Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Auto still gelegt --> 11538674895 Thermostatgehäuse
#21

Oliver schrieb:Ich hatte mir auch letztes Jahr im April ein Thermostat von einem Drittanbieter besorgt ... EINE EINWÖCHIGE ODYSSEE ... Peitsche .

Und das alles weil ich Zeitnot hatte (durch den TÜV durchgefallen, weil das Thermostat defekt war) und MINI keins auf Lager hatte ...

http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=41

Erst nachdem ich alles fertig wieder zusammengebaut hatte (ohne Kühlflüssigkeit), fiel mir auf, dass der Sensor falsch saß (statt nach oben ging er seitlich nach unten ab) ... Motzen .

Letztendlich scheinen wirklich nur die originalen Thermostate von MINI (US-Hersteller MARK IV AUTOMOTIVE) fehlerfrei zu funktionieren.

Was hat denn der tote Stecker mit dem Teil zutun? Verstehe ich nicht. Wird beim JCW nicht verwendet und daher auf einen Platzhalter am Thermostatgehäuse gesteckt?
Zitieren
#22

Ich hatte mich strikt an das Thermostatwechsel-Video bei Youtube gehalten. Da sieht man, wie der Monteur diesen Stecker am Anfang trennt und am Schluss wieder zusammenfügt.

Jetzt hatte ich das Thermostat getauscht (also insgesamt ja 2x). Alle Schläuche und Stecker wieder zusammengefügt und plötzlich war da der tote Stecker. Klar hat der nichts mit dem Thermostat zu tun! Aber man muss, um ans Thermostat zu gelangen auch zig Stecker trennen. Ich wusste aber nicht, ob ich an diesem Stecker dran war. Da baumelte dann also dieser tote Stecker am Ende im Motorraum rum und man sucht halt stundenlang nach dem Gegenstück. Ich bin fast durchgedreht, weil ich kein Gegenstück gefunden hatte.

Dank Facebook wurde mir dann mitgeteilt, dass die JCW diesen "Blindstecker" haben. Im Video findet die Arbeit aber an einem Cooper S statt … also kein Gegenstecker … Zwinkern .

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#23

Oliver schrieb:Hast Du mal die MINI-Händler im Umkreis angerufen, ob die eventuell ein Thermostat im Teilelager zum freien Verkauf haben?
Bei mir hatten die hier in der Niederlassung Frankfurt am Main auch keins vorrätig. Aber 10 km entfernt in Dreieich-Sprendlingen und 30 km entfernt in Darmstadt lagen jeweils zwei frei verkäufliche Thermostate im Teileregal.

Zur Not könntest Du die mal kontaktieren ... KLICK MICH AN .
Das ist das originale Peugeot-/Citroen-/DS-Thermostat. Das müsste auch vom US-Hersteller MARK IV AUTOMOTIVE sein.
Bei MINI ist der Sensor auch oben, parallel zur Entlüftungsschraube, angeordnet und die Halteklammer ist ebenfalls grün beschichtet.

Das es sich hier ja um ein original Teil handelt und nicht um einen drittanbieter ,müsste man testen ob das oben erwähnte Thermostatgehäuse problemlos passt und auch funktioniert Püh!

Schönen Gruss der Spargelstecher He He
Zitieren
#24

Oliver schrieb:Dank Facebook wurde mir dann mitgeteilt, dass die JCW diesen "Blindstecker" haben. Im Video findet die Arbeit aber an einem Cooper S statt … also kein Gegenstecker … Zwinkern .

Na, was ich sagen wollte, da kann ja der Hersteller vom "Billigteil" nichts für Smile

Das Leebmann-Teil ist übrigens wirklich schon da. Ich bekomme zum Vergleich noch ein günstiges, werde mal ein paar Fotos machen...
Zitieren
#25

Hier robin, das ist wirklich notnormal! Was willst Du eigentlich als mit dem Stumm-Blindstecker? Der hatte nur etwas mit meinen Nerven und der Zeit nach dem Zusammenbau was zu tun!

Und klar kann der italienischen Hersteller SOGETI (einer der größten Hersteller weltweit für Filter, Fahrwerkskomponenten, sowie Luftansaug- und Motorkühlsysteme) etwas dafür, wenn er ein Thermostat anfertigt und sagt, dass es bei meinem MINI passen würde. Auch der Verkäufer WS-AUTOTEILE ist schuld, der ein "Billig"-Thermostat verkauft, aber optisch ein originales und teureres MINI-Thermostat mit grün beschichteter Metallspange am Temperatursensor in seiner Verkaufsanzeige darstellt ...

[Bild: thermostat_a.jpg]


... und dann so eine Stumm anliefert ...

[Bild: thermostat_b.jpg]


Der Temperatursensors mit unbeschichteter Metallspange war seitlich nach unten versetzt und zeigte nicht nach oben, parallel zur Entlüftungsschraube. Demzufolge reichte nämlich die Länge des Kabelbaums, um den Stecker anzuschließen, nicht aus und man kam, wenn man den Kabelbaum anders verlegte, nur sehr schlecht an diese Sensor-Verbindung dran, wenn das Thermostat fertig eingebaut war.

Daher IMMER oder auch LEIDER das ORIGINALE THERMOSTAT bei MINI ordern (US-Hersteller MARK IV AUTOMOTIVE). Dann hat man zwar ein paar Euro mehr ausgegeben aber sich dafür auch eine Menge Stress erspart! Letztendlich scheinen wirklich nur die originalen Thermostate fehlerfrei und "langlebig" zu funktionieren.

Und jetzt will ich nichts mehr über einen Stumm-Blindstecker lesen ... Anbeten .

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#26

Alles klar Sonne

Ich habe ein günstiges von ATP aus eBay ("Atec Deutschland") sowie ein originales von Leebmann24 (MARKIV Automotive) hier. Preisdifferenz 70 Euro.

Bis auf einzelne Beschriftungen im Druckguss und einer grauen statt einer grünen Spange sehen die gleich aus. Auch der Temperatursensor ist richtig ausgerichtet.

Es ist das billige geworden. Verrichtet seit ca. 300km seinen Dienst. Bei frühzeitigem Materialversagen hole ich den Thread nochmal hoch, ansonsten bin ich eigentlich zufrieden.
Zitieren
#27

Oliver schrieb:[Bild: Original-Citroen-Peugeot-Thermostatgeh%C...EP3EP6.jpg]

Wo wird denn das auf dem Bild links unten gezeigte Ende des Adapterkabels im Motorraum befestigt?


Heul doch !!
Zitieren
#28

eisen schrieb:Wo wird denn das auf dem Bild links unten gezeigte Ende des Adapterkabels im Motorraum befestigt?

Meines Wissens haben die Modelle ab 2010 anstatt den zwei einzelnen Steckern am Thermostat einen 4pol Kombistecker am Kabelbaum, da gehört der dran
Zitieren
#29

danke fuer die info! Top
gehe dann mal auf die suche, das gegenstueck kann ja nicht allzuweit weg sein...


Heul doch !!
Zitieren
#30

Kleines Update: Hab das "günstige" nach zwei Wochen wieder ausgebaut. War dicht, hat aber ohne das Zutun des Steuergerätes bereits bei 80°C geöffnet.

Somit hat der Wagen nie seine Betriebstemperatur von >100°C erreichen können.

Jetzt ist das von BMW drin, alles tutti. Service von ATP hat den Kaufpreis anstandslos zurückerstattet Top

Ob ich jetzt einfach nur Pech hatte oder das Originalteil "alternativlos" ist mag ich nicht zu vermuten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand