Beiträge: 399
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
	Registriert seit: 04.11.2013
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		
 ich find's auch super!!!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2006
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Wo gibt's das und was kostet's?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 17 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 7
	Registriert seit: 07.09.2015
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Saarland
		
	
 
	
	
		Bei Kohl oder Leebmann kannst du evtl. noch fündig werden.
Preis bisschen über 200 Euro. 
	 
	
	
MINI Clubman JCW
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		oder vielleicht bei langer.de
Manche MINI-

 haben einen shop in der Bucht, Vögl aus Straubing fällt mir z.B. ein, teils die 

 Niederlassungen, aber auch quer durch Deutschland (ok, meinetwegen sogar längs) 

. 
Wenn Du - @Maraike - zur NL HH fährst, die können Dir sagen ob ein Händler in BRD ein gewünschtes Teil noch auf Lager hat, von einer anderen NL könnten Sie es evtl. sogar anliefern lassen.
man muss mittlerweile schon etwas nach den Car-Cover für die Rxx suchen, es sind nicht mehr alle von MINI lieferbar.
Es gibt sie für Indoor und für Outdoor, nur der R58/59 hat ein In/Outdoor-Cover. Ich bin zufrieden, und der R59 macht auch so ne gute Figur 
	 
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2006
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Huhu,
also ist das hier von dir abgebildete das in- und outdoor cover? sieht erstaunlich duenn aus. super.
beim r55 muss man sich also fuer in- oder outdoor entscheiden? hat jemand eine info ueber die waschbarkeit? ist outdoor dann von innen flauschig zum lackschutz?
lg
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Mein R58/R59 Cover auf den Fotos ist 2-in-1, also In- und Outdoor, 
ist wasserundurchlässig, innen weich flauschig, passgenaues, etwas dehnbares Stretchmaterial, bei 30 Grad maschinenwaschbar.
Innen weich und waschbar sind alle MINI Cover, die Outdoor sind aus wasserundurchlässigem Material und haben ausserdem an den Seiten Lüftungsschlitze mit Überdeckung.
Weil mal letzten Winter in der TG mal etwas heftiger gestaubt wurde, hab ich es - noch komplett über dem Roadster - mit Eimer und etwas Universalflüssigseife und einer weichen Autohandwaschbürste abgebürstet und danach auf dem Auto noch ausgiebig trocknen lassen.
Obwohl letzten Winter immer wieder Nässespuren und Schneereste durch die TG gezogen wurden, waren heuer im Frühjahr alle 4 Bremsscheiben immer noch blitzblank, nix angerostet, hatte sie im Herbst aber vor dem Abstellen noch warmgebremst. 
Mit etwas Glück kannst Du noch Original MINI finden, für den Clubbi gab es Indoor und auch Outdoor.
Ich würd allein schon wegen dem Verdeck und dem Staubschutz nicht mehr auf das Cover verzichten wollen.
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.06.2006
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Vielen Dank fuer die gute Erklaerung und die Tipps. Werde nun Ausschau halten nach jemandem, der sowas noch rumliegen hat 
Falls das jemand liest und einen R55 hat mit unbenutzem Ueberstuelper bitte eine PN an mich.
Lg
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 399
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 43 in 36 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 84
	Registriert seit: 04.11.2013
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Bitte aber Aufpassen - wenn Ihr euer MINI in einer luftigen Garage im Wind abstellt - kann es durch Bewegung der Abdeckung zu "sehr kleinen" Kratzern im Lack kommen! Flausch hin oder her ...
Also immer nur ein "sehr sauberen" MINI abdecken 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •