Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motor stottert untertourig
#1

Moin,

mein Mini R50, 90PS, 120000km, neue Kerzen ruckelt seit kurzer Zeit, wenn man untertourig Vollgas gibt. Die Symptome treten z. B. auf bei 1500 U/min, 5. Gang und Vollgas. Dann knallt es sogar leicht von unten links (im Kat?). Seit vorhin sägt er auch im Leerlauf und die Motorleuchte ist an.

Ich vermute eine unvollständige Verbrennung durch eine gestörte Zündung. Ich wollte jetzt erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann ggf. mal einen Satz neue Zündkabel spendieren.


Hat jemand sonst noch eine Idee?

Vielen Dank!

uniman
Zitieren
#2

Hallo uniman,

tritt das Problem tatsächlich nur Untertourig auf?
Habe die selben Sympthome bei meinem R53 JCW, aber da ist es eigentlich unabhängig von der Drehzahl. Sobald ich etwas kräftiger Beschleunige, stottert mein MINI.
Habe schon so ziemlich alles, was in Frage kommt, austauschen lassen (Zündspule, Zündkabel, Drucksensoren, Lambdasonden, Kraftstofffilter). Gestern habe ich gebrauchte Zündkerzen bekommen, die muss ich jetzt mal zum testen einbauen. Vielleicht hat eine oder mehrere Kerzen einen Knacks.

Die Motorleuchte könnte wegen eines defekten Drucksensors leuchten. Der ist aber nicht teuer und schnell getauscht.

Was das Sägen sein soll, weiß ich allerdings nicht. Oops!

Sonst lies doch mal hier nach, da wurde über mein Problem diskutiert Wink

[Bild: sigpic4263.gif]
Zitieren
#3

Drucksensor? Ladedruck? Hat der R50 nicht. Ist ein 1,6l 90PS Einspritzer. Hab in einem anderen Forum den Tip bekommen, dass die Kontakte des Zündmoduls korrodiert sein könnten. Das schau ich mir nachher mal an.
Zitieren
#4

drucksensor hat er Mr. Orange

kostet 37 euronen, hatte ihn aber umsonst getauscht

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#5

OK. Und was für nen Druck soll der messen? So auf gut Glück alles tauschen hatte ich eigentlich nicht vor.
Viele Beiträge hier im Forum ergeben einfach keinen Sinn.

Ich werde jetzt erstmal die Zündkabel durchmessen. Weiß jemand wieviel Kiloohm die haben sollten?
Zitieren
#6

hinter der drosselklappe.

ist aber nur ein temperaturabhängiger widerstand.

ich denke mal das durch die temperatur der ansaugluft, dk-stellung, und luftdruck (höhensensor) die angesaugte luftmenge berechnet wird.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#7

zieh mal die kerzenkabel ab und schau ob man abbrandspuren erkennen kann, wo z.b. der zündfunke entlanggekrochen ist.

sollte SO aussehen

[Bild: attachment.php?attachmentid=65083&d=1272975894]

[Bild: attachment.php?attachmentid=65082&d=1272975894]




wenn ja dann nimm zündkerzensteckerfett und fette den schaft innen

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#8

Hab die Zündkabel duchgemessen. Die Werte liegen zwischen 2,5 und 5,5 kOhm, ja nach Länge, was in Ordnung sein sollte. Hab die Kontakte mit Kontaktspray behandelt und wieder eingesetzt. Bei einer Probefahrt lief die Karre einwandfrei. Hoffe, dass das auch die nächsten Tage so bleibt. Dann spendiere ich auch einen neuen Zündkabelsatz, weil ich es so geil finde, dass der nur 30€ kostet. Das kenne ich nämlich ganz anders.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand