Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klappern bei hohem Tempo
#1

Servus und Moin Moin,

ich konnte leider bisher nichts zu diesem Thema finden, daher öffne ich mal einen neuen Thread.

Nach dem Motto: Bevor ich meinen kleinen in Fremde Hände gebe, versuch ich's lieber selbst, hoffe ich hier auf einen evtl. vorhanden Erfahrungsschatz zu stoßen Smile

Kurz zur Ausgangslage: Ich fahre einen JCW aus 2013 mit serienmäßigen JCW Exterieurpaket - kilometerstand: gerade mal ebbes mehr als 10.000 km.

Relativ früh (bei ca. 1400km) hatte ich bereits ein massives Klappern bei jeder noch so kleinen Bodenwelle und niedrigen Geschwindkeiten aus dem Heckbereich. Die Ursache war schnell geklärt, nachdem ich kurz mit offenem Kofferraumdeckel gefahren bin und mit den Infos aus diesem Forum "geforscht" habe --> Kofferraumschloß. Eingefettet, ruhe. Perfekt Yeah! Vielen Dank!

Allerdings sind mir bereits von Anfang an auch Klappergeräusche bei hohen Geschwindigkeiten (>160 km/h) aus dem Heckbereich aufgefallen. Da ich nicht sooo oft Autobahn fahre, bin ich dem Ganzen erstmal nicht nachgegangen.

Nach unserem Wochendtrip habe ich jetzt allerdings die Hupe echt voll - selbst meiner sehr toleranten besseren Hälfte sind die Klappergeräusche auf der Autobahn extrem aufgefallen. Sie kommen jeweils von links und rechts und liegen wahrscheinlich in der Nähe des Radhauses. Es hört sich an, als ob von außen irgendwas relativ weiches irgendwo gegenschlägt - also kein Knarzen, quitschen oder ähnliches. Unter dem Auto hängt nix Loses rum...Head Scratch

Ich habe jetzt die relativ fest sitzende Radinnhausverkleidung, den Seitenschweller oder die Plastikverkleidung am Kotflügen im Verdacht...

Was meint ihr? Ist das normal? Oder kennt ihr das Problem? Bevor mein Freundlicher das halbe Auto auseinander nimmt und jemand fremdes zum Nachstellen im besten Fall den MINI kalt mit 250 über die Autobahn prügelt, wollte ich hier nochmal um Rat fragen...


Jemand einen Verdacht?Oops!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Winke 02


PS: Parallel dazu ist mir auch aufgefallen, dass die Radinnenverkleidung aus Filz vorne rechts ganz gerne Mal nach schnellen Autobahnetappen aus der Halterung springt. Kann man Problemlos wieder reindrücken, nervt aber (habt ihr das auch?) Die ist aber defintiv nicht der VerursacherPüh!
Zitieren
#2

Das ist bestimmt die Radhaus-Innenverkleidung zur Dämmung von Außengeräuschen.
Macht mein Mini auch aber dadurch das die Dämmung hinten gänzlich fehlt wird es von ganz anderen Geräuschen übertönt.
Zitieren
#3

Hmm... ok. Immerhin noch jemand, dem es genauso geht. Allerdings werden die Geräusche bei mir zu keinem Zeitpunkt von anderen (Wind-) Geräuschen übertönt, dazu ist das Geklappere zu laut.

Kann man eigentlich das die MINI Typische Kunststoffverkleidung am Kotflügel abmachen und evtl. sowas wie Filz drunterlegen? So könnte man potenzielle Fehlerquellen weiter eindämmen... gilt ebenso für das Filz im Radhaus
Zitieren
#4

Auch ich habe seit ein paar Tagen ein Geräusch, was von hinten rechts kommt.

Ich tippe bei mir auf die Innenverkleidung der C- Säule.

Wenn man die anfasst, kann man sie leicht hin und her bewegen.

Muss ich aber nochmal genau beobachten, denn MINI fahren und hinten rechts sitzen, geht nicht. Mr. Orange


Gruß SVEN
Zitieren
#5

HellRaiser schrieb:Muss ich aber nochmal genau beobachten, denn MINI fahren und hinten rechts sitzen, geht nicht. Mr. Orange


Gruß SVEN


Mr. Gulf Das wird wohl auch mein Problem sein, warum ich es noch nicht lokalisieren konnte
Zitieren
#6

Head Scratch

Bei hohen Geschwindigkeiten müßte es ja was sein, dass durch den Fahrtwind in Schwingungen versetzt wird oder durch die stärke Bewegung der Karrosse anfängt zu tönen ...

Ändert sich das Klappern i-wie?
Zitieren
#7

Hey... vielen Dank für die vielen Kommentare hier! Smile

Also ich war gestern wieder auf der Autobahn und das klappern wird im Prinzip ab 160 bis Richtung 250 immer lauter - ist also definitiv abhängig von der Geschwindigkeit und scheinbar auf beiden Seiten hörbar...

Gibt es eine Möglichkeit die Radhausverkleidung innen und/oder außen ohne großen Aufwand zu demontieren?

Schönen Sonntag Winke 02
Zitieren
#8

Ich kenne das Geräusch von meinem Clubman auch.
Mein freundlicher hat die schwarzen Plastik Kotflügel teile demontiert und dann mit Scheibenkleber fixiert. Seitdem himmlische Ruhe Yeah!
Gruß Sascha
Zitieren
#9

Aaah... da schau her. Vielen Dank für deine Info!!Top
Evtl. ist das tatsächlich die Ursache. Ich muss ihn jetzt sowieso zum Freundlichen bringen, da die Sitzbelegungsmatte nicht funzt. Da werde ich das wohl auch ansprechen. Vorher setz ich mich aber nochmal rein und jemand anderes soll mal von dran klopfen bzw. alle "beweglichen" Teile wie Schweller, Radhausinnenverkleidung und Plastikverkleidung entsprechend abklopfen. Vllt. hilft das schon weiter... bevor der Freundliche alles auseinander bautPüh!
...ich werde berichten.

Guten Start in die Woche und vielen Dank!Winke 02
Zitieren
#10

Am besten testen kannst du es indem du die Teile einmal mit Klebeband befestigst von aussen und auf die Bahn fährst. Ist dann Ruhe können die alles auseinander nehmen Pfeifen
Gruß Sascha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand