Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Flat schrieb:Die Zentrierringe sind nur eine Montagehilfe , haben keine weitere Funktion , kann man auch weglassen... , das wird mit den Bolzen nur fummeliger die anzusetzen .
Die Räder werden einzig und allein von den Kegelsitzen Radbolzen zentriert und gehalten .
Nach deiner Theorie bräuchte man auch keine Radnabe.
Die Bohrungen sind nicht annähernd so genau wie eine Radnabe und eine Mittenlochbohrung. Wenn Du das Emblem abnimmst, siehst Du das Du das Ding niemals 100% in die Mitte bringst ohne Zentrierhilfe.
Es gibt Felgen mit verschiedenen Nabendurchmesser. Wenn deine Felge z.B. einen Nabendurchmesser von 80mm hat und die Nabenaufnahme von der Bremsscheibe 70mm, bekommst Du die Felge ja nicht zentriert, weil Du 10mm Luft hast. Dann brauchst Du so ein Zentrierung, die diese 10mm ausgleicht.
Hast Du jetzt aber eine Felge mit 70mm Nabenloch, brauchst Du natürlich keine Ringe.
Daher heißen Zentrierringe ja auch so, weil sie zentrieren sollen, sonst könnte man sie einfach Radmontagehilfe nennen.
daniel.e81 schrieb:Hallo,
ich habe da ein Problem mit meinem All4 Coopers,
bei 85 - 180 km/h und Gas geben wackelt und vibriert alles!
Gestern beim Freundlichen meinten die, es könnte an den Tomason Rädern liegen und ich sollte mal zum Überprüfen originalen MINI Räder aufstecken und dann damit probefahren!
Sie hatten 17" WR da, aber das Aufstecken, Abziehen und Fahren sollte 100€ kosten und das habe ich einfach nicht eingesehen!
Kennt jemand wen, der mir für eine kurze Probefahrt originale MINI Felgen für einen Countryman leihen könnte?
Ich wohne in 37181 Hardegsen, Nähe Göttingen/Northeim!
Wäre supergeil, wenn mir schnell jemand helfen könnte, da ich nächste Woche an einer längeren Ausfahrt teilnehmen und sicher gehen will, dass es nur die Räder sind und nicht was schlimmeres, denn vorab wurde mir mal gesagt es könnte auch das Verteilergetriebe sein.
Danke schonmal!
Eine Frage:
Ist das nur bei dir so ? Oder haben dieses Problem auch andere ,die keine Orginalen Felgen drauf haben !
TRON schrieb:Nach deiner Theorie bräuchte man auch keine Radnabe.
Die Bohrungen sind nicht annähernd so genau wie eine Radnabe und eine Mittenlochbohrung. Wenn Du das Emblem abnimmst, siehst Du das Du das Ding niemals 100% in die Mitte bringst ohne Zentrierhilfe.
Es gibt Felgen mit verschiedenen Nabendurchmesser. Wenn deine Felge z.B. einen Nabendurchmesser von 80mm hat und die Nabenaufnahme von der Bremsscheibe 70mm, bekommst Du die Felge ja nicht zentriert, weil Du 10mm Luft hast. Dann brauchst Du so ein Zentrierung, die diese 10mm ausgleicht.
Hast Du jetzt aber eine Felge mit 70mm Nabenloch, brauchst Du natürlich keine Ringe.
Daher heißen Zentrierringe ja auch so, weil sie zentrieren sollen, sonst könnte man sie einfach Radmontagehilfe nennen.
Du irrst , was ungangsprachlich irgenwie genannt wird , ist schon mal irreführend .
Die Felgen werden nur von den Radbolzen geführt und gehalten , der lächerliche Plastering der in Zubehörfelgen drin ist , hält nichts aus , und würde durch die Radlast zerbröseln .
Es gibt sehr viele Felgen die haben gar kein Mittelloch ( Käfer / LKW / Busse)
Was du da annimst nennt man "überbestimmt" und ist völlig sinnlos
Kuxtu :
Flat schrieb:Du irrst , was ungangsprachlich irgenwie genannt wird , ist schon mal irreführend .
Die Felgen werden nur von den Radbolzen geführt und gehalten , der lächerliche Plastering der in Zubehörfelgen drin ist , hält nichts aus , und würde durch die Radlast zerbröseln .
Es gibt sehr viele Felgen die haben gar kein Mittelloch ( Käfer / LKW / Busse)
Was du da annimst nennt man "überbestimmt" und ist völlig sinnlos
Kuxtu :
Schon Richtig aber LKW Busse .... haben auch viel mehr unwucht in den Reifen und die Lager Wellen.... sind drauf ausgelegt ausserdem fahren die auch nicht 200+
Es ist auch richtig das der Zentrierring keine Kräfte übertragen muss im eingebauten Zustand aber man braucht ihn den das Rad gehört exakt Zentriert eingebaut sonst kommt es zu Schwingungen und das Fahrwerk/Antrieb eines normale Auto sind nicht auf so etwas ausgelegt.
Übrigens je weniger Querschnitt der Gummi hat um so empfindlicher wird das Rad auf Unwucht und nicht zentriert sitzen.
Mess mal den "Zentrierring" und den Hals der Nabe nach aussen nach, das sind mehrere zehntel mm Differenz .
Nur die Kegel der Bolzen ergeben einen exakten Sitz , da ist null .
Was glaubst du denn welchen Zweck die Form der Radbolzen sonst hat , nach deiner Theorie wäre eine glatte Bohrung mit Bundbolzen durch viel sinnvoller....
Um mal wieder zur Ausgangsfrage zu kommen :
Du solltest mal die Räder auf eine Wuchtmaschine spannen , und prüfen
ob die Felgen überhaupt rund laufen , oder etwa Seiten- u/o. Höhenschlag haben.
Ich meine nicht Auswuchten , das ist was ganz anderes , man kann auch ein eiförmige Felge auswuchten , wenn man genügend Gewichte anbringt , aber die Form bleibt ein Ei , und dann hoppelt das Auto , da sich ja die "eiform" auf der Strasse abwälzt , verstehste ?.
Natürlich können auch die Reifen selbst der Fehler sein , aber auch das sieht man dann .
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.