Beiträge: 100
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2012
Wohnort: München
Hellas beinand,
bei meinem Cooper S R56 sind alle Bremsen fällig. Jetzt hätte ich gerne etwas bessere als die, die Serienmäßig verbaut werden.
Gibt es dazu Tipps und Empfehlungen was die Scheiben & Backen angehen ?
Fahre überwiegend nur normal täglichen gebrauch .....
Danke schon mal im Vorfeld .....
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Soll es etwas besser sein & nicht viel kosten oder wirklich deutlich besser sein?
Was waren die Probleme mit den bisherigen Teilen?
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Das hatten wir schon X-mal. Der Allroundtipp lautet: Scheiben von Brembo (ganz normal Standard) und als Beläge Ferodo DS Performance. Etwas leistungsfähiger als Serie, aber legal, bezahlbar und ohne Nachteile im Alltag. Ganz normale Ferodo Premier (Serienersatz) täten es vermutlich auch. Du kannst auch die genuteten und gelochten Schreiben der "kleinen" JCW-Bremse (ebenfalls 294 mm) nehmen, musst dann aber mit gelegentlichen Brummgeräuschen leben. Die gibts auch recht günstig von Brembo und anderen. Ich persönlich sehe aber keinen Vorteil.
ps:
"Backen" gibts bei Trommelbremsen.
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Alternativ halt auch den Belag direkt von Brembo, HP2000 heißt er glaube.
Die „Sport“-Scheiben brummen wie ich finde sich nicht, sind zumindest im Vergleich zu meinen Tarox F2000 nicht zu hören.
Ist dann halt besserer Serienersatz und schaut dank lackierter Töpfe länger schick aus.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Bei AT-RS gibt es eine grosse Übersicht was es für welchen Zweck gibt, Serie und Sportiv wäre demnach für dich interessant.
Es steht jeweils auch dabei ob inkl. Zulassung oder nicht.
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page...09f0f1063f
Den Ferodo DS Performance gibt es meines Wissens nur für die 4-Kolben JCW Bremse.
Ich fahre die originalen JCW Bremsscheiben seit 2012 im Roadster, brummen tun die nicht, sie sind anders behandelt und brauchen darum ein wenig Wärme bis sie richtig greifen, aber sehr standfest und dank der Löcher/Nuten in der Nässe den Vollscheiben überlegen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 100
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 9 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2012
Wohnort: München
Probleme nnicht direkt, war nur der Meinung das die etwas schwach auf der Brust sind.
Ja wie immer das gleiche Spiel, Serie + etwas besser wäre ok und ausreichend...., und sollten wenn möglich nur dezent über Serien Preis liegen !
Aber danke schon mal für das Feedback ....
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Gibt es hier zufällig jemanden, der die Mindestdicke der Bremsscheiben kennt (2013er S vorne). Meide Originalen haben jetzt 30000 km runter und schon einen ordentlichen Rand.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Du sagst es doch quasi selbst: Rand -> raus damit.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
(13.06.2019, 18:24)bonesaw schrieb: Gibt es hier zufällig jemanden, der die Mindestdicke der Bremsscheiben kennt (2013er S vorne). Meide Originalen haben jetzt 30000 km runter und schon einen ordentlichen Rand.
Nennmaß vorne: 22 mm -> Mindeststärke: 20,4 mm
Quelle:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-c...s/8H2Xn5ej
Nennmaß hinten: 10 mm -> Mindeststärke: 8,4 mm
Quelle:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/r56-c...s/8H6w3mFI
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Danke, das hilft mit weiter
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•