Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 8
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2023
MINI: R50
Modell: Cooper S
Wohnort: Runkel
[/url]Moin, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich hab meine Mini R50 seit 2 Jahren und bin immer wieder an ihm am schrauben. Beim Vorbesitzer wurde so einiges gemauschelt was nicht so ganz richtig ist,was ich aber erst nach dem Kauf gesehen habe.
Nun zu der Sache um was es geht. Es fing so ca vor 2-3 Wochen an das er im niedrigen Drehzahlbereich unruhig lief,sobald er aber um die 3000 hatte schnurrte er .
Ich wollte stück für stück an die Fehler gehen die das verursachen könnten und bin dann an den Benzinfilter gegangen. Das Problem und dazu auch meine erste Frage ist: Ich habe anstatt den "einfachen"Lamellenfilter verbaut ,eine LongLife ( Patron),die ich nicht wechseln konnte egal was ich versuchte. Meine Frage dazu könnte ich den kompletten Filtersatz tauschen?
So nun das zweite Problem ,er startet nicht mehr,d.h es kommt anscheinend nicht mehr genug Benzin an,Ich hab mal die Leitung vor dem Ventil abgezogen,es kommt Sprit auf jeden Fall an,an der Pumpe selber war ich auch nicht. Am Entspannungsventil der Realy kommt Benzin raus aber nur sehr schwach,ohne viel Druck Wenn ich in die Ansaugung mit Bremsenreiniger sprühe,startet er auch . So nun die Frage was meint ihr wo es dran liegen könnt. Ideen wäre :
1.Druckventil defekt
2.Pumpe defekt
3.Undichtigkeit am Filter,dadurch kann die Pumpe nicht genug Druck aufbauen.
Hoffe ihr habt ideen. MFG Torsten [url=https://www.motor-talk.de/forum/benzinfilter-t8379215.html]
Er ist in Fahrtrichtung rechts im Tank verbaut. Wenn du ihn schon mit den Leitungen hochgezogen hast, hat sich vermutlich auf der linken Seite nahe der Kraftstoffpumpe eine Leitung gelöst. Hier wurde später in der Produktion ein Sicherungsclip verbaut.
Siehe in der Abbildung Position 7.
Da in deiner Zulassung noch r50 statt wie später r53 steht, ist bei deinem MINI dieser Clip noch nicht verbaut. Also könnte sich hier die Leitung gelöst haben. Den Tank auf der linken Seite öffnen und prüfen!
Die Leitung ggf. verbinden und den Clip nachrüsten 16 14 6 764 201
Beiträge: 8
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2023
MINI: R50
Modell: Cooper S
Wohnort: Runkel
Beiträge: 8
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2023
MINI: R50
Modell: Cooper S
Wohnort: Runkel
Jepp Fehler gefunden, beim wiederverschließen des Filter ist die o Ring Dichtung gerissen ohne das ich es im ersten Moment bemerkt habe,hatte nochmal die Wartungsklappe aufgemacht,soweit alles kontrolliert und dann die Pumpe laufen lassen,das Benzin ist dann oben am Filter raus gelaufen.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.