09.04.2020, 10:12
So, dann wollte ich mich auch mal zusammen mit meinem MINI R55 Cooper S vorstellen.
Haben mittlerweile eine ca. zwei Jahre andauernde Liebe und manchmal Hass Beziehung. Wobei man ja nicht lange böse sein kann.
Das erste mal haben wir uns im Juni 2018 kennengelernt. Da habe ich mich aber dann auch sofort in die an leichten Blessuren leidende Schönheit verliebt.
Also sah ich es als meine Aufgabe an, sie aus dem Frankenland wieder in die Heimat nach München zu bringen (Erstzulassung war München)
Gesagt, getan. Und schon drei Tage später konnte ich sie in Empfang nehmen.
Da sich schon bei der Probefahrt angedeutet hatte, dass der Turbolader seine besten Zeiten hinter sich haben könnte, war die Neuanschaffung selbigen unausweichlich.
Schon zwei Wochen später dann der Austausch des Turboladers wie schon eingeplant durchgeführt. (Ohne kompletten Abbau des frontträgers möglich, jedoch nicht ratsam, da dabei das ein oder andere Schimpfwort fallen könnte)
Auch die bereits rutschende Kupplung musste einer Performance Kupplung von Sachs weichen.
Da das ja nicht ohne Hintergedanke passiert ist, wurde ca. 2 Wochen nach dem Kupplungstausch die Software der Motorsteuerung angepasst um noch etwas sportlicher unterwegs sein zu können.
Aber während unserer gemeinsamen Zeit kamen natürlich auch noch die ein oder anderen außerplanmäßigen Reparaturen hinzu:
Austausch Des Sensors für den Wischwasserstand (zeigte immer leer an, obwohl randvoll), bowdenzug komplett für motorhaubenentriegelung, Schubumluftventil Turbolader (war noch der vom alten Turbo) Abdeckung Ventildeckel.
Ansonsten läuft der kleine wie geschmiert (kann natürlich am üblichen ölverbrennen liegen)
Hab noch ein paar kleinere Änderungen im Innenraum vorgenommen
Tachoscheiben in grau/schwarz
Blenden im Innenraum auf Alcantaraimitat umgerüstet (das beige fand ich irgendwann echt ätzend.)
Vorher:
Nachher:
Und noch ein paar Bilder vom MINI
Freue mich auf jeden Fall schon auf die nach Coronazeit um da vielleicht den ein oder anderen Leidensgenossen der MINILiebe kennenzulernen und sich auszutauschen.
Haben mittlerweile eine ca. zwei Jahre andauernde Liebe und manchmal Hass Beziehung. Wobei man ja nicht lange böse sein kann.
Das erste mal haben wir uns im Juni 2018 kennengelernt. Da habe ich mich aber dann auch sofort in die an leichten Blessuren leidende Schönheit verliebt.
Also sah ich es als meine Aufgabe an, sie aus dem Frankenland wieder in die Heimat nach München zu bringen (Erstzulassung war München)
Gesagt, getan. Und schon drei Tage später konnte ich sie in Empfang nehmen.
Da sich schon bei der Probefahrt angedeutet hatte, dass der Turbolader seine besten Zeiten hinter sich haben könnte, war die Neuanschaffung selbigen unausweichlich.
Schon zwei Wochen später dann der Austausch des Turboladers wie schon eingeplant durchgeführt. (Ohne kompletten Abbau des frontträgers möglich, jedoch nicht ratsam, da dabei das ein oder andere Schimpfwort fallen könnte)
Auch die bereits rutschende Kupplung musste einer Performance Kupplung von Sachs weichen.
Da das ja nicht ohne Hintergedanke passiert ist, wurde ca. 2 Wochen nach dem Kupplungstausch die Software der Motorsteuerung angepasst um noch etwas sportlicher unterwegs sein zu können.
Aber während unserer gemeinsamen Zeit kamen natürlich auch noch die ein oder anderen außerplanmäßigen Reparaturen hinzu:
Austausch Des Sensors für den Wischwasserstand (zeigte immer leer an, obwohl randvoll), bowdenzug komplett für motorhaubenentriegelung, Schubumluftventil Turbolader (war noch der vom alten Turbo) Abdeckung Ventildeckel.
Ansonsten läuft der kleine wie geschmiert (kann natürlich am üblichen ölverbrennen liegen)

Hab noch ein paar kleinere Änderungen im Innenraum vorgenommen
Tachoscheiben in grau/schwarz
Blenden im Innenraum auf Alcantaraimitat umgerüstet (das beige fand ich irgendwann echt ätzend.)
Vorher:
Nachher:
Und noch ein paar Bilder vom MINI
Freue mich auf jeden Fall schon auf die nach Coronazeit um da vielleicht den ein oder anderen Leidensgenossen der MINILiebe kennenzulernen und sich auszutauschen.