Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ich glaub ich werde verar***
#1

Moin Leudde,

ich hab ein kleines Problem mir meiner Werkstatt und hoffe Ihr könnt meine Bedenken vieleicht aufklären. Zur Story:

Mein kleiner war in der Werkstatt weil mein Gebläse bzw. der Lüfter gequischt hat. Mein für mich zuständiger Meister hat dann das komplette Gebläse austauschen lassen.
Als ich meinen Mini wieder aus der Werkstatt befreite habe ich bemerkt, dass mein Mini nicht mehr geradeaus fährt bzw. das Lenkrad schief war.
Ich also flugs den Meister meines Vetrauens angerufen und ihm mitgeteilt, dass seit dem Aufenthalt bei ihm mein Lenkrad schief sei. Er dann zu mir, naja dann haben die wohl das Lenkrad nicht genau genug wieder draufgesetzt kommen sie vorbei und wir setzen das wieder gerade. Meine Bedenken waren dann, was ist wenn (Gott weiß warum) die Spur verstellt ist bzw. einer der Probefahrer bei BMW irgendwo angeeckt ist, ich hörte, dass das sehr schnell gehen kann.

Nach vielem hin und her, hat er mir dann mitgeteilt, dass BMW nicht nur das Lenkrad korregiert hat sondern die Spur neu vermessen hat da das ja schließlich alles ordentlich sein muss. :o

Doch nun kommts, ich bin schon diverse Minis gefahren und da war es immer so, dass wenn man den kleinen abgestellt hat und das Lenkrad gerade war das Lenkradschloß eingerastet hat.

Bei meinem ist es jetzt so, dass ich das Lenkrad ca. 4 Fingerbreit verdrehen muss, damit das Lenkradschloß einrastet. Confused

Nachhdem ich meinen Meister daraufhin nochmal angerufen habe, hat er mir versichert, dass das völlig normal sei und das Schloß in jeder Position einrastet. Was, glauube ich, falsch ist.

Ich will jetzt meiner Werkstatt nichts unterstellen, aber was ist, wenn die doch nur das Lenkrad abgenommen haben und gerade wieder aufegsetzt haben??? Wieso ist jetzt das Lenkradschloß schief ??? Wie ist es bei euch ???

Ich hoffe ihr könnt mich da ein wenig aufklären bzw. meine Bedenken entkräften.

Keep it Burnin´
Zitieren
#2

Hi!

Also bei mir muss ich das Lenkrad auch ca 3-4 Fingerbreiten einlenken, bis das Lenkradschloss einrastet ....
Zitieren
#3

das mit dem lenkradschloss ist eigentlich normal. schlag mal das lenkrad komplett links und dann komplett rechts ein, dann wirst du sehen ob das lenkrad mittig montiert ist...

mfg
Rantanplan
Zitieren
#4

Mein Lenkradschloß rastet auch in vielen unterschiedlichen Positionen ein. Aber niemals ganz gerade sondern immer etwas abseits von der Mitte.

Zwinkern Hier mal ohne Mini, aber mit Herz und Seele. Knicks
und jetzt auch -ganz zeitgemäß- hier Top
Zitieren
#5

Meins ist sogar schon während der Fahrt eingerastet eek! Augenrollen Zwinkern
Zitieren
#6

Strati schrieb:Wenn die Jungs von BMW doch lediglich das Lenkrad nicht 100%tig mittig aufgesteckt haben, wozu bitte schön, soll dann eine Spurvermessung gut sein Confused: eek! Eine Spurvermessung/einstellung wird doch nur dann fällig, wenn irgendwelche äußere Einwirkungen die Spur verstellt haben. Oder sehe ich das etwa falsch ? Confused

klar wird die spur eigendlich nur vermessen, wenn der verdacht auf äußere "gewalteinflüsse" da ist. da der kunde das schiefstehende lenkrad bemängelt hat, wurde die spur auch vermessen da eine zusätzliche äußere einwirkung nicht auszuschließen ist...

mfg
Rantanplan
Zitieren
#7

claudihgl schrieb:Mein Lenkradschloß rastet auch in vielen unterschiedlichen Positionen ein. Aber niemals ganz gerade sondern immer etwas abseits von der Mitte.

Kopfnick und unterstreich!!! Bei mir auch!

(War bei meim Golf Stumm auch so)
Zitieren
#8

Na, da habt ihr mir ja schon mal weitergeholfen !!!!

Das mit dem schiefen Lenkrad war halt, nachdem ich das Auto aus der Werkstatt geholt habe. Angeblich wurde versucht das Lenkrad beim nächsten Besuch zu korregieren, dabei stellt sich aber raus, dass das Lenkrad ca. 1,6 Zähne schief stand, dann wurde vermessen !?!?!!?
Ich kappier das auch alles nicht so wirklich, ich von meiner Seite aus kann nur 1000 %ig sagen, das ich weder Kanntsteine noch irgendwelche Auffahrten oder sonst was überfahren habe, eher würd ich mein Auto versuchen zu tragen !!!!!

Für mich war nur ein wenig komisch, dass das Lenkrad bzw. Lenkradschloß beim abstellen vorher immer gerade war. Nachdem das Lenkrad angeblich nicht angetastet wurde, nur die Spur eingestellt wurde, steht es jetzt schief ?!?!?! Denn ich dachte immer die Spur wird an der Achse bzw. dessen Anbauteilen eingestellt, warum verstellt sich dann das Lenkradschloß ?!?!?! Ich bin verwirrt !!! Aber naja, sei es drum, fakt ist mein Auto fährt wieder geradeaus.....
Zitieren
#9

coopers163 schrieb:Für mich war nur ein wenig komisch, dass das Lenkrad bzw. Lenkradschloß beim abstellen vorher immer gerade war. Nachdem das Lenkrad angeblich nicht angetastet wurde, nur die Spur eingestellt wurde, steht es jetzt schief ?!?!?!

warscheinlich war das lenkrad vom werk aus schief montiert worden und das über die spur ausgeglichen... auch in automobilwerken wird oft gefuscht... das würde auch erklären warum das lenkradschloss vorher in geradeausstellung eingerastet ist

mfg
Rantanplan
Zitieren
#10

na ja, die lenkung ist halt auch mit dem lenkrad verbunden, drehst du unten an der achse dreht sich sogar das lenkrad mit Augenrollen eek! Zwinkern

[Bild: sigpic480.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand