Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leichter Ölverlust am Magnetventi, reparieren?
#1

Hallo mini2 Gemeinde,

bin bei euch ganz neu und benötige einmal euren Ratschlag.

Fahre einen Mini Cooper S N18 (Bj. 2011) mit 98.000km

Ich habe einen Kulanzantrag gestellt für das ölige Magnetventil an der Ölpumpe. Nun soll ich ca. 140€ inklusive Steuern übernehmen Confused. Ich meine am Telefon gehört zu haben, dass ich den Arbeitslohn zahlen muss und das Teil übernommen wird.

Würdet ihr diese Reparatur, für diesen Preis vornehmen lassen? Denn schließlich wird bei manch einem die Kosten für den Austausch komplett übernommen.

http://www.mini2.info/forum/attachment.p...1464691700

LG
StrongPassion


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2

Bei unserem Countryman Bj 2013 wurde diese Reparatur komplett auf Kulanz übernommen ..
Aber 140€ sind besser wie alles zu zahlen ..

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#3

https://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz

Bei einem Kulanzantrag werden Daten wie Alter vom Fahrzeug, Laufleistung und Wartung berücksichtigt.

Bei deinem MINI sind 5 Jahre und die Laufleistung sehr hoch. Hast Du alle Wartungen bei einem MINI Vertragshändler bzw. in einer Niederlassung machen lassen?

Es gibt deutsche Hersteller mit weniger Entgegenkommen als MINI.

Wie weit ist das Öl schon durch das Kabelrohr zum DME Steuergerät vorgedrungen? Wurde der Ölverlust in einer Werkstatt daraufhin geprüft? Im Extremfall muss auch das Steuergerät ersetzt werden.
Zitieren
#4

Danke für eure Antworten. Habe die Reparatur durchführen lassen, damit das Steuergerät nicht beschädigt wird.

Die gesamten Kosten hätten sich auf fast 650€ erstreckt. Dank der Kulanz von BMW verteilten sich die Kosten folgendermaßen.

100% Kulanz auf das Teil
50% Kulanz auf den Lohn
50% Eigenanteil auf den Lohn in Höhe von 125€

Vielleicht hilft es den ein oder anderem bei seiner Entscheidung. Mich überrascht es aber immer wieder, wie man mit ein wenig Aufwand seine Kosten durch diesen Antrag minimieren kann. Das geht natürlich nicht bei jeder Reparatur Head Scratch

MfG
StrongPassion
Zitieren
#5

Habe das gleiche Problem, bei einem 4all CM aus 2011

Reparatur notwendig, habe eine Anschlussgarantie somit sollte es ja gedeckt sein.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#6

Bei unserem Countryman Baujahr 2013 wurde die Reparatur auf Kulanz übernommen außer 52€ Fehlersuche Head ScratchStumm obwohl ich auf den Fehler hingewiesen habe ...
Wenn du es nicht reparieren lässt ist irgendwann dein Steuergerät kaputt . 140€ ist doch fair bei deinem Baujahr und kmTop Steuergerät kostet mehr ...
Und Kulanz ist immer freiwillig und es kommt auf dein Autohaus an .

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand