Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Sitzheizung ohne funktion, trotz neuem schalter
#1

Hallo leute,

also als 1. bin neu hier und mein cooper bj2003 für mich auch, da mein erster miniLol, leider erst seit einigen Tagen, jedoch schon genug problemeMotzen

das wichtigste problem wo ich hoffe das ihr mir helfen könnt ist die sitzheizung links.
(nichts passendes in der suche gefunden)

Folgendes:
Der Schalter schaltet beim ersten draufdrücken ja in position 2( zwei grüne led) so das geht aber bei dem fahrersitz nicht, wenn ich da draufdrücke blinken diese nur ganz kurz auf(knappe sekunde) als wäre da ein wackler im schalter.... Also neuen schalter für 70teuros ..aber das selbe problem immernoch, sobald ich den schalter drücke gehen die leds kurz an und sofort wieder aus...

das 2. wäre das die beifahrertür die ZV dessen knopf unten bleibt. ich höre da zwar ein ansteuern aber der knopf springt nicht hoch, jedoch zieht er beim schliessen diesen runter...

brauche euren Rat, Erfahrung oder noch besser die Lösung...

Danke im voraus
Zitieren
#2

Hast Du mal bezüglich der Sitzheizung nach den Sicherungen geschaut?

Das mit dem Knopf hatte ich auch. Der hat sich vermutlich nur ausgehakt und das ist leicht zu beheben. Die Seitenverkleidung lösen und dann kommst Du ganz einfach ran.

Hier ne Anleitung von DRacer:

Türverkleidungen/Ellipsen:
Dauer: 45min.
Benötigtes Werkzeug:
TX20
Flacher Schraubenzieher
Bohrer oder Dremel

1.Die Lautsprecherabdeckung der Hochtöner am Türgriff können mit einem flachen Schraubendreher einfach nach vorn weggehebelt werden.
2.Die Reflektoren werden mit einem kleinen Schraubenzieher einfach herausgehebelt.
3.Danach werden die nun insgesamt vier Schrauben der Türverkleidung gelöst (TX20).
4.Nun am Besten die Seitenscheibe runter lassen und am Punkt, wo normalerweise die A-Säule anliegt beginnen mit etwas Kraft an der Türverkleidung zu reissen. Keine Sorge dass es kracht, ist halt MINI typisch. Bitte aber auf den Türknopf achten!
5.Nun die Türverkleidung umgedreht auf den Boden auf eine geeignete weiche Unterlage legen.
6.Nun sieht man, dass die Boxenabdeckung sowie die gesamte Türellipse durch Plastik zusammengehalten wird. Man kann nun mit einem Dremel diese abschleifen oder einfach und schneller mit einem ausreichend großen Bohrer, am besten auf den Akkuschrauber packen, leicht aufbohren. Auch darauf achten, dass man die drei länglichen Kunstoffteile aufbohrt, da diese die Ellipse zusammenhalten.
7.Die Boxenverkleidung kann dann von hinten einfach nach vorn durchgedrückt werden. Hilfreich ist auch, wenn man einen flachen Schraubendreher als Hebel benutzt.
8.Bei der Ellipse macht man genau das gleiche. Hier ist es aber besser, wenn man zwei Schraubendreher zum Hebeln nehmen kann.
9.Keine Angst, dass es kracht. Es bricht nichts weg!
Zitieren
#3

Hallo,

und danke fürs schnelle antworten.
jedoch liegt es nicht an der sicherung sondern an dem weiss grünen Kabel am stecker vom schalter, dieser geht dann weiter wieder raus am sitz und verbindet sich mit dem schwarzen kabel am sitz, er sollte eigentlich schwaches masse signal leiten, dieser tut es aber nicht.
So jetzt meine neue frage, wofür dient er oder weiss jemand wohin er führt, hat jemand ein Schaltplan???
Zitieren
#4

trooper schrieb:Hallo,

und danke fürs schnelle antworten.
jedoch liegt es nicht an der sicherung sondern an dem weiss grünen Kabel am stecker vom schalter, dieser geht dann weiter wieder raus am sitz und verbindet sich mit dem schwarzen kabel am sitz, er sollte eigentlich schwaches masse signal leiten, dieser tut es aber nicht.
So jetzt meine neue frage, wofür dient er oder weiss jemand wohin er führt, hat jemand ein Schaltplan???

Hier der Schaltplan:

http://wds.spaghetticoder.org/en/svg/sp/....svg?m=r50

Das ist die Rückführung für die Regelung. Wenn die Heizmatte an ist, wird nach einer gewissen Zeit die Heizleistung über diese "Rückführung" gedrosselt. Es bestimmt sozusagen die Heizleistung der Matte durch einen temperaturabhängigen NTC Widerstand.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#5

trooper du bist nicht alleine, ich habe genau das gleiche Problem mit der Sitzheizung allerdings auf der Beifahrerseite. Werde mich am Wochenende nochmals damit beschäftigen, falls ich eine Lösung finde lasse ich es dich hier wissen.
Zitieren
#6

Hallo,

also ich wüsste nicht wie ich den ntc ändern sollte oder durch ein neuen austauschen, (Sitzbezug ausbauen etc...) ging mir bei den temperaturen auch zu lange. Deswegen habe ich ne notlösung, unzwar vom anderem sitz anzapfen und gut ist...funkt bis jetzt ohne probs,, für die richtige Lösung oder was euch so einfällt ....nur her damitZwinkern

Ps: wer braucht ein Schalter, ich habe ein nagelneuen zu guten KonditionenLol
Zitieren
#7

Hat sich hier was ergeben ? Ich habe heute die Sitzheizung nachgerüstet (Gebrauchtsitze) bei mir Blinken/Blitzen die 2 Leds beim Schalter nur kurz auf - warm wird nichts.
Sicherung laut EBA Platz 23 - auf dem Sicherungkasten Aufkleber steht aber 13. Auf beiden Positionen hab ich ne 20A Sicherung.

Liegt das i.d.R. am NTC Widerstand ?
Zitieren
#8

Hab mich gerade nochmal druntergelegt:

Relativ zur EBA:
Durchgang besteht Zwischen Pin 1 & 3
(1 = +, 3 = Masse)

Zwischen 2 (NTC) und 3(Masse) hab ich 25,5 KOhm... Hat da jemand nen Referenzwert für mich ?
Zitieren
#9

Hehe peinlich... ich habe garkein NTC in der Sitzheizung ich habe die Metallabdeckung unterm Sitz gegen Masse gemessen Big Grin

Wie muss der NTC dimensioniert sein ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand