Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kompletter Querlenker tauschen: Erfahrung?
#1

Hallo zusammen.

Bei meinem 06er R53 hat der Querlenker (Hydrolager) vorne rechts Spiel und muss daher ersetzt werden. Da ich Freund von umfangreichen Reparaturen bin, möchte ich den kompletten Kit von Meyle verbauen (Querlenker inkl. allen Trag- und Führungsgelenken: http://www.autoteiledirekt.de/meyle-7516531.html#).

Hat jemand Erfahrung damit, oder gar eine Rep-Anleitung dazu? Hab mir das mal angesehen und denke, um das Hydrolager inkl. Halterung zu wechseln, muss der ganze Vorderachsträger runter?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grz
Zitieren
#2

Kleines Update meinerseits:

An den hinteren Querlenker kommt man effektiv nur ran, bzw am besten ran, wenn der ganze Vorderachsträger demontiert wird.

Dazu empfiehlt es sich bei Mini neue Befestigungsschrauben zu holen, für die neuerliche Montage des Trägers.

Ebenfalls empfiehlt es sich den Träger gleich etwas zu entrosten und neu zu lackieren.

Stehen zudem Arbeiten an der Lenkung an, ist das der richtige Moment. Ihr kommt easy an alles ran.

Tipp: Bei mir waren die Spurstangen bzw die Kugelgelenke auch durch nach 160tkm, am besten also auch gleich tauschen.

Die Reparatur läuft noch, weil die ***** Kugelgelenke im Schwenklager eine sehr innige Beziehung eingegangen sind. Gealt ist im nächsten Schritt angesagt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand