Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Radhaus-Wechsel beim R53
#1

Hallo Mini Freunde,

ich habe vor etwa einem Monat einen Mini Cooper S gekauft, an dem aufgrund eines leichten Frontschadens nun der Austausch des Radhauses (Innenkotflügel) ansteht.
Das Teil ist bereits bestellt und kommt hoffentlich noch bis zum Wochenende, so dass ich gleich losschrauben kann Smile :)

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Aus- und Einbau? Gibt es "Fallstricke", auf die man achten sollte (wie z.B. Steckverbindungen, die leicht abbrechen o.ä.).

Besten Dank vorab für eure Unterstützung !
Zitieren
#2

Hallo Mini Freunde,

ich habe vor etwa einem Monat einen Mini Cooper S gekauft, an dem aufgrund eines leichten Frontschadens nun der Austausch des Radhauses (Innenkotflügel) ansteht.
Das Teil ist bereits bestellt und kommt hoffentlich noch bis zum Wochenende, so dass ich gleich losschrauben kann Smile :)

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Aus- und Einbau? Gibt es "Fallstricke", auf die man achten sollte (wie z.B. Steckverbindungen, die leicht abbrechen o.ä.).

Besten Dank vorab für eure Unterstützung !
Zitieren
#3

Hallo Mini Freunde,

ich habe vor etwa einem Monat einen Mini Cooper S gekauft, an dem aufgrund eines leichten Frontschadens nun der Austausch des Radhauses (Innenkotflügel) ansteht.
Das Teil ist bereits bestellt und kommt hoffentlich noch bis zum Wochenende, so dass ich gleich losschrauben kann Smile :)

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Aus- und Einbau? Gibt es "Fallstricke", auf die man achten sollte (wie z.B. Steckverbindungen, die leicht abbrechen o.ä.).

Besten Dank vorab für eure Unterstützung !


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4

Ich glaube da gibts nix zu beachten. Rad wegbauen und alle sichtbaren Schrauben bzw Spreiznieten entfernen. Spreiznieten sind die Kreuzschrauben aus Kunststoff. Die drehst du raus und dann musst du den der wahrscheinlich stecken geblieben ist rausfummeln mit einem Schlitz-Schraubendreher.
Wenn du deine kleine Lampe dabei hast, siehste das alles selber. Kein Akt.

Under Construction
Zitieren
#5

Kabrüggen schrieb:Ich glaube da gibts nix zu beachten. Rad wegbauen und alle sichtbaren Schrauben bzw Spreiznieten entfernen. Spreiznieten sind die Kreuzschrauben aus Kunststoff. Die drehst du raus und dann musst du den der wahrscheinlich stecken geblieben ist rausfummeln mit einem Schlitz-Schraubendreher.
Wenn du deine kleine Lampe dabei hast, siehste das alles selber. Kein Akt.

So wirds gemacht Top
Am besten gleich noch einen Satz Spreitznieten und Schrauben bestellen. Sind aus Plastik und deshalb nicht sehr langlebig.
Zitieren
#6

Also ich musste meine Spreiznieten bisher nicht wechseln, trotz mehrfachem Ein- und Ausbauen. Die Kunststoffmuttern werden, nch 15-20 Mal vielleicht etwas dröge aber sonst Pfeifen

Under Construction
Zitieren
#7

Kabrüggen schrieb:... Kein Akt.

Danke für eure schnellen Antworten! Das macht doch Hoffnung auf einen kurzen Schraubertag

Schubbern

Sollte sich dennoch eine Schwierigkeit herausstellen, werde ich berichten...
Zitieren
#8

Edit: Vorne sind "nur" 10 Spreiznieten und eine Kreuz-Schlitz.
http://bmwetk.com/teile-katalog/prd/Mini...51/51_4375

Under Construction
Zitieren
#9

Leute, ihr hättet vollkommen recht:
Der Wechsel lief absolut problemlos und damit besser als erwartet Smile :)

- Mini aufbocken und Rad abschrauben (Wagenheber und Radkreuz)
- 10 Spreiznieten mit Plastikschrauben lösen (Keuzschlitz zum drehen, Schlitz zum gegenhalten)
- 2 Karosserieschrauben lösen (Kreuzschlitz, beide im oberen Bereich)
- altes Radhaus ausbauen (ein klein wenig einklappen)
- neues Radhaus einsetzen (einpassen entlang der Löcher, hab's von vorne nach hinten gemacht)
- 2 Karosserieschrauben einsetzen
- 10 Spreiznieten einsetzen (vorher leicht zusammendrücken) und verschrauben
- Rad anschrauben, runterlassen und Testfahrt :-D

Zeitaufwand: etwa 30 Minuten...

So wünscht man sich doch jede Reperatur, um schnell wieder zum Wesentlichen zurück zu kommen:
Motoring
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand