Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hi, ich fahre seit dieser Woche einen 2010er Countryman Cooper S. Der Wagen ist an sich super gepflegt, leider haben die Vorbesitzer bei einem Möbeltransport die Türverkleidung h.R. beschädigt. Hat jemand einen einfach umsetzbaren Tip um das ganze optisch aufzubessern?
Beiträge: 421
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 56 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
Registriert seit: 03.09.2015
MINI: F60
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Hegau 78239
Mavoso schrieb:Hi, ich fahre seit dieser Woche einen 2010er Countryman Cooper S. Der Wagen ist an sich super gepflegt, leider haben die Vorbesitzer bei einem Möbeltransport die Türverkleidung h.R. beschädigt. Hat jemand einen einfach umsetzbaren Tip um das ganze optisch aufzubessern?
Grüße Philipp
Soweit ich weiß ist das doch Hartplastik..... ich würde versuchen es mit einem Föhn zu erwärmen (Heiß Föhn) und dann vorsichtig zu glätten.... zum Schluss nimmst du 40ger Schmirgelpapier um eine ähnliche Struktur zu bekommen.... aber nicht schmirgeln sondern Papier auf die Stelle legen und mit einem Gummihammer in das weiche Plastik eine Struktur drücken... danach mit Kochchemie das ganze etwas behandeln..... oder komm zu mir und ich richte es dir
Den folgenden Verstrahlten gefällt Waldmanns Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Waldmanns Beitrag • Mavoso
Guten Morgen und danke für die Antworten?. Es ist kein Hartplastik sondern ganz leicht geschäumt, zumindest gibt es bei Druck mir dem Finger leicht nach. An einen Fön und nachprüfen hatte ich auch schon gedacht aber um ehrlich zu sein doch mittlerweile mehr Angst es schlimmer zu machen. Mal sehen vll lebe ich einfach damit, auch wenn es stört.
(28.08.2020, 13:42)Mavoso schrieb: ... Hat jemand einen einfach umsetzbaren Tip um das ganze optisch aufzubessern?
Grüße Philipp
Das ist das typische Schadensbild, wenn man an diesen Materialien mit einem harten Gegenstand langratscht. Das passiert ähnlich, wenn man mit einem Knopf an der Gesäßtasche einer Hose an der Außenwange der Sitzlehne hängen bleibt.
Die Richtung, wie die Beschädigung erfolgte, ist deutlich zu erkennen. Du solltest versuchen, durch drücken, "massieren", langstreichen die aufgerissenen "Halbmonde" wieder zurückzudrücken. Entweder nur mit dem Fingernagel oder auch einem runden, harten Gegenstand (Stück Rohr, Rundholz, Feilenheft) drückend rollen. Davor etwas mit einem Fön anwärmen, damit das Material elastischer wird, kann nicht schaden.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(03.09.2020, 10:29)alfshumway schrieb: Ich zeig das Foto mal einem Freund, der bei einem der "Zulieferer-Plastikanten" tätig ist, vielleicht fällt dem was ein
Antwort eines Sattlers des Partners und Systemlieferanten für Innenausstattung:
Reparaturkits oder dgl. findet man bei lederzentrum.de
Aber auch bei perfekter Behandlung bleiben natürlich Spuren sichtbar. Ich könnte mir vorstellen, daß es auch bei youtube div. Videos geben könnte.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.