Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hey ich habe jetzt seit einem Monat meinen ONE und würde gerne die im Bild markierten Räder austauschen bzw. falls das nicht einfach ist reinigen. Sie kleben vom Vorbesitzer und ich bin mir unsicher was es ist. Zum Thema Austausch habe ich bisher keinen Thread gefunden und wie die Erstzteile heißen weiß ich leider nicht. Schonmal danke im vorraus.
Bild ist als Attachment vorhanden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2020, 18:51 von alfshumway.)
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
na ja, da könntest Du Dich mal durch den Teilekatalog bei www.leebmann24.de stöbern
Ich glaube nicht, daß es diese Teile einzeln gibt, sondern nur als komplette Bedieneinheit der Heizungs-/Klimaregelung, in Deinem Falle manuelle integrierte Heiz-Klima-Steuerung IHKS.
Wie man das ausbaut, könntest Du hier im Forum finden, denn nicht wenige haben die silbernen Einheiten gegen schwarze der Facelift-Modelle getauscht. Da gibt's sicher Threads, evtl. auch bei den DIY-Anleitungen.
Ersatz in Einzelteilen könnte es evtl. beim Fahrzeugverwerter geben, vielleicht hat jemand Hinweise zum Zerlegen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2020, 22:51 von alfshumway.)
Ich würde versuchen, sie zu säubern, z. B. mit einem kleinen, mittelharten Borstenpinsel und Geschirrspülmittel oder Ariel flüssig (oder beides zusammen), Mischverhältnis mit warmem Wasser 50:50.
PS: Eventuell kann man den Drehknopf sogar abziehen, aber das ist reine Spekulation, habe ich noch nicht ausprobiert!
Wenn es die Teile einzeln gegeben hätte, dann stünden die Chancen besser, dass sie sich mit vertretbarem Aufwand entfernen lassen. Aber vielleicht gehts auch so. Und das macht gründliches Reinigen von versifften Interieurteilen - ggf. im Spülbecken mit warmem Wasser - gravierend einfacher. Ich glaube zwar nicht, dass Isopropanol die silberne Farbe oder die Beschriftung angreift, aber meine Hand ins Feuer legen würde ich auch nicht. Darum, ich würde Isopropanol eher vermeiden. Mit heißem Wasser und Spüli bekommt man doch übliche Fettrückstände und anderen Siff ganz gut weg.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.