Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
Moin,
seit kurzem habe ich das Problem, das mein R53 im Stand extrem starke Vibrationen im ESD hat. Das Endrohr schlägt mit Sicherhalt bald 1cm hoch und runter....Gebe ich etwas Gas, hört die Vibration sofort auf, es fühlt sich aber teils an, als würde er absterben/verschlucken. Meist passiert es, wenn der Wagen warm ist und ich vor der Haustür rückwärts einparken will.
Die Aufhängung habe ich geprüft....Gummis sitzen stramm....
Habe hier was gelesen, das Vibras vom defekten ZMS oder Kupplung kommen können?!?! Denn diese ist erst ca. 10tkm alt.
Bitte mal alle Vermutungen äußern, vielleicht mit Testhinweisen wie ich es austesten kann.
Merci
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Da gibt es einiges!
- fehler beim Einbau des (der) ZMS/Kupplung
- defekt des ZMS
- Zündkerzen
- Map/T-Map
- defekt Kurbelwellen Pulley
-....
Sascha
•
Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
Wie kann ich den/die MAP testen?
Kerzen sind erst neu...
Wie würdest du weiter an die Sache herangehen? Fehlerspeicher ist leer..
•
Beiträge: 71
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2016
Wohnort: Tamm
Bei ner defekten Kupplung würde es doch dauerhaft vibrieren/klappern/schlagen. Du schreibst es passiert meist im Rückwärtsgäng und Deiner Einfahrt. Lass mal nen zweiten Mann/Frau genau das machen und leg Dich unters Auto. Von Innen hört es sich meist anders an wie von außen und ist auch leichter zu finden. Event.auch mal bei geöffneter Motorhaube. Ich tippe auf die Abgasanlage die irgendwo dagegen schlägt und locker geworden ist. Hast noch den originalen Auspuff oder Sportpott?
Grüße,
Nik
•
Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
Moin,
also nen originaler Topf ist es nicht mehr. Leider habe ich aber keine Unterlagen welcher drunter ist. Entweder Eisenmann oder Bastuck...
kann leider keine Typennummer finden....
Da heute, oder spätestens morgen eh die Winterschlappen drauf kommen, werde ich dich Gunst der Stunde nutzen und mich mal drunter quetschen....ich werde berichten...
•
Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
..so die Trennscheiben sind montiert und ich habe mich wie versprochen auch mal drunter gelegt...ein wenig gerüttelt und es sein ein paar Steinchen <2cm zwischen Halter, ESD und Unterboden herausgefallen.
Fragt mich nicht wie die da hin gekommen sind, aber Fakt ist: Es ist deutlich besser geworden.

Allerdings ist mir aufgefallen, das im Übergang Krümmer zu Abgasrohr Wasser aus dem Flansch tropft....und das nicht gerade wenig. Mein Unterboden war komplett trocken...daher kam es also nicht. Klima-Wasser war es auch nicht, das tropft deutlich weiter seitlich heraus.
Hab nen kleines Video gemacht und versuche das mal hier einzubinden...
https://youtu.be/low6SV83ock
Finde nur ich das, oder klingt mein Motor (war gerade erst an, Kaltlauf) etwas metallisch/schleifend?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2017, 10:38 von
Kai Schi.)
•
Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
mhh...keiner ne Meinung zum Motorlauf?
•