Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Breitere Reifen => höherer Verbrauch?
#1

Stimm das?

Wenn ja wieviel?

Hab ich denn auch nen Vorteil der 195er Pneus gegenüber den Standard 175er?
Zitieren
#2

Die Frage ist nicht dein ernst, oder?

Schon mal was von Rollwiderstand gehört?!
Zitieren
#3

größere Reifen= besserer Grip =>bessere Kurvengeschw.
Mehr Lauffläche= mehr Rollwiderstand=weniger Vmax&mehr Verbrauch....

Ford Escort TD 90PS B-C Mobil






Spanisch rot
Sonnendach MIT WINDABWEISER
CD Radio
Zentralverriegelung
elektr. Fensterheber vorne
elektr. Aussenspiegel
beheizbare Windschutzscheibe
GROSSE LADEFLÄCHE





Zitieren
#4

hm...schönes wette rheut oder *g*

ne schmarn.....

is der unterschied zwischen 195 und 175 so gravierend das man den wirklich merkt beim verbauch ?

Flo

[Bild: autoboden6ux.jpg]
Zitieren
#5

marginal. Die Aufstandsfläche bleibt mehr oder weniger gleich groß, die Stirnfläche erhöht sich ´n winziges bischen.

Allerdings ist ´n größeres Rad meistens etwas schwerer, das zehrt schon etwas.

Flo
Zitieren
#6

mehr Stirnfläche = mehr Luftwiderstand.
Wie von meinem Vorposter schon geschrieben, ist ein breiter Reifen meist auch schwerer.
Außerdem schwimmst du bei Regen schneller auf (gleiches Profil usw. vorausgesetzt).

Ende der Nachteile.

Mehr Rollwiderstand hast du nicht. Die Berührungsfläche Reifen<->Boden entspricht grob gesagt einer Postkarte. Diese ist bei schmäleren Reifen eben in Längsrichtung und verschiebt sich bei zunehmender Breite der Reifen auch in die Breite. Größer wird die nur, wenn das Gewicht von oben auch größer wird.

Die gesamte Breite deines Reifens kann Seitenführungskraft aufbringen.
(als Gegenstück zur Fliehkraft, die auf das Auto wirkt.)
Du kannst also schneller um die Kurven oder hast eben mehr Reserve.

Gleiches gilt für das Bremsen. Auch hier ist die Kraftübertragung der breiten Seite ausschlaggebend.
Und wenn einer meint, er müsste flippen und sich 250 PS in den MINI packen, gilt Gleiches auch für die Beschleunigung (vorher merkt man das eigentlich nicht so krass).

Gruß, Gerhard

Edit: Auweh. Jetzt habe ich doch glatt einen deutlichen Nachteil von Breitreifen unterschlagen.
Je breiter, desto größer wird normalerweise auch der Wendekreis. Klartext: die Agilität unseres Kleinen dürfte entsprechend der Breite nachlassen.

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#7

Aber ist es nicht auch so (rein physikalisch), dass wenn ich einen 195er und einen 205er hab, ich mit dem 195er fast genau so schnell bin vllt. 1km/h langsamer in einer Kurve??

Hängt doch davon ab wie stark ein Reifen belastet wird... Wenn ich einen 175er Reifen fahre, kann der um längen mehr Kraft übertragen als die 175mm des 195er Reifens, der hat zwar noch Reserve, aber kann nicht so viel Kraft mit der gleichen Fläche übertragen, weil der Reifen nicht so stark auf den Asphalt gepresst wird ... Genau so müsste das bei einer Kurve sein ... wenn ich mit einem 175er durch eine Kurve fahre wird er durch das GEwicht extrem belastet und kann so mehr Haftkraft aufbringen im gegesatz zu einem 205er der das Gewicht locker tragen kann, aber nicht so richtig auf den asphalt gepresst wird ...

Wär nett, wenn mir jemand das mal genau erklären könnte Big Grin

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#8

Reibung ist doch unabhängig von dem Gewicht des Körpers und der Fläche oder hab ich in Physik doch nicht aufgepasst...

#Lotte
Zitieren
#9

Mike schrieb:Reibung ist doch unabhängig von dem Gewicht des Körpers und der Fläche oder hab ich in Physik doch nicht aufgepasst...

Gewicht spielt eine Rolle (Coulombsches Gesetz F(h)=F(N) * m(h) ), die Auflagefläche nicht.

Bei der Haftreibung geht es also nur um die Haftreibungszahl (also Gummimischung) und Normalkraft (Gewicht). Da sich bei den breiten Reifen das gleiche Gewicht nur auf eine andere Fläche verteilt, spielt das für die Haftung nach der Formel keine Rolle.

Ein Grund (unter mehreren) für den besseren Grip von breiteren Reifen ist wohl, dass durch die größere Auflagefläche die Wärmeableitung besser ist und eine weichere Gummimischung bei gleichem Verschleiß draufgemacht werden kann. Dadurch verbessert sich die Haftreibungszahl und die Haftreibung steigt. Allerdings sind breitere Reifen oft auch für höhere Geschwindigkeiten zugelassen und deshalb härter, also kann das den Effekt wieder ausgleichen.

Dann gibt es noch Adhäsionsreibung, die mit molekularen Anziehungskräften zu tun hat und die bei breiteren Reifen (wegen größerer Auflagefläche) eine bessere Haftung voraussagt.

Schließlich gibt es noch Hysteresereibung und und und..
genau blick ich da auch nicht durch..

Aber in der Summe scheint es schon so zu sein, dass breitere Reifen bei trockener Fahrbahn mehr Grip (und deshalb auch Verbrauch) haben.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Zwinkern

Gruß
Pille
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand