Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wandlung wegen fehlender Produkteigenschaft
#1

Ich habe ein Problem mit meinem neuen Mini: die Elektrik der Anhängerkupplung läßt sich nicht in die Bordelektronik integrieren.
Laut Aussage meines BMW Händlers ist diese Funktion seitens BMW mangels Nachfrage nicht vorgesehen. BMW vertreibt für den normalen Mini auch keine AHK als Werkszubehör.
Allerdings sind in den technischen Daten der Mini Prospekte bei allen Mini Hatchback außer dem Cooper S Anhängelasten aufgeführt.
Und von Westfalia (die auch Erstausrüster für allen anderen BMW AHK’s sind) gibt es für den Mini eine AHK zu kaufen.

Meines Erachtens ergibt sich aus der Aufführung der Anhängelast in Prospekt und Kfz.-Schein die Zusicherung einer Produkteigenschaft, nämlich der, daß sich mit dem Mini ein Anhänger ziehen läßt.

Das ist nun anscheinend aber doch nicht der Fall, weshalb ich den Wagen zurück geben (wandeln) möchte.

Ohne AHK kann ich ihn nicht gebrauchen. Jedenfalls nicht als normalen Cooper. Denn wenn ich doch den Weg gehen sollte, eine AHK an meinen Flachkäfer zu schrauben, dann brauche ich mich beim Mini nicht auf den normalen Cooper mit 120 PS zu beschränken, dann würde ich lieber einen Cooper S fahren.

Wie ist nun die sinnvolle Vorgehensweise um den Wagen mit möglichst wenig Verlust zu wandeln ?

Die AHK habe ich privat bezogen und zusammen mit einem Bekannten der Kfz.-Mechaniker ist montiert.
Der Wagen ist momentan 3 Wochen und 3.000km alt.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#2

Hi,

Soweit ich weiß, ist eine Wandlung nur bei Fahrzeugen im Orginalzustand möglich und das ist Deiner mit der AHK nicht mehr. Wenn es allerdings doch gehen sollte, ist der einzige Wertverlust eine Kilometerpauschale die Dir berechnet wird.

Gruß
maddevil
Zitieren
#3

ich sehe da keine probleme mit der AHK....dann intergrier sie nicht in die bordelektronik. verbau ein seperates blinkralis, wie es früßher auch gemacht wurde, als die autos nicht so extrem mit elekronik voll gestopft wurden. des weiteren kannst du auch die hinteren blickleuchten so schalten, das sie, sobald du den 13 pol stecker des anhänger in die buchse am auto steckst, deaktiviert sind, und dann das signal weiter zu den blinkern im anhänger geleitet wird. so hast du auch keine fehlermeldung im display, und es ist alles tüv legal.

back to the roots....

wo ein wille ist da ist auch ein weg, nicht direkt den kopf in den sand stecken.
jeder mini/bmw händler wird dir sagen das das nicht geht, weil bmw da nichts für vorgesehen hat. nur weil bmw sagt ist nicht, bedeutet das noch lange nicht das es wirklich nicht geht

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Zitieren
#4

Jens guck doch bitte mal im Motor-Talk-Forum da sind einige die an Ihrem Clubman S eine AHK nachträglich verbaut haben.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#5

Er kann hier im Forum auch den Holländer fragen. Der zieht einen Wohnwagen mit seinem Clubbi..

Ansonsten würde ich über die mini.de-Website mal direkten Kontakt zu MINI suchen...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#6

Scotty schrieb:Er kann hier im Forum auch den Holländer fragen. Der zieht einen Wohnwagen mit seinem Clubbi..

War ja klar Devil!Stumm
Zitieren
#7

Der Clubman hat eine andere Software Version. Außerdem liefert BMW für den auch eine AHK als Original Zubehör.
Clubman Erfahrungen helfen mir also nicht weiter.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#8

Du solltest aber, bevor du ein großes Brimborium mit Wandlung beginnst, MINI direkt kontaktieren und/oder einen zweiten Händler konsultieren.

Die Aussagen von manchen Händlern zu einigen Themen weichen haarsträubend von der Realität ab, weil die Leute sich nicht informieren und/oder keine Lust auf die Arbeit haben...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#9

...m. E. dürfte die bloße Nennung einer Anhängelast im Prospekt respektive Zulassungsbescheinigung keine zugesicherte Eigenschaft sein, die für
einen Rücktritt vom Vertrag (Wandelung) als Anspruchsgrundlage aus-
reicht, wenn der Hersteller s e l b s t keine Anhängerkupplung und den
E-Satz anbietet.
Anders wäre es im Falle des Cooper Clubman/D - für diese Typen findet
sich im Zubehörkatalog eine werksseitige Anhängerkupplung nebst
E-Satz.

wolfgang

safety fast
Zitieren
#10

Wir haben als der R56 auf den Markt kam, auch eine AHK nachgerüstet. Ohne Probleme bei einem Cooper. Wo ist jetzt hier das Problem. Deshalb wandelt man doch keinen MINI.

Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand