Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schweiz Special: welche Felgen/Reifen darf ich montieren?
#1

Hi, wir haben uns letzte Woche einen Cooper gekauft, der in der Schweiz/TG zugelassen ist (und vorerst bleibt).

Wenn ich andere Felgen/Reifen montieren möchte, wie mache ich denn das (rechtlich) in CH?
Was darf montiert werden und wer nimmt das ab?
Wird das in irgendwelche Fahrzeugpapiere eingetragen?
Läuft das ähnlich wie in Deutschland mit Gutachten/TÜV oder ABE?
Braucht man dazu auch in CH eine Art TÜV Gutachten?
Mit welchen Kosten muss man für eine 'Abnahme' (wenn nötig) rechnen?

Es gibt doch sicherlich einige Schweizer in diesem Forum, die hier ein paar hilfreiche Tips geben können.

Danke und Gruss
Wolfgang
Zitieren
#2

hallo wolfgang

die felgen müssen ein zertifikat haben ,dieses bekommst du beim händler .
danach machst du bei der mfk einen vorführtermin aus . kostet z.b. im kanton solothurn fr.50.- . du kriegst dann zu den fahrzeugpapieren ein ergänzungsblatt in dem die felgen eingetragen sind und alles ist i/o.

gruss
klaus
Zitieren
#3

Hallo Klaus,

besten Dank schon mal.

Dieses Zertifikat ist aber etwas speziell 'schweizerisches', d.h. ein deutsches TÜV Gutachten oder ABE reicht da nicht?

Wenn das so ist muss ich natürlich die Felgen in der Schweiz kaufen... Augenrollen

Wie ist das denn mit den Original Mini Felgen? Wenn ich zum Beispiel R85 oder R90 7x17 mit 205/45 montieren möchte, muss ich das dann auch von der MFK abnehmen lassen? Oder sind die schon automatisch genehmigt?

Danke und Gruss
Wolfgang
Zitieren
#4

hi wolfgang

original mini felgen musst du nicht eintragen lassen. und ein eu-zertifikat reicht normalerweise, so war es jedenfalls damals beim endschalldämpfer, den ich im z3 installiert habe.

gruss, marc

mini cooper s cabrio
330xi touring

http://www.marcfrey.ch
Zitieren
#5

Hallo Wolfgang

Ob ein deutsches TüV-Gutachten reicht weiss ich nicht , jedoch ist dies Grundsätzlich dasselbe wie ein Zertifikat .
Wenn eine Felge in D zugelassen ist , ist davon auszugehen , dass dies auch in CH so ist , denn bei uns wird auch das Meiste nach DIN geprüft.

Falls das TüV-Gutachten nicht anerkannt ist , wird der Hertseller sicherlich auch ein CH-Zertifikat haben.

Zu Original BMW-Felgen hat dir ja hotorange schon die Antwort gegeben.

Gruss
Klaus
Zitieren
#6

....doch noch ne letzte doofe Frage (sorry, das ist mein erstes Auto in CH, ich kannte bisher nur die deutschen Bestimmungen): Woher weiss einer von der Rennleitung (aka Polizei) was serienmässig geliefert wird?

In Deutschland stehen alle zulässigen Reifengrössen im KFZ-Schein, der dauernd mitgeführt werden muss. Nicht eingetragen heisst nicht erlaubt.

Steht das in CH auch irgendwo in den Papieren, mit denen ich das nachweisen kann? Woher weiss eine Verkehrskontrolle, ob meine Räder legal sind?

Gruss
Wolfgang
Zitieren
#7

das steht in der schweiz nirgends in den papieren. wenn die räder irgendwie serienmässig aussehen (sprich zum beispiel das mini logo auf der nabe haben) wird nicht weiter gefragt. bin bei einem meiner bmws auch mal gefragt worden, weil kein logo drauf war. habe dann gesagt, sei serienmässig so und dann wars schon ok. also ne grosse ahnung haben die nicht, können ja auch nicht alle fahrzeuge kennen.

gruss, marc

mini cooper s cabrio
330xi touring

http://www.marcfrey.ch
Zitieren
#8

naja, in Deutschland haben sie auch nicht immer Ahnung eek!

Deswegen schreibt man das ja auch alles brav in den Fahrzeugschein. Wer des lesens mächtig ist Devil! kann dann den Schein mit der Kennzeichnung des Reifens vergleichen. Und wenns nicht zusammen passt, kann man gleich Ärger machen. Clever, unsere Kontrolleure, was? Respekt Arrgh!!!!
Zitieren
#9

sehr clever. bei uns ist das problem nur, dass nicht alle polizisten lesen können! Big Grin

gruss, marc

mini cooper s cabrio
330xi touring

http://www.marcfrey.ch
Zitieren
#10

Das dümmste überhaupt ist , wenn du ne Serienfelge hast und der Polizist wills dir nicht glauben Zwinkern

Gruss
Klaus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand