Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Auswaschungen an Zylindern... Was tun?!
#11

Natürlich ist es theoretisch möglich, dass der Mini mehr gelaufen sein könnte. Aber eben nur könnte.

Ich kenne ein paar R56, bei denen schon unter 50tkm der Motor getauscht wurde. Das alleine ist demnach kein Indiz.

Jedenfalls MUSS der Verkäufer davon gewusst haben, wenn er nicht den Wagen nur für wenige Tage besessen hat. Solltest du eine Rechtschutzversicherung haben frag da einfach mal an. Ein so hoher Ölverbrauch entsteht nicht über eine Nacht.
Könnte gut sein, dass du im Recht bist.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt kugels Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#12

Es ist der Hohn, dass niemand den Namen des Verfahrens richtig schreiben kann Devil!

JIB:
wenn du Auswaschungen hast, reicht honen nicht. Die Zylindrizität der Bohrungen stimmt an den Stellen dann nicht mehr, es muss gebohrt werden.
Honen korrigiert keine Formfehler der Zylinderbohrungen.


Grüße

Jörg

Die Quelle allen Übels Lol:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt derTechnikers Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#13

kugel schrieb:Ich kenne ein paar R56, bei denen schon unter 50tkm der Motor getauscht wurde.

Warum das denn ?

Es interessiert mich, weil ich meinen SD vielleicht gegen einen R57 S oder JCW "eintauschen" möchte.

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#14

derTechniker schrieb:Es ist der Hohn, dass niemand den Namen des Verfahrens richtig schreiben kann Devil!

JIB:
wenn du Auswaschungen hast, reicht honen nicht. Die Zylindrizität der Bohrungen stimmt an den Stellen dann nicht mehr, es muss gebohrt werden.
Honen korrigiert keine Formfehler der Zylinderbohrungen.


Grüße

Jörg

ok, hohnen ohne "h" Mr. Green dann schreib du aber bitte auch "Rundheit Mr. Orange anstatt "Zylindrizität "

gruss krumm
Zitieren
#15

subdiver schrieb:Warum das denn ?

Es interessiert mich, weil ich meinen SD vielleicht gegen einen R57 S oder JCW "eintauschen" möchte.

Steuerkette , zu wenig ÖL , usw ! Wie du ja schon mit bekommen hast Top

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#16

Für mich stellt sich, nach dem Lesen mancher Beiträge,
ob der JCW oder S bei ca. 20. - 25.000 km pro Jahr
die Richtigen sind Head Scratch

Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
Zitieren
#17

subdiver schrieb:Für mich stellt sich, nach dem Lesen mancher Beiträge,
ob der JCW oder S bei ca. 20. - 25.000 km pro Jahr
die Richtigen sind Head Scratch

Fahre schon seit 2009 JCW n14 um die 15.000km im Jahr und seit 2015 Countryman S n18 und wenn man sie dementsprechend Pfelgt geht alles .
Die größten Probleme sind ja bekannt und wenn man diese beachtet hat man auch sehr viel Spaß Mr. Gulf

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#18

Krumm schrieb:... dann schreib du aber bitte auch "Rundheit Mr. Orange anstatt "Zylindrizität "

gruss krumm

"Rundheit" und "Zylindrizität" sind zwei unterschiedliche Dinge!

Die Rundheit bezieht sich auf eine Ebene, die Zylindrizität auf eine Strecke. Eine Zylinderlaufbahn mit Auswaschungen ist in jeder Ebene rund, jedoch nicht zylindrisch, was aber für den Lauf der Kolben und eine einwandfreie Abdichtung der Kolbenringe notwendig ist.
Zitieren
#19

Krumm schrieb:dann schreib du aber bitte auch "Rundheit Mr. Orange anstatt "Zylindrizität "
Rundheit wäre in einer Ebene gemessen, Zylindrizität ist die Form der ganzen Bohrung...

Genug kluggeschissen Mr. Orange

Edit: Äh, habe den Beitrag von chevini gar nicht gesehen, der hat es ja schon beschrieben...


Grüße

Jörg

Die Quelle allen Übels Lol:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt derTechnikers Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#20

Reicht Rundheit nicht...der Kolbenring hat ja "nur" eine Linienkontaktierung (mehr oder weniger)
BTW...heißt es nicht Zylinderformtoleranz Sonne

[Bild: 446698.png]
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand