Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Hallo zusammen,
Wie bereits oben geschrieben habe ich das Problem dass beim Anfahren gelegentlich ein Quietschen beim einkuppeln und Anfahren zu hören ist. Durchrutschennder Kupplung ist nicht zu erkennen.
Trotz intensiver Suche im Internet habe ich keine genaue Ursache/Lösung gefunden, aber ich denke dass es sich um das Kupplungsausrücklager
handelt (Bj 2008 mit 130tkm).
Fragen:
a) Was passiert außer einer steigenden Geräuscheentwicklung (was quietscht eigentlich genau?) und steigendem Verschleiß des Lagers wenn ich weiter fahre?
b) Muss die Vorderachse raus für den Wechsel und wenn ja, was sollte gleich mit gewechselt werden (Stichwort Stabilisatorgummis 2x, etc)?
c) was sollte neben dem Kupplungsbelag und dem Lager noch gewechselt werden?
Gruß aus N
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Bin ich der einzige bei dem es quietscht beziehungsweise hat keiner eine genauere Antwort parat?
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich kann dir nicht versprechen, dass es daran liegt, aber ich würde einfach mal den Knochen der unteren Motor/Getriebelagerung erneuern, auch Drehmomentstütze genannt. Die Kosten halten sich in Grenzen und die Sache ist auf einer Hebebühne in fünf Minuten erledigt. Entweder original bzw. ein Äquivalent von Febi oder gleich was Robusteres, wie Vibra-Technics MIN806M:
https://www.vibra-technics.co.uk/mini_bm...orque_link
https://www.ebay.de/itm/Min806m-Vibratio...3075101748
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Super
Da Ich auch ein Freund kleiner Lösungen bin werde ich abwarten sobald es ein bisschen wärmer wird und das Teil austauschen und mich natürlich noch mal melden
Vielen Dank schon mal für den Tipp
PS: macht es eigentlich Sinn nur PU Buchsen von Powerflex einzusetzen? Wohl eher nicht wenn der Gummi eh schon verschlissen ist.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(25.02.2020, 20:40)micha1011 schrieb: macht es eigentlich Sinn nur PU Buchsen von Powerflex einzusetzen? Wohl eher nicht wenn der Gummi eh schon verschlissen ist.
Genau deshalb besser zusammen mit einem neuen Knochen von Febi. Dieses Ensemble hat den Charme, dass es beinahe original aussieht. Ich halte aber das Vibra-Technics für die vernünftigere Lösung, auch weil die Einsätze von Powerflex ja ebenfalls nicht ganz billig sind, und dann ist man unterm Strich gar nicht mehr sooo weit weg von einer vollwertigen Lösung wie der von Vibra-Technics.
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
(25.02.2020, 20:40)micha1011 schrieb: Super
Da Ich auch ein Freund kleiner Lösungen bin werde ich abwarten sobald es ein bisschen wärmer wird und das Teil austauschen und mich natürlich noch mal melden
Nachtrag:
Service durchgeführt incl aller Flüssigkeiten/Filter und das Motorstützlager getauscht
Quietschen zwar geringer geworden aber immer noch vorhanden
pffff
•
Beiträge: 2
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2023
MINI: R60
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Unterhaching
Servus, falls es noch aktuell ist: Auch ich hatte dieses Quietschen beim Anfahren (nur dann) und auch nur dann, wenn ich das Auto mal 1-2 Tage nicht bewegt habe. Grosses Schulterzucken beim Freundlichen, keine Diagnose. Also ignoriert bzw täglich bewegt (80Tkm Gesamtfahrleistung)
Dann Monate später rutscht die Kupplung durch, wird nächste Woche ausgetauscht. Lt Diagnose eines anderen Freundlichen liegts erst am Ausdrücklager und dann am Verschleiss. Bisschen früh, weiss aber nicht, wie der Vorbesitzer das Auto (R56 JCW) behandelt hat.
Hoffe, das Problem hat sich damit erledigt.
Beste Grüsse
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Asche auf mein Haupt,
hab gar keine Lösung geschrieben.
Habe das Kupplungslager und natürlich die Kupplung getauscht und Ruhe ist seitdem
•