Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Ich habe seit längerem eine Downpipe bei mir zuhause liegen. Es gab schon mal einen Einbauversuch von einer Werkstatt, der dann abgebrochen wurde weil die Downpipe angeblich nicht abdichtet / Flansch nicht plan. Es wurden aber die alten Stehbolzen verwendet dort.
Daraufhin war die DP beim Hersteller und mir wurde bestätigt dass es im Toleranzbereich ist und an dem Nutzen von alten Stehbolzen liegt. Hab mir also nichts weiter gedacht.
Da mein kleiner seitdem mit Motorschaden und Turboschaden bei der nächsten Werkstatt steht und es jetzt demnächst ans Zusammenbauen geht, habe ich die DP jetzt nochmal selbst begutachtet, und die ist definitiv nicht plan . Wenn man irgendwas gerades dranhält (oder alternativ auch gleich den neuen Turbo der bei mir zuhause liegt), bleibt auf einer Seite immer ein min. 2mm Spalt.
Hier ein Bild vom letzten Einbauversuch, vlt. mach ich noch eins heute Abend. Würdet ihr es nochmal versuchen mit neuen Stehbolzen oder direkt wieder reklamieren?
Hab keinerlei Erfahrungen wie plan das sein muss, damit die Dichtung zwischen Turbo und DP abdichtet. Denke aber dass es schlecht aussieht.
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Zitat:Daraufhin war die DP beim Hersteller und mir wurde bestätigt dass es im Toleranzbereich ist und an dem Nutzen von alten Stehbolzen liegt.
Lächerlich diese Aussage! Da helfen auch keine anderen Stehbolzen sofern die alten technisch in Ordnung sind...
Die Flansche müssen, leicht mit den Muttern angezogen, sauber ohne Spalt aufeinander liegen.
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Danke für eure Antworten, ist eine Bull-X mit HJS Kat. Wenn sie nicht passt werde ich sie wohl planen lassen oder mich nochmal an Bull-X wenden. Das passt jetzt gerade echt gut in Kombination mit dem Motorschaden. Irgendwie läuft nichts richtig seit ich den roten Flitzer hab
Beiträge: 1.070
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 27 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.04.2006
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: mitte D
Wäre ma interessant wie sie auf die erneute Reklamation reagieren... weil günstig sind die ja auch nicht gerade.
MINI-History: 2005 R50 MINI Cooper Parklane *neu* - 2007 R56 MINI Cooper S *neu* - 2009 R52 MINI Cooper S Cabrio Bj.2006 - 2011 R53 MINI Cooper S Bj.2005 - 2018 R55 MINI Cooper S Clubman Bj.2009 ...
Also kleines Update. Mein roter läuft wieder mit neuem Turbo und Motorüberholung. In dem Zuge wurde gleich die Downpipe mit neuen Stehbolzen wieder eingebaut. Weiß nicht wie der Flansch aussieht unter dem Hitzeschutz, aber es ist alles dicht. 400km gefahren, kein auffäliger Geruch oder Rauch oder Ruß im Motorraum
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.