Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klappern von den Fenstern
#1

Hallo liebe Cabrio-Freunde

mit meinem MINI Cabrio (BJ 2/2007) habe ich das Problem das bei kühleren Temperaturen deutliche Klappergeräusche von den Fenstern kommen. Dies tritt sowohl auf der Fahrer- als auch Beifahrerseite auf. Ich habe das Gefühl das die Seitenscheiben (vorne & hinten) nicht ganz fest aufliegen und eben bei Unebenheiten diese Klappergeräusche auslösen. War deswegen auch mal bei BMW, aber da wurde mir gesagt das dies relativ normal wäre, da es sich ja um rahmenlose Türen handelt (ohne B-Säule) und dadurch die Geräusche auftreten können.

Ist das bei euch auch?
Wenn ja, was habt ihr dagegen gemacht? Gummis gefettet?!


Gruß,
Stefan

02/07 - 03/10: MINI ONE Cabrio [R52]
03/10 - 04/10: MINI COOPER Hatch [R56]
04/10 - now: MINI COOPER S Countryman [R60] + JCW PAKET
Zitieren
#2

Hintere Seitenscheiben kann ich jetzt nicht nachvollziehen wie die klappern sollten aber vorne kenn ich das von meinem Prefacelift (dachte die hätten das Problem beim Facelift behoben). Die Scheibe scheppert wie blöd in der Tür rum wenn man sie auf oder zu macht. Es gibt da einen Reperatursatz von BMW für das Problem.
Kaputt gegangen ist da bisher aber nichts obwohl das probleme etliche Tausend Km da war. Ist halt nur nervig.
Und der Mann hat insofern recht dass es bei rahmenlosen Türen schneller mal vorkommen kann als Türen mit Rahmen, vor allem wenn man die Tür immer an der Scheibe anpackt zum Zuknallen Motzen aber "normal" würde ich das trotzdem nicht nennen.

Under Construction
Zitieren
#3

das Problem ist nicht beim auf- und zumachen, sondern wärend der Fahrt bei geschlossenen Fenster. Sobald ich dann im Cabrio hinten die Seitenscheiben etwas runterlasse hört man nichts mehr. Ich schätze das wird der "Steg" sein wo die Scheiben aufliegen ("b-säule")

stefan

02/07 - 03/10: MINI ONE Cabrio [R52]
03/10 - 04/10: MINI COOPER Hatch [R56]
04/10 - now: MINI COOPER S Countryman [R60] + JCW PAKET
Zitieren
#4

Ah Cabrio, das hatte ich übersehen. Mein Fehler.

Under Construction
Zitieren
#5

etniez schrieb:das Problem ist nicht beim auf- und zumachen, sondern wärend der Fahrt bei geschlossenen Fenster. Sobald ich dann im Cabrio hinten die Seitenscheiben etwas runterlasse hört man nichts mehr. Ich schätze das wird der "Steg" sein wo die Scheiben aufliegen ("b-säule")

stefan
Genau so ist es bei mir auch. Allerdings nicht immer. Ganz nach Lust und Laune des Minis.
Zitieren
#6

Ja, stimmt!
Heute ist mir aufgefallen das es nach 15 Minuten Autobahn dann wieder weg war obwohl sich die Temperatur nicht geändert hat.

Irgendwie nervt mich das Geräusch irgendwie.
Hast du irgendwas gefunden was man dagegen machen kann?

Gummis fetten oder so?

02/07 - 03/10: MINI ONE Cabrio [R52]
03/10 - 04/10: MINI COOPER Hatch [R56]
04/10 - now: MINI COOPER S Countryman [R60] + JCW PAKET
Zitieren
#7

etniez schrieb:Hast du irgendwas gefunden was man dagegen machen kann?

Gummis fetten oder so?

Ich lebe halt damit seit einigen Jahren. Fetten hatte ich auch mal kurz überlegt, ist aber glaube ich nicht so der Hit. dann sind die Fenster von den Türen noch mehr verschmiert. So häufig tritt es bei mir allerdings auch nicht auf.
Zitieren
#8

Ok, trotzdem danke für die Antwort Top

02/07 - 03/10: MINI ONE Cabrio [R52]
03/10 - 04/10: MINI COOPER Hatch [R56]
04/10 - now: MINI COOPER S Countryman [R60] + JCW PAKET
Zitieren
#9

Ich verwende bei meinem Cabrio Glycerin auf den Gummidichtungen, um die Knarzgeräusche zu vermindern. Die Scheiben bewegen sich auf den Gummis, und wenn diese zu trocken sind, gibt es Geräusche.

Echte Klappergeräusche kommen bei mir eher von den hinteren Scheiben, auch wenn diese heruntergefahren sind. Dort habe ich noch keine Lösung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand