Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini One 1.6 55KW Zuverlässig
#1

Hallo,

ich gehöre seit dem 1.12.2017 zu den Minifahrern, mit meinem Mini Clubman F54.

Mein Sohn braucht nun sein erstes Auto und wir sind an einem One R56 55KW drann, 1.6L, von 2012.

Hat nicht viel gelaufen, 70.000KM, und auf Probefahrt wirkte das gefährt in Ordnung. Alle Inspektion wurden in Vertragswerkstatt gemacht, ich denke dann auch die Updates und Rückrufe usw.

Ich habe bis Seite 100 die Historie des Forums durch, fast alle 55KW´s sind hierja getunt, aber sehr wenig oder eigentlich fast garnicht liest man hier von Problemen am 55KW. Ist der 55KW Mini nicht von dem Steuerkettenproblem betroffen? Von dem Ölverbrauch? Ist der kleine Motor zuverlässiger?

Der letzte TÜV monierte "Motor, beginnender Ölverlust". Ist doch sehr früh für ein so aktuelles AUto mit relativ wenig KM, oder?

Der Preis ist voll im Bereich dessen, was man so im Markt sieht, aber trotzdem haben wir erfahren, dass der Wagen schon seit 4 Monaten steht. Obwohl er "gesund" da steht und in attraktiver Farbe, die man recht viel sieht. Ich dachte der Mini geht weg wie nix... aber zumindest der da... der steht.

Der Händler gibt 6 Monate Gewährleistung, das gibt dann etwas Sicherheit.

Wäre schön, wenn uns die Unsicherheit genommen werden könnte, bzw. man uns die Risikofaktoren nennt. Denn dann wissen wir auch worauf wir achten müssen!

Danke,
Midnightblack
Zitieren
#2

Wie bereits richtig erkannt ist bei den nicht Turbo geladenen R56 das Steuerkettenproblem quasi nicht vorhanden. Die R56 sind ansonsten recht zuverlässige Autos wen sie gut behandelt werden. Daher gilt natürlich beim gebraucht Wagen kauf sich den kleinen gut anzusehen um dan lange Spaß zu haben.

[Bild: sigpic7669.gif] MFG Dolgovad [Bild: 468226_5.png]
Zitieren
#3

midnightblack schrieb:... Mein Sohn braucht nun sein erstes Auto und wir sind an einem One R56 55KW drann, 1.6L, von 2012.

Hat nicht viel gelaufen, 70.000KM, und auf Probefahrt wirkte das gefährt in Ordnung. Alle Inspektion wurden in Vertragswerkstatt gemacht, ich denke dann auch die Updates und Rückrufe usw.
...
Der Preis ist voll im Bereich dessen, was man so im Markt sieht, aber trotzdem haben wir erfahren, dass der Wagen schon seit 4 Monaten steht. Obwohl er "gesund" da steht und in attraktiver Farbe, die man recht viel sieht. Ich dachte der Mini geht weg wie nix... aber zumindest der da... der steht.

Der Händler gibt 6 Monate Gewährleistung, das gibt dann etwas Sicherheit.

Wäre schön, wenn uns die Unsicherheit genommen werden könnte, bzw. man uns die Risikofaktoren nennt. Denn dann wissen wir auch worauf wir achten müssen!

Danke,
Midnightblack

Ich habe seit knapp 5 Jahren auch einen R56 Mini One Aut. als Dritt- bzw. Viertwagen, den ich wegen einer Fußverletzung (deshalb Automatik!) eigentlich nur wenige Monate behalten wollte. Zwar nicht direkt mit "Deinem" Mini vergleichbar, da 1,4 l, 70 KW von 10/2007 mit jetzt ca. 48.000 km Laufleistung.

Ein völlig problemloses Auto, Ölwechsel und Bremsen hinten, das war bisher alles an Wartung/Reparaturen!

Meiner hat damals auch 6 oder 8 Monate gestanden (war vorher zu teuer angeboten und gerade heruntergesetzt worden!), aber genau am Kauftag hätten ihn auch noch 2 andere Interessenten genommen, wenn ich nicht zugeschlagen hätte. Vielleicht bei Dir auch der Grund, also versuchen, den Preis noch zu drücken.

Die 6 Monate Gewährleistung vom Händler sind Unsinn. Eventuell sind es 6 Monate Garantie? Du hast automatisch beim Kauf vom Händler eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren, die er auf 1 Jahr reduzieren darf, jedoch niemals weniger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand