Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorhaubenstreifen und Hitzebeständigkeit?
#1

Habe mal eine etwas ausgefallenere Frage. Ich würde gerne wissen wie es mit den Motorhaubenstreifen (optional noch der Hutze beim Cooper S) in Bezug auf Hitzebeständigkeit aussieht.
Wir hatten bisher immer nen 3er BMW E36 und den Cooper S haben wir uns vor nem 3/4 Jahr gekauft. Jetzt im Juli fahren wir für 3 Wochen nach Kroatien. Jeder kann sich vorstellen wie die Temperaturen im Sommer auf dem Balkan/Südeuropa sind. Da sind Tagsüber 35°C dazu noch pralle Sonneneinstrahlung keine Seltenheit. Da unsere Autos eigentlich immer nur Garagenfahrzeuge sind, kam mir spontan diese Sorge in den Kopf.

Habt ihr da irgendwie Erfahrungen dazu, oder muss man sich darüber keine Sorgen machen??

Genau so wie auch mit der Hutze beim Cooper S. Wenn man jetzt ne Strecke fährt und nach Abstellen des Fahrzeugs nach ein paar Minuten die Motorhaube oberhalb der Hutze anfasst, ist diese extrem heiss. Wie soll das dann erst bei hohen Außentemperaturen und Sonneneinstrahlung sein?

Wir haben in Kroatien ja schon eine Garage, aber ich befürchte das ich da nicht reinkommen werde. Ist so eine Tiefgarage wo man über den Bürgersteig muss, mit Hilfe einer kleinen schrägen Betonrampe. Der Bürgersteig wurde halt an einer Seite etwas schräg gemacht, damit man mit dem Auto darüber fahren kann. Auf der anderen Seite geht es dann direkt runter. Ich glaube ihr wisst was ich meine.
Beim BMW war es zumindest immer so, daß er beim hinausfahren meistens ein bisschen aufgesetzt hat. Denke mir aber das der Mini was tiefer ist und das ich dann überhaupt nicht hinein komme. Hoffnung habe ich aber weil der Radstand was kürzer ist als beim BMW.

Kann man sich irgendwo über die Bodenfreiheit von Autos, bzw. jetzt dem Cooper S informieren? Gibt es da irgendwo Daten oder weiss jemand bescheid wie hoch der Cooper S R56 von der Straße ist?? Kann zur Not auch nachmessen nur beim BMW wirds schwierig^^.

Viele viele Fragen, ich Danke Euch jetzt schon mal für die Antworten!!

Gruß
Zitieren
#2

Zu deiner ersten Frage kann ich leider nichts beitragen,
aber das mit der Rampe dürfte kein riesiges Problem werden, denn der Mini ist ab Werk nicht sehr tief und hat zudem noch einen kurzen Radstand.
Die Einfahrt bei uns zu Hause ist ähnlich, weil der Gartenbauer da etwas gepfuscht hat.
Mit dem Mini hatte ich da bisher noch nie Probleme, mit unseren BMWs (darunter auch 2 E36 Zwinkern) aber schon.
Zitieren
#3

Heutzutage werden doch die Autos auf Herz und Nieren getestet...und das sind dann wohl locker 40 Grad..
Frag mal die Jungs die in California da rum fahren...Top

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#4

Oder direkter...
frag den Noctua der mit seiner (wirklich schönen) Komplettbeklebung durch Griechenland eiert.

Under Construction
Zitieren
#5

Ja stimmt eigentlich, hätte ich auch selber drauf kommen können. Dann müssten ja alle Cooper mit Beklebungen, die in Zentral-Spanien, Griechenland, oder Süditalien zu Hause sind, dahinschmelzen^^.
Danke für die Antworten!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand