Beiträge: 187
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.07.2007
	
Wohnort: Schlumpfhausen
		
	
 
	
	
		wie ist denn das? sind die "alten" oberflächen dann wiederverwendbar oder geht beim ausbau was kaputt?
 
würde gerne dieses gecheckerte haben - und wenn ichs satt hab wieder auf dieses aluzeugs da zurückgehen.
	
	
	
[url=http://www.schleerf.de/bilder/steffischlumpf.jpg][/url]
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 742
	Themen: 17
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.07.2007
	
Wohnort: Nürburg
		
	
 
	
	
		würde mich auch interessieren ob es geklappt hat...  das carbon-interieur ist schon so gut wie auf dem weg zu mir 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 114
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2007
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Die Leisten rechts und links des Tachos lassen sich durch Hinterhaken mit einem kräftigen Ruck abziehen. Für English Oak gibt es aber auch Einsätze an den Türgriffen, hast Du die auch ausgewechselt, sommer?
 
Bedauerlich finde ich, dass die Holzteile nicht auch am Lenkrad verbaut sind. Statt dessen hat man dort wieder nur Aluteile rangeklemmt. Das ist irgendwie nicht so ganz konsequent gelöst.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.306
	Themen: 98
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2004
	
Wohnort: Gifhorn/Dresden
		
	
 
	
	
		Dafür gibts ja aber einen schönen Holzlenkradkranz.
Der entschädigt dafür. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 17.07.2007
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Maximus schrieb:Die Leisten rechts und links des Tachos lassen sich durch Hinterhaken mit einem kräftigen Ruck abziehen. Für English Oak gibt es aber auch Einsätze an den Türgriffen, hast Du die auch ausgewechselt, sommer?
 
Bedauerlich finde ich, dass die Holzteile nicht auch am Lenkrad verbaut sind. Statt dessen hat man dort wieder nur Aluteile rangeklemmt. Das ist irgendwie nicht so ganz konsequent gelöst.
  Das sehe ich auch so. Die Teile aus Holz und das Creme-Weiß in beige und ich wär noch zufriedener
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 114
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2007
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		warhammer schrieb:Dafür gibts ja aber einen schönen Holzlenkradkranz.
Der entschädigt dafür. 
Das Holzlenkrad gehört aber nicht standardmäßig zur English Oak Ausstattung. Das muss noch mal separat bestellt werden. Ich habe statt dessen dass Lederlenkrad. Das fühlt sich besser an, finde ich. Allerdings sieht das Holzteil schon schick aus.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.306
	Themen: 98
	Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2004
	
Wohnort: Gifhorn/Dresden
		
	
 
	
	
		Richtig, aber dafür gibts ein schickes Lenkrad und einen Schaltknauf mit Holz.
Naja, GUT angefühlt hat sich das alte CooperS Lenkrad. Die Dreispeichenlenkräder fühlen sich irgendwie nach Kunstleder an. Da ist das Holz schon ganz nett.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •