abgetragen. 
danach wird die felge elektrisch aufgeladen und das andersrum aufgeladene pulver draufgenebelt. das ganze wird dann im ofen erhitzt, so dass das pulver verläuft und eine schutzschicht bildet.
 
habe das bei meinen winterrädern und den motorradfelgen meiner bikes so gemacht und bis jetzt nie probleme gehabt.
	
	
	
gruß vom scheffi  
![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png) 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 458
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.08.2010
	
Wohnort: Thayngen
		
	
 
	
	
		Veränderung des Materials kommt erst zustande wenn sich das Gefüge verändert..............beim Pullvern ist die Wärme viel zu schwach um da auch nur annähernd was zu verändern 

Also alles im grünen bereich
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.619
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.08.2011
	
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
		
	
 
	
	
		roland 44 schrieb:Habs gefunden:
http://www.skodacommunity.de/skoda-forum...schichten/
Habe eben aber noch einmal bei einer Firma angefragt, mal sehen, was die sagen.
Gruß
Roland
Noch einmal nachgefragt? 
Was hast du denn gefunden? 

Konnte zumindest nix brauchbares aus dem Link entnehmen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Mr. Schillie schrieb:Noch einmal nachgefragt? 
Was hast du denn gefunden? 
Konnte zumindest nix brauchbares aus dem Link entnehmen.
Seine Frage ist in einen eigenen Thread verschoben. Ich schieb Euch mal hinterher ... 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.963
	Themen: 58
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.03.2007
	
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
		
	
 
	
	
		So ganz aus der Luft gegriffen ist das nicht. Was sich erstmal blödsinnig anhört ist glaube ich ein realtiv junger Beschluss des TÜVs, dass Felgen quasi absolut keiner Nachbehandlung unterzogen werden dürfen. 
Schreib mal den TouchS an. Ich meine er hätte dazu im Nachbarforum mal einen Beitrag verfasst. Er ist in der Thematik TÜV auch etwas besser informiert.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.619
	Themen: 37
	Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.08.2011
	
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
		
	
 
	
	
		Ahhh,
bin zwar jetzt in ein anderes Thema gerutscht aber dazu kann ich auch was schreiben.
Hatte damals gebrauchte Alus gekauft mit zwei unschönen Bordsteinschäden, wurde damals fachmännisch repariert und dann komplett pulverbeschichtet, die relevanten Flächen wurden dementsprechend abgeklebt.
Da mußte nix nach gearbeitet werden oder die Beschichtung wieder runter genommen werden.
Danach hatte ich die Räder eintragen lassen, alles ohne Probleme.
Sahen aus wie neu und die Beschichtung hielt super.
Kabrüggen schrieb:So ganz aus der Luft gegriffen ist das nicht.  Was sich erstmal blödsinnig anhört ist glaube ich ein realtiv junger  Beschluss des TÜVs, dass Felgen quasi absolut keiner Nachbehandlung  unterzogen werden dürfen. 
Schreib mal den TouchS an. Ich meine er hätte dazu im Nachbarforum mal  einen Beitrag verfasst. Er ist in der Thematik TÜV auch etwas besser  informiert.
.... da kann sich TÜV technisch mittlerweile etwas geändert haben, dazu habe ich jetzt leider keine Infos.
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2011, 18:14 von 
Mr. Schillie.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •