Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tankanzeige
#1

Hallo,
Wir waren drei Jahre in den USA und haben von dort einen Mini Clubman mitgebracht. Dieser würde bei einem Umrüster umgerüstet und für den deutschen Straßenverkehr zugelassen.
Problem dabei, anscheinend würde eine deutsche Software auf das Kombiinstrument aufgespielt und seitdem funktioniert unsere Tankanzeige nicht mehr richtig.

Wir waren mit dem Problem bei BMW, und dort würde uns gesagt, dass ein US Clubman einen 50l mit zwei Tankgebern (Links und rechts) hat und ein EU Mini einen 40l mit einem Tankgeber (rechts) hat. Daher zeigt die Tankuhr einen Fehler.
Weiß einer von Euch ob ein EU Mini wirklich nur einen Tankgeber hat? Es wäre eine Erklärung allerdings sind die Techn. Hinweise bei BMW nicht so wirklich eindeutig, daher bin ich für jede Hilfe dankbar.

Gruss
Suther
Zitieren
#2

Welche Motorisierung hast du denn?

Devil! [Bild: sigpic13441.gif] Devil!
Zitieren
#3

Laut ETK r55 Cooper USA 50l, Europa 40l

Laut ETK r55 Cooper S USA 50l, Europa 50L

Im ETK ist ein Füllstandsgeber bei der Europa Version mit 40l nur für die rechte Tankhälfte angegeben.

Für USA und Korea sind beim 50l Tank Füllstandsgeber für beide Seiten angegeben.
Zitieren
#4

Der MINI in Deutschland Ausführung hat einen Geber für die Füllanzeige. Leider beschreibst du nicht, was genau das Problem ist. Wenn du Probleme hast, dass der Tank schon leer anzeigt, du aber nur 25 Liter "bis voll" tanken kannst, könnte es sein, dass die Pumpe in der zweiten Tankkammer nicht angesteuert wird. Der Clubman hat nämlich zwei Kammern im Tank und nur in einer den Geber. Die beiden Kammern haben keine Verbindung miteinander, der Kraftstoff wird ausschließlich via Pumpe von Kammer 1 in 2 gepumpt.
Hoffe ich konnte dir helfen.
TheJürgen

Party!!I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! Party!!
Zitieren
#5

Ich nochmal. Wohnst du in der Nähe von Regensburg? Da gibt es einen Codierer der sich damit auskennt. Die eingestellten Funktionen der Pumpe und die Restmenge an Kraftstoff bis zur Meldung "Kraftstoffreserve" könnte man mit einem Notebook auslesen und auch anpassen.
TheJürgen

Party!!I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! Party!!
Zitieren
#6

Hallo,

Vielen Dank für die vielen hilfreichen antworten!
Wir haben den 1.6l Motor ohne Turbo, also einen Cooper Clubman. Wohnen tun wir in der Nähe von Bonn, bin aber demnächst in Niederbayern bei meinen Eltern. Regensburg wäre also eine Option.

Der Fehler tragt auf nachdem wir den Agent vom Umrüster wiederbekommen haben. Die Tankanzeige lief auf Null und nach dem Tanken blieb sie auf Reserve, also rot, stehen. Wir hatten erst gedacht, dass der/die Geber hängen also habe ein Paar Mal den Tank leergefahren und wieder vollgetankt, ohne Änderung.
Daraufhin hat der Umrüster die Tankgeber (da wussten wir das es zwei sind) geprüft und gemessen, beide in Ordnung. Wir haben dann im Geheimmenü die Werte der Geber ausgelesen und festgestellt, dass nur ein Geber angezeigt wird (rechts glaube ich). Wir vermuteten einen Kabelbruch, Wackelkontakt oder defekten Stecker. Wir habe dann den Reset gemacht und oh Wunder der Tank war wieder halbvoll. Wir sind dann Gefahren bis er wieder leer war und stellten fest, dass a) nur 21l reingingen und b) nach dem Tanken die Anzeige auf Leer blieb. Das war der Punkt wo ich zu BMW ging.

Ich stimme zu, dass es grundsätzlich zwei Möglichkeiten gibt
- deutsche Software und Tankanzeige anpassen/programmieren
- US Software und Nebelschlussleuchte programmieren

Ich tendiere zu letztere, allein von der Erfiolgswahrscheinlichkeit her.

Nochmals vielen Dank für die großartige Hilfe und ich bin gespannt auf Eure Meinung

Beste Grüsse
Suther
Zitieren
#7

Kontaktdaten des Codierers in Regensburg wären unter http://www.cds-fink.de zu finden.
The Jürgen

P.S. Ich halte dir die Daumen, klingt ja echt spannend! Head Scratch
Halte uns auf dem Laufenden, insbesondere die finale Lösung würde mich interessieren.

Party!!I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! Party!!
Zitieren
#8

Danke,
Ich werde mich mit ihm in Verbindung setzen und Euch auf dem laufenden halten.

BR
Suther
Zitieren
#9

So, wir waren gestern da; Super Service und tolles Equipment.

Wir könnten nicht rausfinden, was der Umrüster gemacht hat. jedenfalls keine 'deutsche Software' aufgespielt. Wie vermutet ist die Software immer gleich, da muss ich bei BMW nochmal nachfragen was die damit meinten?

Weiter, wir haben uns auf das Kombi konzentriert und die aktuelle Konfiguration mit der originalen verglichen. Es gab schon ein paar Änderungen, aber keine die auf die Problematik Tankanzeige hinwies.

Wir haben uns dann die Tankanzeigenwerte angeschaut; Anzeige war links Werte (zB. 26l) rechts unplausibel, also nichts.
Haben dann mit den Werten gearbeitet und könnten nur den Dampfungsfaktor ändern (damit wird anscheinend das Schwappen und die unterschiedlichen Werte links u rechts ausgeglichen). Das half aber nicht weiter.
Wir haben dann das Fahrzeug auf Deutsch umkodiert, als den FA entsprechend angepasst. Damit war dann nur der rechte Tankgeber sichtbar, mit Werten!! Daraufhin zeigte die Anzeige auch voll an.
Soweit so gut, allerdings läuft die Tankanzeige jetzt (noch) nicht runter, bin 180km gefahren und ist immer noch voll.
Ich vermute, dass mit der Strahlpumpe alles vom Linken in den Rechten Tank gefördert wird und erst wenn der Linke leer ist, dann den der Rechte abfällt. Da mein Tankgeber ein US Geber ist, wird er entsprechend andere Werte geben und erst mit dem Fallen des Benzinspiegels runtergehen (hoffe ich). Ich werde berichten.

Mich würde interessieren wo das eigentlich Problem liegt; warum zeigte das Kombi den rechten Tankgeber nicht an, nur den linken (Geber und Kabel waren i.O.)? Meine Vermutung (zur Diskussion); es gibt ein Modul, dass die Werte der Tankgener vor dem Kombi aufnimmt und interpretiert, dort würde durch den Umrüster aus versehen etwas umgestellt und daher sah das Kombi nur den linken Tankgeber. Die Umstellung ist wahrscheinlich mit der Kodierung des Radios/NSL/Landerkodierung passiert.
Eure Meinung?

Frohe Weihnachten
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand