Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini N14 JCW Motorstörung (Notlauf) bei Konstanter Drehzahl
#1

Hallo zusammen,

nach langem recherchieren hier im Forum muss ich jetzt doch mal meine Frage stellen - leider habe ich nichts passendes gefunden.

Ich habe mir ein 2009 R55 JCW N14 mit Motorschaden gekauft (Kopfdichtungsschaden).

Da leider über längere Zeit Wasser in den Zylindern stand, habe ich den Motor komplett revidiert. Folgendes wurde erledigt:

77,50 Übermaß Kolben incl. Bohren hohnen.

Kopf Block geplant mit übermaß ZKD.

Neue Ventile eingeschliffen

Neue Hydrostößel

Steuerketten kit

Neue Hauptlager / Pleullager

Nockenwellenversteller incl. Steuerventil

Einspritzdüsen incl. Hochdruckpumpe

Kühlwasserthermostat

HjS Katalysator

Nockenwellensensor/ Kurbelwellensensor

Sensoren: Lambda beide, Drucksensoren beide,
Luftmassenmesser

Also das habe ich soweit schon getauscht. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

Der Mini läuft bis zum erreichen seiner Betriebstemperatur problemlos (ca. die ersten 5 bis 7 km).

Sobald alles warmgefahren ist und ich mit konstanter Drehzahl fahre - zwischen 2000 bis 3500 Umdrehungen - geht die Motorstörlampe an und ich fahre im Notlauf. Das Kuriose ist, dass nach einer gewissen Zeit die Fehlermeldung wieder ausgeht und ich wieder Leistung habe.

Was mir aufgefallen ist, dass der Mini wenn er warm ist, etwas knallt. So, als ob die Sporttaste gedrückt ist.

Fehlermeldung die gespeichert ist, ist ausschließlich Superklopfen.

DTC: 2D50

DTC: 2D9B

Ich bin über alle hilfreichen Anregungen Dankbar.

Gruß Jan
Zitieren
#2

Hey,

Ich habe jetzt mal den Nockenwellen Sensor abgesteckt und siehe da der Fehler mit der Konstanten Drehzahl ist weg, jetzt springt er natürlich schlecht an.

Ich habe allerdings bestimmt auch schon 4 mal die Steuerzeiten geprüft alles passt und der Nockenwellen Sensor war ja auch schon mal neu, habt ihr noch eine idee was ich übersehen? 

Gruß Jan
Zitieren
#3

Sensor original?
Zitieren
#4

Nein ist aus dem Zubehör von Bosch.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand