Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Kann die Fahrlichtautomatik (nicht Tagfahrlicht) deaktiviert werden?
LED Fahrlicht automatisch an, z.B. bei jeder Brückendurchfahrt oder tagsüber in der Einzelgarage könnte gespart werden.
BMW gibt ausweichende Antworten.
Besten Dank.
Klarafall
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2021, 14:06 von Klarafall.)
Was würde dadurch besser werden ? Haltbarkeit ?, aber meines wissen kann man es nur durch rauscodieren deaktivieren.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
weil in den R-Modellen einfach der Lichtschalter auf "0" gedreht wird und damit die autom. Lichtsteuerung auch ausgeschaltet bleibt.
ABER: nachgeschlagen z.B. in der Betriebsanleitung 11.2020 zeigt sich, daß das beim F60 anders konstruiert ist.
Ich entnehme dem Bild, daß sowohl in der Stellung "0" als auch in der Automatikstellung "A" die Lichtautomatik aktiv ist und man selbst keine andere Wahl hat, das Licht somit nicht komplett ausgeschaltet werden kann. Jedenfalls gibt es im Text keinen Hinweis darauf.
Zugegeben, bei den Xenon fände ich das blöd, die LED sollten doch eine längere Lebensdauer haben und das aushalten.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Eben, den LEDs macht das gar nichts aus. Überhaupt nicht mit Gasentladungslampen
(Xenonlicht, Neonlampen) zu vergleichen, die primär durch Einschaltvorgänge altern.
Unser R56 mit Bi-Xenon ist das erste Auto, bei dem ich die Lichtautomatik nicht per-
manent eingeschaltet habe, allerdings vor allem, weil sie hypersensibel ist. In meinem
Erstwagen mit LED-Licht bleibt die Lichtautomatik dagegen aktiv. Dass das Licht bei je-
der Fahrt in die Garage angeht, stört mich nicht die Bohne. Was soll dann erst mit Matrix-
LED-Licht sein? Da gibt't heitere Lichtspiele als Dauerzustand, da gehen die LEDs ständig
an und aus. So what.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2021, 18:08 von ichweißeswirklichnicht.)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.