Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kompetente Montagewerkstatt für KW-Gewindefahrwerk im Ruhrpott (PLZ 44805) gesucht.
#1

Hallo zusammen,

da ich mit den Gedanken spiele, mir nach dem Winter ein KW-street comfort-Gewindefahrwerk anzuschaffen, suche ich jetzt schon einen professionellen Einbaubetrieb. Auf der KW Homepage sind nur irgendwelche, allgemeinen Tuningwerkstätten oder Reifenhändler verzeichnet. Mir wäre aber, auch wegen der Neuwagengarantie, eine Mini-Vertragswerkstatt am liebsten. Ich möchte später keinen Ärger mit Vibrationen oder Einstellproblemen haben und auch auf keinen Fall meine Neuwagengarantie gefährden. Da bezahle ich gerne mehr Geld beim Kauf und bei der Montage. Ich will nicht billig sondern Perfektion. Wer kann zu dem Thema etwas berichten? Ich kann mir vorstellen, daß einige andere Sonne auch an diesem Thema interessiert sind. Die Suchfuntion hat mir zwar schon vieles über KW gezeigt, mir aber dieses Thema vorenthalten.

Gruß vom alfred_t
Zitieren
#2

Die beste Adresse in Deiner Region:

http://www.krumm-motors.de/

Die Vibrationen haben (meistens) nichts mit dem Einbau zu tun, sondern mit Produktionstoleranzen, der Schrägstellung der Abtriebswellen durch die Tieferlegung usw. Die meisten MINI Vertragswerkstätten können dir das Fahrzeug weder richtig einstellen, noch ändert das was ggf. am Garantieverlust im Fahrwerksbereich ...

Ich weiß nicht was Du als "perfektion" bezeichest ? So was gibt es nicht wirklich. Wenn Du das Fahrwerk in eine Richtung verbesserst ? machst du etwas anderes schlecher. Alles andere ist eine Illusion...
Zitieren
#3

Von Krumm habe ich schon mal was gehört. Scheint ganz interessant zu sein. Als Perfektion meinte ich den fachgerechten Einbau ohne nachträgliche Probleme, z.B. die Vibrationen. Groß verbessern muß sich das Fahrwerk im Vergleich zur Serie auch nicht. Ich erwarte keine Verschlechterung des Komforts bei vielleicht einer kleinen Optimierung des Fahrverhaltens. Das Fahrverhalten muß sich aber nicht unbedingt verbessern. Wichtig ist mir auf jeden Fall eine passabele Tieferlegung, so um die 30mm bei gleichbleibendem Komfort.

Gruß vom alfred_t
Zitieren
#4

Das Fahverhalten wird sich aber extrem verbessern Zwinkern

Krumm kann ich auch empfehlen.
Zitieren
#5

Oberon schrieb:Das Fahverhalten wird sich aber extrem verbessern Zwinkern

Krumm kann ich auch empfehlen.

Ich habe in deinem Profil gelesen, daß Du in 2013 auch auf KW-street comfort-Gewindefahrwerk umrüsten willst. Soll das auch bei Krumm geschehen? Bist Du schon einmal mit diesem KW zur Probe gefahren, oder als Beifahrer mitgefahren? Oder woher nimmst Du das Wissen, daß sich das Fahrverhalten extrem verbessert. Kannst Du auch was zum Komfort oder Komfortverlust sagen? Fragen über Fragen Lol

Gruß vom alfred_t
Zitieren
#6

alfred_t schrieb:Ich habe in deinem Profil gelesen, daß Du in 2013 auch auf KW-street comfort-Gewindefahrwerk umrüsten willst. Soll das auch bei Krumm geschehen? Bist Du schon einmal mit diesem KW zur Probe gefahren, oder als Beifahrer mitgefahren? Oder woher nimmst Du das Wissen, daß sich das Fahrverhalten extrem verbessert. Kannst Du auch was zum Komfort oder Komfortverlust sagen? Fragen über Fragen Lol

Ich hatte in meinem alten Mini ein V2, daher hab ich etwas Erfahrung Wink.

Und ja, dass ganze soll bei Krumm passieren. Krumm hat einen unglaublichen Erfahrungsschatz, wird individuell deine Wünsche berücksichtigen und ist auch menschlich top.

Und was das Fahrverhalten angeht, ich persönlich empfinde unsere Minis als viel zu hart ab Werk. Auf unseren heutigen Straßen braucht man aber was komfortables, und das bekommst du mit einem guten Gewindefahrwerk. Plus eine Verbesserung der Fahrdynamik.
Zitieren
#7

Ich hänge mich hier mal dran; die Erfahrungen dürften ja übertragbar sein.
Das Street Comfort gibt es leider nicht für den Roadster, also liegt meine Auswahl auf V1,V2 bzw. Inox oder nicht.
V3 dürfte bei mir oversized sein.

Zielrichtung:
  • Primär bessere Dämpfung auf schlechten Straßen (kleine, kurze Stöße/Kopfsteinpflaster-Effekt...)
  • Tieferlegung moderat bzw. minimal; Alltagstauglichkeit im Vordergrund
  • Kringelfahren bestenfalls mal aus Spaß oder bei Fahrtrainings; nie auf Rundenzeiten
  • Kein instabiles / instabileres Heck bei Vollbremsungen aus Vmax. Habe da beim Golf, auf gerader, trockener Strecke Erfahrungen gemacht, die mir fast ´nen Herzkasper eingebracht haben.
Was ich mich aktuell frage:
1. Lohnt sich für mich ein V2?
Ich habe beim Mopped zwar durchaus die Vorteile eines voll einstellbaren Fahrwerks kennengelernt, aber da konnte man auch in 3min das Setup umschrauben. Beim Mini dürfte es eher so ausgehen, dass eine erstmalige Einstellung für 3 Jahre Bestand hat Zwinkern . Zumal man ja auch, abseits vom Kringel, kaum reproduzierbare Rahmenbedingungen für eine analytische Fahrwerksoptimierung vorfindet. Und für Trial&Error fehlen mir Erfahrung und Zeit.



2. Was bringt die Inox-Variante?
Ich gehe mal davon aus, dass die Standard-Materialien auch nicht schneller gammeln als der Rest des Autos Zwinkern


Ansonsten habe ich zwar -glaube ich- alle threads hier rund um Gewindefahrwerke schon gelesen, bin aber für weitere Erfahrungen und Tipps (auch zur Abstimmung, wenn V2) sehr dankbar!

Nachtrag: Basis sollte passen für Sommerräder 205/45 non-RFT
Zitieren
#8

Isomeer schrieb:Ich hänge mich hier mal dran; die Erfahrungen dürften ja übertragbar sein.
Das Street Comfort gibt es leider nicht für den Roadster, also liegt meine Auswahl auf V1,V2 bzw. Inox oder nicht.

Update: Inzwischen gibt es das Street Comfort auch für den Roadster.
Einbau erfolgt, sobald der Krumm´sche Terminkalender es hergibt Top
Zitieren
#9

Isomeer schrieb:Update: Inzwischen gibt es das Street Comfort auch für den Roadster.
Einbau erfolgt, sobald der Krumm´sche Terminkalender es hergibt Top


Dann aber bitte einen ausführlichen Bericht. Ich bin echt gespanntYeah!Yeah!SonneSonneYeah!Yeah!

Gruß vom alfred_t
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand