Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2016
Wohnort: Heidelberg
Hi an alle! Bin neu hier aber schon seit 2008 passionierter R53 Cooper S Fahrer. Da unser Mini etwas in die Jahre gekommen ist steht nun ein Kauf an. Geplant war ein Neukauf R57 JCW, nur leider nicht mehr bestellbar. Nach intensiver Suche habe ich einen Jungen gebrauchten JCW von 2015 mit 10000 Km 1.Hand von einem BMW Mitarbeiter gefunden. Als Alternative habe ich einen normalen S mit Aerokit gefunden, welcher ein Neuwagen ist. Nun meine Frage was stellt den technischen Unterschied der beiden Motoren dar? Vielen Dank Alex
•
Beiträge: 224
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2015
Wohnort: Tröstau
Hallo Alex
Also ich weiss vom r56 das paar unterschiede gibt falls ich falsch liege steinigt mich nicht
motorsoftware
kolben sollten anders sein,größerer turbolader,kupplung,auspuff,bremse
Bei den Kolben bin ich mir eben nicht sicher obs immer noch so ist.
Vg
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Stimmt soweit, auch mit den Kolben - die sind bei allen JCW verstärkt.
Deine weiteren Kriterien sind natürlich der Preis, die Ausstattung und was/ob Du umbauen willst.
Beim JW vom WA bestehe auf die gratis Neuwagen-Anschlussgarantie.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2016
Wohnort: Heidelberg
Vielen Dank für die Info! Dann wirds wohl der Gebrauchte JCW. Geplant ist eine Akrapovic mit Downpipe 100 Zellen Sportkat, Schaltwegverkürzung und natürlich Chip ist geplant.
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ein Auszug aus dem Pressetext:
Der MINI JCW:
Dieses extrem sportlich ausgelegte Vierzylinder-Aggregat mit 1,6 Litern Hubraum, Twin-Scroll-Turbo und Direkteinspritzung über 4 Ventile pro Zylinder ist das Non Plus Ultra in der Welt des MINI (mit Ausnahme des R56 JCW GP2). Dank Aluminium-Leichtbauweise des Motorblocks und der Zylinderköpfe ruft das Hochleistungstriebwerk permanent beeindruckende Leistung über ein sehr breites Drehzahlband ab.
Der maximale Vortrieb beträgt satte 260 Newtonmeter bei 1850 U/min. Die Boost-Funktion hebt den Vortrieb zeitweise sogar auf 280 Nm. Das Triebwerk erfüllt die EU5-Norm.
DIFFERENZIERUNG VOM MINI JCW ZUM MINI COOPER S:
Die John Cooper Works Modelle basieren technisch auf dem Triebwerk des MINI Cooper S. Natürlich gibt es zahlreiche bauliche Unterschiede, die für die Steigerung der Motorleistung verantwortlich sind. So wurden zum Beispiel die Kolben verstärkt, die Einlassventile an den Zylinderköpfen optimiert und das Volumen des Luftfilters relevant vergrößert. Darüber hinaus sorgen die verbesserte Lufteinströmung und ein durch den neuen Turbolader erhöhter Ladedruck in Verbindung mit einer modifizierten Abgasanlage für das gewünschte Plus an Leistung und einen besonders satten Sound.
Dank der vielfältigen Optimierung am Triebwerk und einiger Modifikationen an Kupplung und Getriebe schöpft der John Cooper Works insgesamt 20 kW (27 PS) mehr Leistung aus seinen 1,6 Litern Hubraum. Diese Leistung setzt er über ein noch breiteres Drehzahlband in effektiven Vortrieb um. Das führt alles in allem zu einem schnelleren Spurt von 0 auf 100 km/h und mehr Agilität in allen Straßenlagen.
Quelle: BMW/MINI
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2016
Wohnort: Heidelberg
Super Info! THX! Hast Du an Deinem R59 JCW Veränderungen vorgenommen? Gruss Alex
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Nein, bisher keine Änderungen, derzeit sind auch keine geplant (außer der Anmeldung zum H-Kennzeichen in 29 Jahren

).
Was allerdings passiert wenn ich mal ganz unvernünftig über zwei brauchbare JCW Recaro Alcantara (SA 4FA) stolpere weiß nicht mal der heilige Issigonis...
Der vergangene Sommer hat viel Spaß gemacht mit ihm, viele Passfahrten in Südtirol und später noch ne Tour u.a. über die Großklockner-Hochalpenstraße.
Jetzt schläft er zugedeckt mit dem MINI-Car-Cover R58/R59 bis zum März, unterbrochen nur von Batterieladungen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 14
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2010
Wohnort: Aachen
Ich stand vor gut einem Monat auch vor der Entscheidung zwischen R56 Cooper S oder JCW.
Habe lieber ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho in Kauf genommen und fahre jetzt einen JCW, als einen Cooper S mit weniger Km.
Jeden Morgen freue ich mich auf ein neues, wenn ich mit dem Mini zur Arbeit fahre!
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.01.2016
Wohnort: Heidelberg
oecher schrieb:Ich stand vor gut einem Monat auch vor der Entscheidung zwischen R56 Cooper S oder JCW.
Habe lieber ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho in Kauf genommen und fahre jetzt einen JCW, als einen Cooper S mit weniger Km.
Jeden Morgen freue ich mich auf ein neues, wenn ich mit dem Mini zur Arbeit fahre!
Hallo oecher, danke für Deine Erfahrung. Habe gesehen, dass Du aus Aachen kommst! Warst Du mal bei AC Schnitzer? LG Alex
•