Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Moin,
rein aus Interesse, ich habe jetzt schon öfters von Brisk LPG/CNG-Zündkerzen für den R50 gelesen.
Werden da wirklich LPG / GAS Zündkerzen in Benziner Motoren verbaut? Und wenn ja, warum?
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Weil Gasanlagen andere Kerzen brauchen. Das ist nur für umgerüstete Fahrzeuge.
•
Beiträge: 128
Themen: 62
Gefällt mir erhalten: 46 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 18.11.2021
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Rastede
Ok, danke für die schnelle Antwort
Mini R50, 2002, 126 PS - Die Einen brauchen einen Porsche für Ihre Midlifekrise, ich einen alten Mini zum aufpeppen
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Mit Erdgas liegen die Verbrennungstemperaturen höher, weshalb die thermische Belastung
für alle relevanten Bauteile (Kopf, Kolben, Ventile, Kerzen, Krümmer, Kat etc.) ebenfalls höher
ist. Nun kann man leider nicht alles anpassen - man muss entweder diese höhere Belastung in
Kauf nehmen oder einfach Dauervollgas vermeiden. Aber immerhin die Kerzen lassen sich leicht
anpassen, indem man einfach einen anderen Wärmewert wählt, d.h. eine Nummer kühler geht.
Deshalb ist es auch üblich. Ob man dafür unbedingt auf Brisk wechseln muss, anstatt einfach
eine entspr. Bosch, Beru, Champion oder NGK zu nehmen, das ist eine andere Frage. Ohne Erd-
gas gibt es keinen Grund vom werksseitigen Typ abzuweichen. Großartig mehr Leistung lässt
sich aus dem Cooper ohnehin nicht holen.
•