Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2020
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Linnich
Hallo Zusammen,
es wurde schon viel diskutiert über die Klimaanlage - aber mein Problem finde ich trotzdem nicht:
Also bei meinem R52 Mini Cooper Cabrio von 2005 zeigt der Druck auf den Klima Taster (Keine Klima-Automatik) gar keine Reaktion. Die LED leuchtet nicht, kein Relais oder sonst etwas reagiert.
Geprüft habe ich beide Sicherungen, das zugehörige Relais im Motorraum habe ich getauscht, Kühlmittel Druck auf der Anlage ist auch ok.
Hat jemand eine Idee?
Danke sehr
Norbert
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2020
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Linnich
Der Fehlerspeicher hatte auch nichts passendes anzubieten...
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2020
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Linnich
Nein, den noch nicht.
Ich dachte, der wäre es eher nicht, weil die LED auf dem Taster doch blinken soll, wenn zu wenig Druck auf der Anlage ist - oder?
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Seit wann schließt man mögliche Fehlerquellen einfach ohne Test aus^^
Den zu prüfen ist kein Hexenwerk und bringt Gewissheit.
Wenn der in Ordnung ist, die Magnetkupplung brücken. Wenn die Anlage dann läuft und kühlt, Bedienteil prüfen.
EDIT
...ganz vergessen - was sagt der Außentemperatursensor?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2022, 12:27 von
daffy_duck.)
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2020
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Linnich
Aussentemperatur funktioniert. Drucksensor sitzt unter dem Luftfilter, richtig? Kann ich den auch einfach zum Test überbrücken?
Und komme ich an den Kompressor zwecks brücken Kupplung dran ohne das halbe Auto zu zerlegen?
Danke schonmal für deine Anteilnahme!
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Drucksensor nach Schaltplan messen, ggfs. brücken.
Kompressor brücken auf der Bühne oder rechtes Rad runter und rechtes Radhaus raus.
Beides sollte zweckmäßig in Begleitung eines entsprechenden Mechanikers passieren - und natürlich jeweils nicht zu lange, es geht um einen reinen Funktionstest.
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2020
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Linnich
Danke, mache mich heute Nachmittag nochmal ans Werk.
Werde berichten.