Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

komplexe Elektrik-Probleme - Lichtmaschine?
#1

Hallo Forumsmitglieder,

hab mich heute wegen folgendem Problem hier angemeldet:

Mein Mini Cooper R50, BJ 2004, hat seit dem letzten Jahr leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf, im August letzten Jahres ging dann die Batterieladeleuchte, 5 Stunden auf der Autobahn durchgehend an, nachm abstellen startete der Wagen natürlich nicht mehr, neue Batterie und alles war i.O.!

Vor knapp einem Monat war der gute bei BMW um prüfen zu lassen, woher die Schwankungen kommen... Laut BMW wär es der Generator, 900€ waren mir aber zu viel und der Wechsel laut BMW nicht unbedingt notwendig.


Zu meinem aktuellen Problem: Die Schwankungen der Drehzahl wurden von heute auf morgen ziemlich heftig, mitten auf der Stadtautobahn (Berlin) ging die Batterieleuchte wieder an, der Wagen startete nachm abstellen aber normal. Knapp 30 sek. nach dem Anlassen kommt die Leuchte wieder, das ging jetzt 2,5 Tage so, ab und zu ging die Lampe kurzzeitig aus. Heute morgen hab ich die Spannung der Batterie gemessen, knapp über 11 Volt vorm anlassen- während der Wagen im Leerlauf ist, Spitzen bis 17 Volt, aber auch bis unter 9 Volt. Ich dachte das ich das noch bis zum WE aufschieben kann, da die Batterie ja scheinbar während der Fahrt geladen wird.

Heute nachmittag dann das: kurz bevor ich wieder mein zu Hause erreichte, erreichte der Mini seinen Höhepunkt: ABS-leuchte an, Radio fiel aus und ging wieder an, mehrmals hintereinander. Die Servo war komplett weg. Wagen und Motor abgestellt, neu gestartet - nur noch ein bekanntes Klacken. Batterie leer? Gemessen, nach wie vor 11 Volt drauf. Aktuell hängt die Batterie an der Ladestation, ich hoffe, dass er danach wieder anspringt...

Angesprungen ist er nachm Laden wieder, allerdings hab ich jetzt nicht nochmal gemessen....


Ist hier der Regler defekt, oder vielleicht die Lichtmaschine? Ich hoffe, ich habs einigermaßen verständlich beschrieben... Grüße aus Berlin!
Zitieren
#2

moin, moin auch aus Berlin,
also 17 Volt gemessen ist schon sehr hoch, da kann evtl. schon etwas in die Brüche gehen. Endweder Regler oder Lichtmaschiene.
Schreib doch einmal eine PN an den "Schrauber" hier im Forum, kommt aus Berlin und ist ein Mini-Spezi.
Gruß Evo-Mann Peitsche
Zitieren
#3

Das läuft auf eine neue Lima raus, du kannst zwar den Regler tauschen, leider weiß ich nicht wie die Schleiferbahn eingelaufen ist.

Bitte keine Noname Lima nehmen, das taugt alles nix, zumal die Lima auch nicht schön zu wechseln geht.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#4

Hallo zusammen,

möchte das Theme gerne nochmal aufwärmen und meine Frage paßt hier ganz gut rein.

Habe da fast ein ganz ähnliches Problem. Würde gerne aber nur den Regler tauschen.
Kommt man an den Regler von oben dran, ohne die Lima komplett auszubauen? Würde mir gerne den Aufwand mit Reifen, Radhaus, Kühler etc. sparen.

Vielen dank schonmal
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand