Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Signal für Verstärker abgreifen
#1

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe schon mal meine erste Frage.
Ich hoffe es passt dass ich ein neues Thema eröffnet habe!
Es gibt zwar bereits einige Posts zu diesem Thema, aber eine Frage habe ich noch.
Es gibt vorne im Fahrer Fußraum den Stecker hinter der Motorhaubenentriegelung. Ich suche eine Lösung wobei ich den Stecker / die Kabel nicht verändern muss. Ich habe bei meiner Suche im Netz einen zwischen-Stecker mit Cinch Ausgang für den Verstärker im Ausland gefunden und wollte fragen was ihr davon haltet. (sieh Foto im Anhang)
Zudem wollte ich fragen ob jemand eine Ahnung hat wo ich so einen bei uns kaufen könnte?

Danke
SG Rudi


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2

Hallo Rudi,

das wird nicht funktionieren. Die Lautsprecher bekommen ein Signal mit viel höherer Spannung als ein gängiges Audiosignal was über Chinch übertragen wird. Wenn du diesen Adapter verwendest funktioniert das höchstens in der allerkleinsten Lautstärkestufe des Radios, alles dadrüber kratzt. Einen Signal das du direkt zur Verwendung an einer Endstufe abnehmen kannst gibt es beim R56 leider nicht mehr. Serienmäßige Zusatzverstärker bekommen ihr Signal via MOST-Bus.

Für beste Qualität bräuchtest du jetzt also einen DSP o.ä. von Zubehöranbietern, der sich in den Most einklinken kann. Schweineteuer Pfeifen

Ansonsten bleibt ein High-Low-Adapter. Dieser setzt die Spannung auf ein Verstärkereingang- freundliches Signal herab. Gibts von diversen Herstellern. Manche Verstärker haben diesen auch eingebaut, diese haben dann einen "High-Level-In" oder wie der dann genannt wird. In Verbindung mit einem Quadlock- Verlängerungskabel ( so heißt der Stecker hinten am Radio ) könntest du dir damit etwas zusammenbasteln das du einfach zwischen Radio und Kabelbaum stecken kannst Sonne Erfahrungswerte habe ich leider keine, wie gut oder schlecht diese Konverter arbeiten
Zitieren
#3

danke für deine Antwort....Lol
Ich hatte vergessen dazuzuschreiben, ich würde gerne einen aktiven Subwoofer unter den Beifahrersitz montieren und dieser hätte auch einen Hochpegeleingang.
Angedacht hätte ich ein Pioneer TS-WX120A Aktiver Subwoofer mit 150 Watt (sollte reichen)
Ich dachte, ich greife mir das Lautsprechersignal am oben genannten Stecker und fahre direkt auf den Subwoofer Hochpegeleingang. Mir würde der oben genannte Zwischenstecker mit Cinch gut gefallen, da ich die Original Steckverbindung nur trennen müsste und den Zwischenstecker rein ohne am Kabelbaum Änderungen vornehmen zu müssen..... Das ganze Rückgängig machen wäre auch ohne großen Aufwand möglich.

Bin ich auf dem Holzweg?
Zitieren
#4

Eigentlich nicht, aber der Hochpegeleingang wird niemals als Chinch-Anschluss am Verstärker ausgeführt werden Wink mit dem Zwischenstecker kann ich dir dann leider nicht dienen, ich würde wahrscheinlich die Leitung trennen und einen Stecker zwischenlöten, wollte ich eine Anschlussstelle einbauen!

Nur zur Info, in den englischen Foren hat man sich mal zum tatsächlichen Frequenzband der aus dem Radio kommt beschäftigt und festgestellt das bei gewissen Radiotypen nicht auf allen 4 Kanälen fullrange Signal aus dem Verstärker kommt.Pfeifen also im besten fall an dem Signal für die vorderen Lautsprecher abzwacken
Zitieren
#5

Das Teil sieht gut aus, nur machen die Cinch Stecker keinen Sinn, wobei du sehr wohl das Signal ohne Wandler verwenden kannst, WENN Dein Verstärker "HighPower" oder "HighVoltage" Eingänge hat, also auch mit 4 oder 5V klar kommt - Und damit meine ich keine "HighLevel" Eingänge. Moderne Verstärker können das und du wirst dann keinen Adapter brauchen. Aber solltest du Probleme mit Knacksern bekommen, kannst du nichts mehr einstellen. Die High-Low-Adapter bieten dir im Regelfall eine Einstellmöglichkeit.

