Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kofferraumausbau Elektromini
#1

Hallo MINI-Fans,

Ich habe gerade das hier entdeckt:

http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?mo...g=51&fg=65

Dazu noch dieses Bild hier:

[Bild: mini-kofferraum_print.jpg]

Jetzt frage ich mich, ob man das nicht anstelle der normalen Rücksitzbank einbauen könnte. Sozusagen als Heckausbau, damit man mehr transportieren kann.

Da sind normal die Akkus für den E-MINI drin.

Was meint ihr?

Was kosten die Teile und was haltet Ihr davon?

Grüße
Christian
Zitieren
#2

Head Scratch ähm... das ist eine reine abdeckung für die batterie. du gewinnst damit überhaupt nichts, denn da ist auch keine klappe dran zum "be- und entladen" des bei dir dann vorhandenen hohlraumes. die kosten werden bei der kleinserie (knapp 600 stück in der zwischenzeit) immens sein. zum vergleich: der MINI GP innenraum kostete bereits über 1.000 euro. da wird das beim MINI E nicht günstiger sein.

meine meinung: lassen. wenn, dann einen vernünftigen kombi kit oder einfach rückbank umlegen/ausbauen.

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#3

eine klappe oder öffnung könnte man ja noch einbauen, dass man dann von hinten etwas in diesen "kasten" einladen kann. vorteil der sache: passgenau und sieht sauber aus. Top

an die kosten hab ich allerdings nicht gedacht - wusste auch nicht, dass der gp-ausbau so teuer ist. Oops!

EDIT: Der Vollständigkeit halber noch 2 Bilder

[Bild: 33403.jpg?r_900x600]

[Bild: 33401.jpg?r_900x600]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand