04.01.2020, 15:55
Hallo Minimalisten
,
Wie einige durch meine Fragerei hier schon mitbekommen haben, gehe ich mit dem Gedanken schwanger, meinen treuen GTI-7 (Gott, eigentlich liebe ich diesen Wagen) durch einen in der Nähe beim BMW-Dealer stehenden 2013er R59 JCW zu ersetzen.
Optisch find ich Ihn super, technisch und auch preislich (ca. 16K) ist soweit alles geklärt.
Der Wagen ist halt in allen Bereichen nicht so modern wie der Golf-7, aber dafür ist er eben mit "ohne Dach" und hat einen herrlich sprotzeligen Sound.
Was mich aber innerlich noch total unentschieden macht, ist der definitiv in 2-3 Jahren wieder anstehende Verkauf.
Ich will den Mini nur in meiner jetzigen Lebensphase (Kinder sind gross, ich bin noch fit für ein Cabrio usw...) nutzen , nicht dran basteln, ihn polieren, sammeln oder so.
Er soll also in 2-3 Jahren wieder weg.
Wenn ich dann so nach "Wiederverkauf Roadster" google, finde ich eigentlich *NUR* Horror-Stories à la
Habe letztes Jahr einen für 16K gekauften Opel Meriva (NP war: 27K) nach gerade mal 20 Monaten Nutzung privat wieder verkauft.
Nach elender Warterei habe ich noch 7,5K bekommen, obwohl er lt. aller Listen noch 11-12K Wert hatte.
Der Opel-Händler wollte trotz Neukauf sogar nur 5,5K geben. Das waren 8,5K Verlust in 2 Jahren !
Grund damals: Es war ein EUR-5 Diesel ..... Markt quasi tot.
So eine Wiederverkaufs-Pleite brauche ich definitv nicht noch einmal.
Daher die Frage:
Wie schätzt Ihr als alte Mini-Hasen die Sache ein ?.
Werde ich den Roadster in 2-3 Jahren (überhaupt) wieder einigermaßen los oder ist er "für immer mein".
Grüsse.

Wie einige durch meine Fragerei hier schon mitbekommen haben, gehe ich mit dem Gedanken schwanger, meinen treuen GTI-7 (Gott, eigentlich liebe ich diesen Wagen) durch einen in der Nähe beim BMW-Dealer stehenden 2013er R59 JCW zu ersetzen.
Optisch find ich Ihn super, technisch und auch preislich (ca. 16K) ist soweit alles geklärt.
Der Wagen ist halt in allen Bereichen nicht so modern wie der Golf-7, aber dafür ist er eben mit "ohne Dach" und hat einen herrlich sprotzeligen Sound.
Was mich aber innerlich noch total unentschieden macht, ist der definitiv in 2-3 Jahren wieder anstehende Verkauf.
Ich will den Mini nur in meiner jetzigen Lebensphase (Kinder sind gross, ich bin noch fit für ein Cabrio usw...) nutzen , nicht dran basteln, ihn polieren, sammeln oder so.
Er soll also in 2-3 Jahren wieder weg.
Wenn ich dann so nach "Wiederverkauf Roadster" google, finde ich eigentlich *NUR* Horror-Stories à la
- von privat: 6 bis 8 Monate Standzeit,
- kein Schwein ruft an,
- Null Interesse
- Selbst der Händler rümpft die Nase und sagt "geh mir weg mit der Standuhr" usw..
Habe letztes Jahr einen für 16K gekauften Opel Meriva (NP war: 27K) nach gerade mal 20 Monaten Nutzung privat wieder verkauft.
Nach elender Warterei habe ich noch 7,5K bekommen, obwohl er lt. aller Listen noch 11-12K Wert hatte.
Der Opel-Händler wollte trotz Neukauf sogar nur 5,5K geben. Das waren 8,5K Verlust in 2 Jahren !
Grund damals: Es war ein EUR-5 Diesel ..... Markt quasi tot.
So eine Wiederverkaufs-Pleite brauche ich definitv nicht noch einmal.
Daher die Frage:
Wie schätzt Ihr als alte Mini-Hasen die Sache ein ?.
Werde ich den Roadster in 2-3 Jahren (überhaupt) wieder einigermaßen los oder ist er "für immer mein".
Grüsse.