Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

NAM Engine Damper - Motordämpfer ?
#21

Du musst da auf jeden Fall anständig Spannung reindrehen. Hab meins letztens mal zerlegt und antändig wieder zusammen gebaut, war irgendwie total ausgeleiert alles. Jetzt funktionierts wieder einwandfrei. Es ist kein Tag/Nacht Unterschied aber bin mir sicher was zu merken. Wenn du keine stärkeren Vibrationen im Standgas merkst, ist es zu wenig Spannung Confused

Under Construction
Zitieren
#22

Der ist so eingestellt, dass der bei Lastwechseln gegenhält. Wenn der im Leerlauf schon sämtliche Vibrationen übertragen soll, dann wäre ein durchgehender Stahlbolzen sinnvoller.

Der Minimotor ist an drei Punkten aufgehängt. Wenn ein vierter dazukommt und zu steif ist, kann es auch nicht gut sein. Dann sollte eher rundherum mit Powerflex Polyurethanbuchsen zur Versteifung gearbeitet werden.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#23

toast schrieb:die hier beschriebene wirkung des teils kann ich jedoch leider noch nicht so nachvollziehen. werde den nochmal härter drehen, aber immo würd ich dafür nicht 100 oder 150 dollar ausgeben Zwinkern

Nee, der von mir ist ja auch schon gebraucht Zwinkern (... und ohne Umtauschrecht)

Haste mal vor dem Einbau versucht den Dämpfer zusammenzudrücken oder herauszuziehen? Wieviel Millimeter waren es?

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#24

Ich hab ihn auch gebraucht bekommen und wusste daher nicht genau wie die Ausgangseinstellung war.
Erst habe ich es so eingebaut dass kaum Spannung drin war beim Einschrauben und auch nichts weiter verdreht. Das Ergebnis? War einfach nicht spürbar.
Daher nochmal auf Spannung und mit der Dämpferwirkung bin ich wirklich zufrieden. Möglicherweise könnte ich noch ein Stück zurück drehen, so dass es immernoch dämpft und weniger vibriert.
Dass ich mehr Vibrationen wahrnehme heißt nicht dass das Auto weiß Gott vibriert. Es ist kein Ringtool und wenn es nicht im Rahmen wäre, hätte ich es so nicht verbaut.

Under Construction
Zitieren
#25

... ich habe es ja eigentlich (zusammen mit den Powerflex Einsätzen) bei mir verbaut, damit das Flexrohr meines Krümmer etwas länger hält - das tut es, zusammen mit einer anderen Maßnahme Top und vibrieren auch Augenrollen

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#26

Hast du nur Motor (und ich vermute auch mal Querlenkerbuchsen) Powerflex oder noch mehr?

Under Construction
Zitieren
#27

Kabrüggen schrieb:Hast du nur Motor (und ich vermute auch mal Querlenkerbuchsen) Powerflex oder noch mehr?

Bei meinem Pre-Facelift Powerflex für Querlenkerbuchsen, unterer Drehmomentaufnehmer am Motor und Drehmomentaufnehmer am Getriebe. Bei dem oberen Drehmomentaufnehmer (gibt es nur beim Pre-Facelift!) habe ich statt Powerflex die Zwischenräume mit Silikon gefüllt und dazu den Damper.
Nur die Harten kommen in den Garten.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#28

BMW hat sich und uns auch keinen Gefallen getan mit den Hydrolagern ab Facelift. Aber merkst du einen Unterschied mit dem NAM Damper, obwohl der Motor mit Getriebe schon in fester (Powerflex) Hand ist?

Under Construction
Zitieren
#29

Kabrüggen schrieb:BMW hat sich und uns auch keinen Gefallen getan mit den Hydrolagern ab Facelift. Aber merkst du einen Unterschied mit dem NAM Damper, obwohl der Motor mit Getriebe schon in fester (Powerflex) Hand ist?

.... andersrum. Hatte ja erst ohne alles (original) dann den Damper und den auch gemerkt. Dann Powerflex und das auch gemerkt. Dann wegen der Fummelei beim Riemenwechsel den NAM Damper raus und den von Texas Speedwerks rein. Den Vergleich zwischen Powerflex ohne und mit Damper habe ich nie gemacht. Und was soll ich merken? Aufgrund der Spuren sehe ich, das der Damper beansprucht wird und somit die Kippneigung reduziert (wie auch die Powerflex-Buchsen), somit die Einwirkung auf das Flexrohr am Krümmer reduziert und scheinbar die Lebensdauer erhöht. Zumindest hält der jetzt schon 2 Jahre ohne Probleme. Vorher war das immer nach ca. 1 Jahr durch.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand