Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Radical_53 schrieb:Danke auch von mir, nur eine Frage: wieso klauen die Unibal-Domlager Federweg?
Man mag mich korrigieren, wenns falsch ist, aber ein normales Domlager bietet ja auch geringfügigen Federweg, was beim Uniball wegfällt.
•
Beiträge: 485
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 28 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 16.06.2016
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Weidenhahn
Weil Teile aus Gummi sind? Wenn dann macht das fahrdynamisch keinen Unterschied. Es filtert Vibrationen und Geräusche, ja, aber allein die Größenordnung wäre im Vergleich der Kette witzlos klein.
Mit Gewindefahrwerk kann man flachere Domlager halt schön in mehr Federweg ummünzen, ggf. ist der Aufbau bei Unibal höher? Hab leider noch keins besessen (Problem wie oben, ohne TÜV ist nix für mich).
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Unibal-Domlager bauen üblw. einfach höher. Direkt nach dem Einbai steht das Auto an der VA auch höher als zuvor, weshalb man dann zum Ausgleich meist das Gewinde etwas tiefer dreht, und dadurch verringert sich dann letztlich der Einfederweg.
Ja, "Fahrdynamik in Perfektion" ist das Fahrwerksbuch von Wolfgang Weber. Es kostet ja nicht die Welt. Einfach im Buchhandel oder direkt bei ihm selbst bestellen. SEHR SEHR zu empfehlen.
•
Beiträge: 284
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 11 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2003
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 76571 Gaggenau
ichweißeswirklichnicht schrieb:Ja, "Fahrdynamik in Perfektion" ist das Fahrwerksbuch von Wolfgang Weber. Es kostet ja nicht die Welt. Einfach im Buchhandel oder direkt bei ihm selbst bestellen. SEHR SEHR zu empfehlen. 
geiler Tipp - echt sehr zu empfehlen
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
Wird ab Weihnachten geschmökert
•
Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
Hallo Fahrwerksexperten.
ST XA Fahrwerk, sowie verstellbare Querlenker von KW an der HA bei unserem R57 JCW verbaut.
Felgen fahren wir 7x17 ET48 mit 205 45 R17
Bewegt wird der Wagen auf keiner Rennstrecke und eher meist von meiner Frau (50% Landstraße, 25% Autobahn, 25% Stadt).
Kommende Woche soll das Fahrzeug vermessen und dann alles eingetragen werden.
Frage an die Fachleute…
Welche Werte sollte man beim Einstellen anpeilen (ich würde gerne mit den Leuten vorab darüber reden können, was so “schön” wäre…).
Wäre super Dankbar, wenn ihr mir hier paar Tipps / Richtwerte geben könntet.
Dankeschön
•
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
ansich gibt es nur 2 Tipps. 1. es sollten immer die Sollwerte angestrebt werden und sich nicht der Einfachheit halber in den Toleranzen aufhalten, was die Mechaniker
leider gerne machen. 2. immer darauf achten, das Seitengleich eingestellt wird.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag
• AnMa1982