Für deinen Aktivsub würde ich einfach beide Varianten des Anschlusses mal ausprobieren wenn der hohe Spannung an Cinch Eingang abkann, das steht im Handbuch.

Das Problem mit dem Stecker sehe ich eher im Platz, denn da ist nicht sonderlich viel von vorhanden hinter der Verkleidung. Wahrscheinlich wirst du dich dann von der originalen Steckerhalterung trennen müssen, denn der Stecker ist jetzt ja zwei mal da. Du solltest die Stecker mit Flauscheband oder irgendwas anderem umwickeln damit nichts klappert.

Wo soll der Sub denn hin? Ist der schon verbaut? Soweit ich weiss, passt der nicht unter den Sitz, wenn dieser nicht gerade in oberster Position ist.

Von den High-Low Adaptern ohne Schaltsignal würde ich z.B. die von Sinus Live oder anderen NAchbauten kaufen. Ich hab z.B. im Mini die Copy von Skymaster drin, hat die gleiche Platine wie SinusLive nur anders gelabeltes Gehäuse . Gibts auch von AIV und anderen.

http://www.ebay.de/itm/like/121314147117...s&lpid=106

https://www.conrad.de/de/aiv-high-level-...%20Details

Beachte nur den schon erwähnten Tip mit dem zur Verfügung stehenden Signal. Werksseitig sind die vorderen Lautprecher mit einem Bassreichen Signal versehen, die hinten haben irgendwo ab 120Hz einen HighPass, so dass kaum noch ein Bass Signal ankommt. Egal ob du das wie beschrieben umklemmst oder nicht, nimm das Signal welches den Bass nicht kappt.

Als RemoteSignal-Geber bietet sich übrigens der Zigarettenanzünder an, der ist Zündungs-geschaltet und vollkommen ausreichend.

Und ja, ich hab den Umbau hinter mir und möchte es im Mini nicht mehr anders haben. Und ja, beim nächsten Autokauf wird nur noch was mit "richtigem Radio" gekauft, denn das mehr an Bass ist schön, der Rest ist trotzdem ein Krampf.
Zitieren
#6

Danke erstmal...
Ich dachte ich werde den aktiven Sub unter den Beifahrersitz platzieren wenn möglich, wenn nicht möglich aus Platzgründen, im Kofferraum. Montiert ist noch nichts...

Bin noch am eruieren was ich dazu benötige und wie ich es ohne großen Aufwand und am saubersten ausführe.
Wenn alles klar ist, was ich benötige und ob es mit den Komponenten auch funktioniert, erstmal alles bestellen...

Wenn ein aktiver Sub einen Hochpegel- (Lautsprecher-) Eingang hat, heißt es nicht auch zugleich dass der eingebaute Verstärker mit der Eingangsspannung vom Lautsprecherausgang des Autoradio zu gang kommt? Head Scratch

Wer kann mir einen guten (nicht zu teuern) kleinen aktiven Sub empfehlen? Es soll ohne Probleme direkt mittels Lautsprechersignal der vorderen Lautsprecher eines Mini R56 betrieben werden... Vorteile der empfohlenen Sub's bitte dazuschreiben, wenn möglich...
Zitieren
#7

Ich versteh deine Frage/Zweifel nicht?! Wenn ein Aktivsub einen HighLevel EIngang hat, dann kann dir alles andere doch egal sein. Wenn der Verstärker im Aktivsub ein Problem damit hätte, was soll dann der HighLevel Eingang am Aktivsub? Daher macht die Frage für mich keinen SInn.

Probiere/Messe als erstes mal aus wieviel Platz du unter dem Sitz hast. Ich finde die Untersitzlösungen Klasse, aber ich habe immer zwei Probleme mit den Dinger: Ich habe den Sitz immer unten und dann ist da selten genug Platz für vorhanden. Wenn hochpumpen eine Option ist, dann musst du nur aufpassen, dass der nicht eingeklemmt/beschädigt wird. Problem zwei ist dass dann Mitfahrer Ihre Füsse meist nicht mehr unterbringen können.

Ich finde die Aktivsubs von Pioneer gut, kosten nicht die Welt und klingen besser als die 100€ Liga.

Ich persönlich finde einen kabelgebundenen Pegelregler sehr angenehm, damit lässt sich manche Aufnahme erträglicher machen wenn z.B: zuviel Bass oder zuwenig vorhanden ist.

Wenn du die Steckerbelegung so beibehälst wie sie ist, dann darf der Sub vorne angezapft werden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand